Zurück zur Übersicht

Aufruf zur Beteiligung am Girls‘ Day und Boys‘ Day 2022

Am Donnerstag, 28. April 2022, finden bundesweit Girls‘ Day und Boys‘ Day Aktionstage statt. Die BDA ruft als offizielle Aktionspartnerin Verbände und Unternehmen dazu auf, sich mit eigenen Angeboten zu beteiligen.

Als offizielle Aktionspartnerin von Girls‘ Day und Boys‘ Day ruft die BDA dazu auf, dass sich Verbände und Unternehmen auch dieses Mal möglichst zahlreich mit eigenen Angeboten – digital oder analog –
engagieren und ihr Engagement über den offiziellen Girls‘ Day Radar (www.girls-day.de/Radar)
bzw. Boys‘ Day Radar (www.boys-day.de/Radar) bundesweit sichtbar machen.

Unter dem Motto „Es zählt, was du willst!“ steht an den Aktionstagen die Berufsorientierung von
Mädchen und Jungen frei von Geschlechter- und Rollenklischees im Mittelpunkt. Schülerinnen bzw.
Schüler ab der 5. Klasse erhalten an diesem Tag jeweils Einblicke in Berufsfelder, in denen Frauen bzw.
Männer bislang unterrepräsentiert sind. Bei Mädchen und jungen Frauen stehen dabei
insbesondere Berufe im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
im Fokus, bei Jungen und jungen Männern Berufe im sozialen und erzieherischen Bereich.

Die Pandemie hat die Berufs- und Studienorientierung junger Menschen in den letzten Monaten weiterhin sehr erschwert – Unternehmen haben dies bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen immer wieder gespürt.
Hilfreich waren hier u. a. digitale Angebote. Dies wurde auch beim letzten Aktionstag sichtbar:
Zwar haben im April 2021 weit weniger Unternehmen als sonst einen Girls‘ Day angeboten – dank
der Digitalisierung jedoch konnten mit rund 3.500 Angeboten im letzten Jahr dennoch knapp
80.000 Schülerinnen erreicht werden!

Interessierte Unternehmen finden auf den Homepages www.girls-day.de und www.boys-day.de zahlreiche Tipps zur Durchführung von analogen oder digitalen Angeboten, Evaluationen und kostenfrei nutzbares Material. Die BDA bietet zudem ab Januar 2022 kostenfreie, 90-minütigen Online-Seminare für Unternehmen an, die das Kompetenzzentrum Technik, Diversity, Chancengleichheit leitet.

BDGDLogo

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom