AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023
Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und Geltung verschaffen: Da ist zum einen die ungeheure Bedeutung Wilhelmshavens und der Jade-Weser-Region für die Energiewende – nicht nur auf deutscher, sondern auch auf europäischer Ebene. Da ist zum anderen der Marinestandort Wilhelmshavenund seine Zukunft in einem europäischen und NATO-Sicherheitskonzept, das von veränderten globalen Machtachsen bestimmt wird.
Bereits zum dritten Mal ist der AWV Jade in Brüssel – aber heute sicherlich unter anderen Vorzeichen als jemals zuvor. Deshalb steht auch noch ein zweiter Name im Zentrum der Reiseplanung: Mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven ist der starke Motor der Energiedrehscheibe Wilhelmshaven mit an Bord und wird einen der wichtigsten Programmpunkte bestimmen: Eine Podiumsdiskussion mit zwei Panels zum Thema Energy Hub und seiner gesamteuropäischen Wirksamkeit und Bedeutung am Dienstag Abend.
Die AWV-Delegation aus dem Jahr 2015: Die Themen waren andere!
Die dreitägige Reise bietet ein dicht gepacktes Programm voller Gespräche: Nach dem Anreisetag trifft sich die Delegation am Dienstag Morgen im NATO-Hauptquartier mit Brigadegeneral Andreas Durst, deutscher Stabschef im NATO-Militärausschuss. Seinem Impulsvortrag folgt eine Diskussion und Fragerunde zum Thema Marinestandort Wilhelmshaven, aber sicherlich auch den deutschen und europäischen Militärausgaben und der Erweiterungsstrategie der NATO.
Die Themen Energie und Wirtschaft bestimmen den Rest des dienstäglichen Tagesplans: Nach einem Gespräch bei der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission kann die Gruppe den Leiter der Wirtschaftsabteilung in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union treffen. Ab ca. 18 Uhr beginnt dann die hochkarätig besetzte Energy Hub-Podiumsdiskussion in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel: Mit zwei Short-Cut-Panels zu den Themen Wasserstoff und CO2.
Der dritte und letzte Tag ist schließlich den Themen Industrie und Metallwirtschaft gewidmet und wird die Gruppe unter anderem zur Vertretung des Verbandes Gesamtmetall in Brüssel und zur ersten CO2-freien automobilen Großserienfertigung führen… aber dazu an dieser Stelle und in den sozialen Medien später mehr. Bleiben Sie dran und folgen Sie uns hier, auf Facebook und auf LinkedIn. Mehrmals täglich senden wir Berichte und Updates.
Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …
Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …
Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …
Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …
„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …
JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …
Ab dem Wintersemester 2023/24 startet der neue Studiengang am Campus Wilhelmshaven Die Jade Hochschule wird zum kommenden Wintersemester ihr umfangreiches Angebot an Studiengängen um den neuen Studiengang Soziale Arbeit erweitern. …
Was macht stark? Diversität. Das gilt auch für die Wirtschaft. Eine heterogene Unternehmenslandschaft sorgt für Stabilität – und wird nur durch Nachwuchs und neue Ideen erreicht. Deshalb wird ab 2023 …
Mehr als 5.000 Ausbildungsplätze sind in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie noch unbesetzt – trotz einer Einstiegsvergütung von mehr als 1.100 Euro. Von den gemeldeten 18.851 Berufsausbildungsstellen waren Ende August …
Parlamentarischer Netzwerkabend in Brüssel Die veränderte geopolitische Situation hat in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Energiequellen, sondern auch Importwege zu diversifizieren und sich damit unabhängiger zu …