Zurück zur Übersicht

Ausbildungsgarantie löst keinen Fachkräftemangel

Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen belegen erneut den enormen Mangel an Fachkräften in den norddeutschen Unternehmen. Für die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie ist eine aktuell diskutierte „Ausbildungsgarantie“ keine Lösung. „Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen steigt seit Jahren, es gibt also entgegen aller Behauptungen keinerlei Versorgungsproblem für die Schulabgänger“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD. Eine Ausbildungsgarantie lenke von den eigentlichen Problemen ab. Zu viele Jugendliche glaubten, dass nur ein Studium eine gute berufliche Zukunft ermögliche. Oder sie konzentrierten sich auf Wunschberufe, die am Arbeitsmarkt nicht in so großer Zahl angeboten werden. Fickinger plädiert dafür, endlich in allen weiterführenden Schulen eine hochwertige stärken- und praxisorientierte Berufsorientierung durchzuführen. „Diese muss die vielen Vorteile der dualen Ausbildung sichtbar machen – insbesondere für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, und das in direkter Kooperation mit der Wirtschaft und der Bundesagentur für Arbeit.“


Fickinger weist darauf hin, dass eine „Ausbildungsgarantie“ zudem alle Betriebe massiv benachteiligen würde, die trotz enormer Anstrengungen ihre Ausbildungsplätze wegen Bewerbermangels nicht besetzen können. Sie müssten dann eine Abgabe zahlen. „Es wäre völlig absurd, Betriebe zu bestrafen, die händeringend Auszubildende suchen. Statt mit einer staatlich verordneten Pseudo-Garantie zu werben, solle die Politik endlich für gute und verlässliche Berufsorientierung an den Schulen sorgen und dadurch die Schülerinnen und Schüler unterstützen statt die Betriebe zu behindern“, fordert Fickinger.

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom