EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf
Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen.
Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte Information, Beratung und Unterstützung bei der Einstellung Schwerbehinderter.
Träger der Ansprechstellen ist das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW), das im Auftrag des Integrationsamtes diese Aufgabe flächendeckend in Niedersachsen standortnah durchführt. Niedersachsenweit wurden vom BNW arbeitgebernahe Beratungsstellen an sechs Standorten eingerichtet (Hannover, Göttingen, Osnabrück Braunschweig, Lüneburg und Oldenburg).
Das Angebot der Einheitlichen Ansprechstellen
Das Team der EAA in Oldenburg berät Arbeitgeber:innen zu allen Themen rund um die Einstellung Schwerbehinderter und führt souverän durch den „Dschungel“ von Leistungsträgern und Fördermöglichkeiten. Das Beratungsangebot ist kostenfrei.
Ergänzt wird das Angebot durch Veranstaltungen wie Runde Tische und Tagungen. So können sich Arbeitgeber:innen untereinander und mit den Akteuren der Inklusion und Rehabilitation vernetzen.
Warum lohnt es sich Schwerbehinderte einzustellen?
Vorteile für Arbeitgeber:
Möglichkeit dem Fachkräftemangel zu begegnen
Motivierte Mitarbeitende/Auszubildende gewinnen und binden
Besondere Kompetenzen nutzen
Betriebsklima verbessern
Produktivität steigern
Imagegewinn/ Positive Außendarstellung
Erschließung neuer Kundengruppen
Seit Januar stehen die Arbeitgeberberatungen gemäß § 185a SGB IX flächendeckend in Niedersachsen zur Verfügung. Die Beratungsstelle in Oldenburg ist eine von sechs in ganz Niedersachsen. Träger ist das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH (BNW), das im Auftrag des Integrationsamtes das neue Beratungsangebot gemäß §185a SGB IX in Niedersachsen flächendeckend aufbaut. Das BNW hat im Rahmen der erfolgreichen Projekte „Wirtschaft inklusiv“ und „Unternehmens-Netzwerk Inklusion“ bereits umfangreiche Erfahrungen im Bereich der beruflichen Inklusion auch in und um Oldenburg gesammelt und knüpft an diese Arbeit an.
Als Arbeitgeber und Wirtschaftsverband Jade e.V. unterstützen wir die Arbeit der EAA und vermitteln gerne den Kontakt.
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …