Zurück zur Übersicht

Innovationsschub erreichen für die Zukunftsfähigkeit der Region

Regionales Robotikzentrum an der Jade Hochschule

Um dem Fachkräftemangel in der JadeBay Region entgegen zu wirken, wurde nun an der Jade Hochschule das Projekt „Robotikzentrum JadeBay am Standort Wilhelmshaven“ genehmigt. Das Projekt wird mit rund 530.000 Euro durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit Kofinanzierung von JadeBay GmbH gefördert und ist ein Folgeprojekt der „Roboterfabrik Wilhelmshaven“.

„Mit Unterstützung durch mein Team und die JadeBay haben wir es geschafft, ein Folgeprojekt zu gewinnen, in dem die Roboterfabrik zu einem Robotikzentrum weiterentwickelt werden soll“, freut sich Projektleiterin Prof. Dr. Olena Kuzmicheva. Seit September 2018 hat sie an der Jade Hochschule die Professur für Roboter- und Handhabungstechnik inne und vertritt seitdem das Fach Robotik am Fachbereich Ingenieurwissenschaften. Ziel des Projektes ist es, für kleine und mittelständische Unternehmen einen Innovationsschub zu erreichen, der maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit der Region beiträgt.

In dem Folgeprojekt werden daher weiterhin Schulungen für Unternehmen und Schulen angeboten. Darüber hinaus wird ein sogenannter Showroom eingerichtet, in dem verschiedene industrieübliche Robotersysteme präsentiert und erprobt werden können. „In unserem ersten Projekt konnten wir herausfinden, dass die Unternehmen der Region durchaus Innovationsbereitschaft zeigen. Die Perspektiven des Robotereinsatzes im eigenen Unternehmen müssen jedoch sichtbar werden, damit die Motivation steigt, die Fachkräfte entsprechend zu schulen“, erklärt Kuzmicheva. Derzeit sei durch den fehlenden Informationsfluss an Anwendungsbeispielen das Interesse an neuen Technologien stark gehemmt. Der in allen Branchen rasant wachsende Digitalisierungsprozess und das Fehlen großer produzierender Industrien in der Region, die den technologischen Fortschritt vorleben, verstärkt diesen Umstand noch mehr. An dieser Stelle setzen der Showroom und das Beratungsangebot an. Dies sei auch deshalb von Bedeutung, damit die Region mittelfristig nicht den technologischen Anschluss verpasst. Ein Ort, an dem kleine und mittelständische Unternehmen neueste Technologien und Lösungen kennenlernen können, wirkt diesem Effekt maßgeblich entgegen.

Neben den kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region stellen Schulen die zweite Zielgruppe des Projektes dar. Die Zielgruppe der Schüler:innen wird jedoch auf kleinere Klassenstufen bis hin zur Grundschule ausgeweitet. „Damit sollen Schüler und Schülerinnen frühzeitig für das Thema Robotik sensibilisiert werden, bevor die unterschiedliche Interessenentwicklung von Jungen und Mädchen stattfindet“, erläutert die Projektleiterin. Mit dieser frühzeitigen Einbringung der Robotik könne die Gewinnung von weiblichen technischen Fachkräften und damit die Gleichstellung von Frauen und Männern im späteren Berufsleben gefördert werden. Darüber hinaus entwickeln die Wissenschaftler:innen ein mobiles Konzept, um auch Schulen im ländlichen Raum eine Beteiligung am neuen Projekt zu ermöglichen.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom