Zurück zur Übersicht

AWV Präsident sieht Politik gefordert eine Exit-Strategie für die Beendigung der Stilllegung ganzer Wirtschaftszweige zu entwickeln

AWV Jade stellt die wichtigsten Corona-Hilfsangebote und arbeitsrechtliche Informationen für alle betroffenen Unternehmen auf seiner Webseite frei zur Verfügung

Nordwesten – „Eine gutgemeinte Flut an Informationen über Finanzierungshilfen und arbeitsrechtlichen Ratschlägen überrollt die Unternehmen derzeit regelrecht“, so Lars Tornow, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade (AWV). 

„Es kaum zu leisten, alle Informationen zu sichten und zu bewerten. Daher stellen wir als Team des AWV die tagesaktuellen Informationen – komprimiert auf das Wesentliche – auf unserer Internetseite und in täglichen Newslettern für alle betroffenen Unternehmen zusammen – also nicht nur für unsere Mitglieder“. Die Seite erreichen Sie unter: www.awv-jade.de/coronavirus/

„Viele Unternehmen benötigen in der jetzigen Krise so schnell wie möglich Liquidität. Der AWV ist als führender Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband in der Jade-Region – und auch darüber hinaus – hervorragend vernetzt. Dieses Netzwerk bieten wir jetzt zur Nutzung im Rahmen der „Corona-Hilfe“ für Unternehmen an, so Tom Nietiedt, AWV-Präsident und geschäftsführender Gesellschafter der Nietiedt-Gruppe.

Sämtliche Informationen des AWV werden auch an die Wirtschaftsförderungen der Stadt Wilhelmshaven, der Landkreise Friesland und Wittmund und viele Interessenvertreter in der Jade-Region weitergegeben. Diese Plattform soll als Multiplikator agieren, so dass alle betroffenen Unternehmen – nicht nur AWV-Mitglieder – die relevanten Informationen über staatliche Hilfsprogramme und arbeitsrechtliche Ratschläge erhalten.“

„Viele Unternehmen benötigen jetzt sofort finanzielle Unterstützung, sei es durch Zuschüsse, schnelle Kredite oder die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen. Insoweit sind diese staatlichen Maßnahmen als kurzfristige Unterstützung in der Krise gut und richtig. Allerdings kann die Wirtschaft dem enormen Druck durch unterbrochenen Lieferketten, Auftragswegfall durch Kurzarbeit, Kontaktverbote etc. nicht ewig standhalten. Hier ist die Politik gefordert, schnellstmöglich sinnhafte Lösungen für die Unternehmen zu finden und eine Exit-Strategie aus der kompletten Stilllegung ganzer Wirtschaftszweige umzusetzen.“, so Tom Nietiedt.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom