Zurück zur Übersicht

Die Gemini Cooperation: “Wilhelmshaven wird spürbar profitieren”

JadeWeserPort spielt wichtige Rolle in Planungen der Allianz zweier Reederei-Riesen

DIE GEMINI COOPERATION
Im Februar 2025 wird die neue Gemini-Allianz (Gemini: lateinisch für „Zwilling“) von Hapag-Lloyd und Maersk an den Start gehen. Die Kooperation umfasst dann einen Flottenpool von rund 290 Schiffen mit einer Gesamtkapazität von 3,4 Millionen TEU. Auf Maersk entfallen dabei 60, auf Hapag-Lloyd 40 Prozent. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf sieben Fahrtgebiete mit 26 Diensten. Hinzu kommen 59 Terminals von Maersk und 20 von Hapag-Lloyd, die ebenfalls in die Gemini Cooperation einbezogen werden.

DIE TERMINALSTRATEGIE VON HAPAG-LLOYD
Hapag-Lloyd will nicht nur auf See, sondern auch an Land wachsen und baut das Engagement im Terminal- und Infrastruktursegment zielstrebig aus. Schon seit 2022 hält die fünftgrößte Container-Linienreederei der Welt mit Hauptsitz in Hamburg 30 Prozent der Anteile am Container Terminal
Wilhelmshaven (CTW) und 50 Prozent am Rail Terminal Wilhelmshaven.

Welche Rolle spielt Wilhelmshaven innerhalb der Gemini Cooperation?
Rolf Habben Jansen, Vorsitzender des Vorstands der Hapag-Lloyd AG: “Wilhelmshaven wird als einer unserer künftigen Nord-Hubs von der Gemini Cooperation spürbar profitieren. Der JadeWeserPort bildet mit seinem Container Terminal Wilhelmshaven einen festen Bestandteil des Netzwerks. Konkrete Zahlen kann ich zwar noch nicht nennen, aber wir werden deutlich mehr Ladung als zuvor in deutsche Häfen bringen, ein großer Teil davon wird in Wilhelmshaven umgeschlagen werden. Auch wird das CTW mit signifikant mehr Ladung im Transshipment-Bereich rechnen können.”

Was hat den Ausschlag für Wilhelmshaven gegeben?
“Zum einen natürlich unsere Beteiligung am Container- und Rail-Terminal hier. Zum anderen überzeugen die Standortvorteile: ausreichende Kapazitäten, ein tiefes Fahrwasser und die guten Hinterlandanbindungen. Außerdem hat sich der Hafen auf unsere Anläufe mit Großcontainerschiffen gut vorbereitet: Die acht vorhandenen Containerbrücken wurden um jeweils 11 Meter erhöht, zwei wurden komplett neu gebaut. Hier fühlen wir uns gut aufgehoben.”, erklärt Rolf Habben Jansen.

Auch Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung betont: Beim globalen Warenaustausch kommt dem JadeWeserPort eine entscheidende Rolle in der norddeutschen Hafenkooperation zu, um dem internationalen Handel das optimale Umschlagangebot zu unterbreiten. Er ist Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen, der den immer größeren Containerschiffen uneingeschränkte Erreichbarkeit unabhängig von der Tide bietet. Die strategische Entscheidung von Hapag-Lloyd, den JadeWeserPort in sein Terminalportfolio aufzunehmen, ist der Beweis dafür.”

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom