Zurück zur Übersicht

Aufruf zur Beteiligung am Girls’ Day und Boys’ Day 2022

Am Donnerstag, 28. April 2022, finden bundesweit Girls’ Day und Boys’ Day Aktionstage statt. Die BDA ruft als offizielle Aktionspartnerin Verbände und Unternehmen dazu auf, sich mit eigenen Angeboten zu beteiligen.

Als offizielle Aktionspartnerin von Girls’ Day und Boys’ Day ruft die BDA dazu auf, dass sich Verbände und Unternehmen auch dieses Mal möglichst zahlreich mit eigenen Angeboten – digital oder analog –
engagieren und ihr Engagement über den offiziellen Girls’ Day Radar (www.girls-day.de/Radar)
bzw. Boys’ Day Radar (www.boys-day.de/Radar) bundesweit sichtbar machen.

Unter dem Motto “Es zählt, was du willst!“ steht an den Aktionstagen die Berufsorientierung von
Mädchen und Jungen frei von Geschlechter- und Rollenklischees im Mittelpunkt. Schülerinnen bzw.
Schüler ab der 5. Klasse erhalten an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder, in denen Frauen bzw.
Männer bislang unterrepräsentiert sind. Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei
insbesondere Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
im Fokus, bei Jungen und jungen Männern Berufe im sozialen und erzieherischen Bereich.

Die Pandemie hat die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen in den letzten Monaten weiterhin sehr erschwert – Unternehmen haben dies bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen immer wieder gespürt.
Hilfreich waren hier u. a. digitale Angebote. Dies wurde auch beim letzten Aktionstag sichtbar:
Zwar haben im April 2021 weit weniger Unternehmen als sonst einen Girls’ Day angeboten – dank
der Digitalisierung jedoch konnten mit rund 3.500 Angeboten im letzten Jahr dennoch knapp
80.000 Schülerinnen erreicht werden!

Interessierte Unternehmen finden auf den Homepages www.girls-day.de und www.boys-day.de zahlreiche Tipps zur Durchführung von analogen oder digitalen Angeboten, Evaluationen und kostenfrei nutzbares Material. Die BDA bietet zudem ab Januar 2022 kostenfreie, 90-minütigen Online-Seminare für Unternehmen an, die das Kompetenzzentrum Technik, Diversity, Chancengleichheit leitet.

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom