Zurück zur Übersicht

BBV verabschiedet Werker und Fachpraktiker

Vier junge Menschen haben ihre Ausbildung sehr gut gemeistert – trotz einiger Schwierigkeiten durch die Pandemie

Drei der vier Absolventen haben bereits einen Arbeitsplatz gefunden. Die beiden Werker wurden direkt in ihren Ausbildungsbetrieben übernommen.

Leicht war die Zeit der Ausbildung nicht: Wegen der Pandemie war es schwer, Praktikumsplätze zu finden. Und doch: Alle vier Auszubildenden der Berufsausbildung „BAE“ im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Oldenburg Wilhelmshaven, die jetzt in einer Feierstunde in den Räumlichkeiten des BBV Wilhelmshaven Friesland verabschiedet wurden, haben die Situation mit Bravour gemeistert. Celina Witte und Sandra Zander haben erfolgreich ihre Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft (Fachpraktikerin) abgeschlossen, Tim Michel Aßman und Jan Luca Bäckermann im Bereich Garten- und Landschaftsbau (Werker).

Ein besonderer Erfolg: Die praktischen Anteile in Betrieben außerhalb der GPS haben dazu beigetragen, dass die beiden Werker bereits eine feste Arbeitsstelle im Gartenbau gefunden haben. Ihre beiden Arbeitgeber waren ebenfalls bei der Abschlussfeier dabei, um den neuen Kollegen in ihren Teams zu gratulieren. „Nach dem Praktikum im Betrieb war uns direkt klar: Tim muss bleiben“, sagte Hannes Eilers, Baumschule & Gartenbau in Zetel. Tim Michel Aßman hatte bereits sein Schul-Praktikum in dem Betrieb absolviert, später dann auch den praktischen Teil seiner Ausbildung. Er schloss sie teilweise mit Bestleistung ab und erzielte ein Endergebnis der Note 1,6.

„Sie sind als Jungs gekommen und als Männer gegangen“, sagte Ausbilderin Antje Fleischmann. Sie sei sehr stolz auf die zwei Auszubildenden und lobte das Engagement von Jan Luca Bäckermann, für den es besonders beim Lernen nicht immer leicht gewesen sei. „Mit viel Ehrgeiz hat er eine tolle Abschlussprüfung absolviert und wurde von seinem Praktikums-Betrieb, Garten- und Landschaftsbau und Baumschulen Sander, mit offenen Armen als neuer Mitarbeiter begrüßt.“

Auch Sandra Zander hat bereits eine Stelle gefunden, in der sie sich sehr wohl fühlt. „Ich bin sehr froh, dass es so schnell geklappt hat und ich nun fest im Berufsleben stehe“, sagte sie. Ihr zehnmonatiges Praktikum absolvierte sie im Evangelischen Kindergarten Regenbogen. Celina Witte ist noch auf der Suche nach einem Arbeitgeber. Ihr hat während der Ausbildung der zehnmonatige praktische Teil in einem Privathaushalt in Dangast am besten gefallen. Aus einem beruflichen Verhältnis wurde schnell ein privater und familiärer Kontakt.

Gefeiert wurde der Abschluss mit rund 25 Gästen im BBV Nord. Mit dabei waren unter anderem die Ausbilderinnen Antje Fleischmann und Anna-Lena Czieslik, die Sozialpädagogin Nicole Bläser sowie Verwandte und Freunde. Bevor die Auszubildenden ihre Urkunden bekamen, begrüßte GPS-Geschäftsführer Klaus Puschmann die Anwesenden und machte deutlich: „Die GPS hat als Arbeitgeberin immer eine offene Tür für euch.“

Der Leiter des Bereichs Berufliche Bildung und Vermittlung, Torsten Enneking, lobte in seiner Rede die fleißige Arbeit der Absolvent:innen und schwelgte in Erinnerungen an seine Berufsanfänge: „Für mich ist so eine Abschlussfeier immer ein Zurückdenken an meine Zeit nach der Ausbildung“, sagte er. Er wisse noch genau wie es sei, wenn etwas zu Ende gehe und etwas Neues beginne. Zudem gratulierten Tomma Witting von der Landwirtschaftskammer und Jülide Vogelsang, begleitende Psychologin im letzten Ausbildungsjahr.

BBV_Verabschiedung <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im September: Fachkräftelücke durch Weiterbildung von Helfern schließen

Der Personalbedarf in Norddeutschland ist trotz leichter Rückgänge unverändert hoch. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie appellieren deshalb an die Bundesagentur für Arbeit, …

Weiterlesen

Welche Rolle spielt KI in Agenturen?

Südkiez Double: Junge Wirtschaftsrunde zu Besuch im DOCK26 und HEIMATHAVEN Das DOCK26 ist angedockt in der Südstadt im Herzen von Wilhelmshaven. Von Wittmund in die Jadestadt – nach dem Umzug findet man …

Weiterlesen

FAQ zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände häufig als erste wahr. Ihre Hinweise können dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Mit dem am 02.07.2023 in Kraft …

Weiterlesen

Neues Studierenden-Service-Center an der Jade Hochschule verspricht gesteigerte Aufenthaltsqualität

Zentrale Anlaufstelle vereint Mensa und Service-Einrichtungen. Am Wilhelmshavener Campus der Jade Hochschule wurde am Freitag der Neubau Mensa und Studierenden-Service-Center eröffnet. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier im Beisein von Wissenschaftsminister Falko …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …

Weiterlesen

Wir sind Energie-Hotspot!

Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Fazit der ersten Tageshälfte

Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …

Weiterlesen

AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023

Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …

Weiterlesen

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …

Weiterlesen

Transformation der Region sorgt für hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven

JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …

Weiterlesen

Zum Newsroom