Zurück zur Übersicht

BBV verabschiedet Werker und Fachpraktiker

Vier junge Menschen haben ihre Ausbildung sehr gut gemeistert – trotz einiger Schwierigkeiten durch die Pandemie

Drei der vier Absolventen haben bereits einen Arbeitsplatz gefunden. Die beiden Werker wurden direkt in ihren Ausbildungsbetrieben übernommen.

Leicht war die Zeit der Ausbildung nicht: Wegen der Pandemie war es schwer, Praktikumsplätze zu finden. Und doch: Alle vier Auszubildenden der Berufsausbildung „BAE“ im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit Oldenburg Wilhelmshaven, die jetzt in einer Feierstunde in den Räumlichkeiten des BBV Wilhelmshaven Friesland verabschiedet wurden, haben die Situation mit Bravour gemeistert. Celina Witte und Sandra Zander haben erfolgreich ihre Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft (Fachpraktikerin) abgeschlossen, Tim Michel Aßman und Jan Luca Bäckermann im Bereich Garten- und Landschaftsbau (Werker).

Ein besonderer Erfolg: Die praktischen Anteile in Betrieben außerhalb der GPS haben dazu beigetragen, dass die beiden Werker bereits eine feste Arbeitsstelle im Gartenbau gefunden haben. Ihre beiden Arbeitgeber waren ebenfalls bei der Abschlussfeier dabei, um den neuen Kollegen in ihren Teams zu gratulieren. „Nach dem Praktikum im Betrieb war uns direkt klar: Tim muss bleiben“, sagte Hannes Eilers, Baumschule & Gartenbau in Zetel. Tim Michel Aßman hatte bereits sein Schul-Praktikum in dem Betrieb absolviert, später dann auch den praktischen Teil seiner Ausbildung. Er schloss sie teilweise mit Bestleistung ab und erzielte ein Endergebnis der Note 1,6.

„Sie sind als Jungs gekommen und als Männer gegangen“, sagte Ausbilderin Antje Fleischmann. Sie sei sehr stolz auf die zwei Auszubildenden und lobte das Engagement von Jan Luca Bäckermann, für den es besonders beim Lernen nicht immer leicht gewesen sei. „Mit viel Ehrgeiz hat er eine tolle Abschlussprüfung absolviert und wurde von seinem Praktikums-Betrieb, Garten- und Landschaftsbau und Baumschulen Sander, mit offenen Armen als neuer Mitarbeiter begrüßt.“

Auch Sandra Zander hat bereits eine Stelle gefunden, in der sie sich sehr wohl fühlt. „Ich bin sehr froh, dass es so schnell geklappt hat und ich nun fest im Berufsleben stehe“, sagte sie. Ihr zehnmonatiges Praktikum absolvierte sie im Evangelischen Kindergarten Regenbogen. Celina Witte ist noch auf der Suche nach einem Arbeitgeber. Ihr hat während der Ausbildung der zehnmonatige praktische Teil in einem Privathaushalt in Dangast am besten gefallen. Aus einem beruflichen Verhältnis wurde schnell ein privater und familiärer Kontakt.

Gefeiert wurde der Abschluss mit rund 25 Gästen im BBV Nord. Mit dabei waren unter anderem die Ausbilderinnen Antje Fleischmann und Anna-Lena Czieslik, die Sozialpädagogin Nicole Bläser sowie Verwandte und Freunde. Bevor die Auszubildenden ihre Urkunden bekamen, begrüßte GPS-Geschäftsführer Klaus Puschmann die Anwesenden und machte deutlich: „Die GPS hat als Arbeitgeberin immer eine offene Tür für euch.“

Der Leiter des Bereichs Berufliche Bildung und Vermittlung, Torsten Enneking, lobte in seiner Rede die fleißige Arbeit der Absolvent:innen und schwelgte in Erinnerungen an seine Berufsanfänge: „Für mich ist so eine Abschlussfeier immer ein Zurückdenken an meine Zeit nach der Ausbildung“, sagte er. Er wisse noch genau wie es sei, wenn etwas zu Ende gehe und etwas Neues beginne. Zudem gratulierten Tomma Witting von der Landwirtschaftskammer und Jülide Vogelsang, begleitende Psychologin im letzten Ausbildungsjahr.

BBV_Verabschiedung <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Verjährung von Urlaub und Urlaubsabgeltungsansprüchen

Beschäftigungsgebende haben dem Arbeitnehmenden tatsächlich in die Lage zu versetzen, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Ohne dass der Beschäftigungsgebende dieser Mitwirkungsobliegenheit nicht nachkommt, verfällt der Anspruch des Arbeitnehmenden auf bezahlten Jahresurlaub …

Weiterlesen

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem …

Weiterlesen

Sie sind gefragt: Diesjährige Befragung der AWV-Mitgliedsunternehmen

Wirtschaftsumfrage Frühjahr 2023 Auch in diesem Frühjahr erkundigen wir uns mit unserer Wirtschaftsumfrage 2023 bei unseren Mitgliedsunternehmen nach gegenwärtigen Daten, Fakten und Erwartungen. Neben aktuellen Themen befasst sich die diesjährige …

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …

Weiterlesen

Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

Aufbruchstimmung statt lähmender Zukunftsangst: die neuen Erfolgsfaktoren gelingender Führung Inflation, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Krieg: Selten war die Wirtschaft so krisengeschüttelt wie jetzt. Der Druck steigt drastisch. Wie ist gesundes …

Weiterlesen

Azubi-Wettbewerb „TeamWerke“

„TeamWerke“ heißt der Wettbewerb, den die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW) in diesem Jahr für Auszubildende erstmals ausschreibt. Auszubildende können in Teams in einem Videoprojekt ihren Ausbildungsberuf und ihre …

Weiterlesen

In den Osterferien Berufe und Unternehmen kennenlernen

Schirmherr Olaf Lies unterstützt dieses moderne Format der Berufsorientierung Mit wenigen Klicks zum Praktikumsplatz! Die JadeBay GmbH bietet nach dem letztjährigen Erfolg in der Wesermarsch die Praktikumswoche nun auch in …

Weiterlesen

Einfluss klimaneutraler Energieerzeugung auf regionale Energieflüsse

Jade Hochschule, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt Zum 1. März startet das neue Projekt „Regionale Strategische Energieplanung“ (ReStEP) als Kooperationsprojekt zwischen der Jade …

Weiterlesen

Kulturelles Kleinod auf Schloss Gödens

Kulturstiftung und Freundeskreis ermöglichen gemeinsam einen besonderen Konzertgenuss „… horch! Von fern ein leiser Harfenton…“ Diese Zeile aus dem berühmtesten Frühlingsgedicht (unklarer Herkunft) mag den Teilnehmer:innen an dem Konzert auf …

Weiterlesen

Die eigenen Finanzen in die Hand nehmen

Junge Wirtschaftsrunde trifft sich zum Thema Geldanlage in der LzO Januar bis Februar ist der perfekte Zeitraum, um Pläne für das bevorstehende Jahr zu schmieden. Doch anstatt der üblichen Vorsätze …

Weiterlesen

Zum Newsroom