Zurück zur Übersicht

Die Jade Wirtschaftsregion in Aufbruchstimmung

Gesundheitsversorgung als wichtiger Baustein, um die Region als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln

Die Jade Wirtschaftsregion präsentierte sich am Donnerstagabend in Hannover zum fünften Mal als starker Wirtschaftsstandort vor rund 200 Gästen. In der Landeshauptstadt begrüßten die Partner der Jade Wirtschaftsregion Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft zum Dialog. Der Einladung in das Alte Rathaus folgten zudem zahlreiche Landtagsabgeordnete sowie auch Vertreter:innen der Verwaltung. Der Niedersächsische Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi lobte, was die Region in den letzten Jahren erreicht hat. „Vor allem in den Bereichen Logistik und Energie wurden die Ärmel hochgekrempelt und viele Projekte, wie das LNG-Terminal erfolgreich umgesetzt“, so Dr. Andreas Philippi.

Die Botschaften des Abends waren klar: Die Jade Wirtschaftsregion steht für hohe Lebensqualität, Chancenvielfalt und Aufbruchstimmung. Handlungsbedarf gibt es jedoch noch in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Infrastruktur und Mobilität, klare Entscheidungsstrukturen sowie Entbürokratisierung. Doch Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist machte in seinen Grußworten zu Beginn deutlich: „Krisen kann man auch herbeireden, muss man aber nicht. Lassen Sie uns über Chancen und Visionen reden.“

In der von UIrich Hagemeier moderierten Podiumsdiskussion zur Rolle der Gesundheitsversorgung in der Fachkräftegewinnung diskutierten der Niedersächsische Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi Sven Ambrosy (Landrat des Landkreises Friesland), Tom Nietiedt (Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V.) sowie Dr. Ines Aumann-Suslin (Professorin für Pflege- und Gesundheitsmanagement an der Jade Hochschule), zu den aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich. „Die Fachkräftesicherung ist eine der größten Aufgaben, denn ohne die helfenden Hände kommen nicht aus. Aufgrund des demographischen Wandels müssen wir effizienter werden, denn Arbeitskraft allein wird das Problem nicht lösen“, sagte Dr. Andreas Philippi.

Im Zuge der Krankenhausreform müssen nicht die zentralen Stellen verbessert werden, sondern der ländliche Raum muss gestärkt werden. Dr. Ines Aumann-Suslin betonte: „Die Städte haben es einfacher, sich zu zentralisieren. Eine solche Zentralisierung ist für die Pflegekräfte deutlich attraktiver. Doch im ersten Schritt braucht es Mut, um zusammenzuarbeiten.“ Dr. Andreas Philippi lobte die gute Zusammenarbeit in Niedersachsen und weiß: „Wir haben alle das gleiche Ziel.“ Sven Ambrosy machte deutlich, dass man für eine Entscheidung Mehrheiten braucht: „Daher sollten wir am Anfang der Diskussion nicht das Ergebnis vorgeben, sondern ergebnisoffen diskutieren. Vielleicht brauchen wir auch hybride Lösungen.“

Darüber hinaus wurde auch betont wie wichtig eine flächendeckende Gesundheitsversorgung in der Region ist, wenn man Arbeits- und Fachkräfte halten möchte. „Gesundheitsversorgung ist eine der Säulen einer stabilen Wirtschaft und wir als Arbeitgeber zahlen einen signifikanten Anteil der Sozialversicherungsbeiträge. Doch diese sollten auch effizient eingesetzt werden“, fordert AWV-Präsident Tom Nietiedt.

Abschließend betonten Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund und Stephan Siefken, Landrat des Landkreises Wesermarsch, in einer Schlussrunde die besondere Rolle der Region in der Energiewirtschaft sowie den stockenden Ausbau der Infrastruktur. „Infrastruktur, zum Beispiel in Form der A20, ist ein wichtiger Standortfaktor. Doch um den Ausbau voranzutreiben, brauchen wir schnellere Genehmigungsverfahren und Entbürokratisierung“, so Stephan Siefken. Holger Heymann ergänzt: „Bei uns ist die Energiewende vor Ort sichtbar, die ganze Region ist im Wandel und daher brauchen wir eine finanzielle Kompensation für die Bevölkerung.“

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion konnten die Gäste bei einem Buffett Kontakte knüpfen und sich austauschen. Eines steht fest: Auch im nächsten Jahr wird sich die Jade Wirtschaftsregion wieder in Hannover präsentieren.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom