Zurück zur Übersicht

AWV Präsident sieht Politik gefordert eine Exit-Strategie für die Beendigung der Stilllegung ganzer Wirtschaftszweige zu entwickeln

AWV Jade stellt die wichtigsten Corona-Hilfsangebote und arbeitsrechtliche Informationen für alle betroffenen Unternehmen auf seiner Webseite frei zur Verfügung

Nordwesten – „Eine gutgemeinte Flut an Informationen über Finanzierungshilfen und arbeitsrechtlichen Ratschlägen überrollt die Unternehmen derzeit regelrecht“, so Lars Tornow, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade (AWV). 

„Es kaum zu leisten, alle Informationen zu sichten und zu bewerten. Daher stellen wir als Team des AWV die tagesaktuellen Informationen – komprimiert auf das Wesentliche – auf unserer Internetseite und in täglichen Newslettern für alle betroffenen Unternehmen zusammen – also nicht nur für unsere Mitglieder“. Die Seite erreichen Sie unter: www.awv-jade.de/coronavirus/

„Viele Unternehmen benötigen in der jetzigen Krise so schnell wie möglich Liquidität. Der AWV ist als führender Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband in der Jade-Region – und auch darüber hinaus – hervorragend vernetzt. Dieses Netzwerk bieten wir jetzt zur Nutzung im Rahmen der „Corona-Hilfe“ für Unternehmen an, so Tom Nietiedt, AWV-Präsident und geschäftsführender Gesellschafter der Nietiedt-Gruppe.

Sämtliche Informationen des AWV werden auch an die Wirtschaftsförderungen der Stadt Wilhelmshaven, der Landkreise Friesland und Wittmund und viele Interessenvertreter in der Jade-Region weitergegeben. Diese Plattform soll als Multiplikator agieren, so dass alle betroffenen Unternehmen – nicht nur AWV-Mitglieder – die relevanten Informationen über staatliche Hilfsprogramme und arbeitsrechtliche Ratschläge erhalten.“

„Viele Unternehmen benötigen jetzt sofort finanzielle Unterstützung, sei es durch Zuschüsse, schnelle Kredite oder die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen. Insoweit sind diese staatlichen Maßnahmen als kurzfristige Unterstützung in der Krise gut und richtig. Allerdings kann die Wirtschaft dem enormen Druck durch unterbrochenen Lieferketten, Auftragswegfall durch Kurzarbeit, Kontaktverbote etc. nicht ewig standhalten. Hier ist die Politik gefordert, schnellstmöglich sinnhafte Lösungen für die Unternehmen zu finden und eine Exit-Strategie aus der kompletten Stilllegung ganzer Wirtschaftszweige umzusetzen.“, so Tom Nietiedt.

person-holding-covid-sign-3951600

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom