Zurück zur Übersicht

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren tun wir viel dafür, junge Frauen für die Arbeit bei den Herstellern von Autos, Flugzeugen, Schiffen, Maschinen, Medizinprodukten und in weiteren technischen Branchen zu begeistern“, erklärt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. „Das ist gleichermaßen wichtig und vorteilhaft für die Beschäftigten, die Unternehmen und unsere ganze Volkswirtschaft.“

Nach einer verbandseigenen Stichprobe unter mehr als 25.000 Beschäftigten der norddeutschen M+E-Industrie ist der Frauenanteil in den vergangenen sechs Jahren um gut zwölf Prozent gestiegen und beträgt im Durchschnitt 16,6 Prozent (Stand Ende 2021). „Darüber freuen wir uns, aber unsere Arbeit ist damit längst noch nicht zu Ende, denn vor allem in den technischen Berufen bleibt weiterhin viel Luft nach oben für eine höhere Beschäftigung von Frauen. Deswegen informieren und motivieren wir schon in der Schulzeit insbesondere Mädchen, sich mit den zukunftssicheren und gut bezahlten Berufen in der Industrie auseinanderzusetzen“, erklärt Fickinger. Schon im ersten Ausbildungsjahr werde eine Vergütung von mehr als 1.150 Euro im Monat gezahlt, nach erfolgreicher Ausbildung winke Facharbeiterinnen ein Einstiegsgehalt von fast 45.000 Euro im Jahr.

Während im Personalwesen laut NORDMETALL und AGV NORD bereits gut 73 Prozent der Arbeitsplätze mit Frauen besetzt sind, sind es in der Produktion trotz kontinuierlicher Zunahme erst 9,9 Prozent. Im Materialwesen sind es immerhin rund 20 Prozent. „Um noch mehr Frauen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu bringen, bedarf es mehr guter Ganztagsbetreuung, Ganztagsschulen und eine bessere klischeefreie Berufs- und Studienorientierung”, fordert Fickinger. „Außerdem sollte der Gesetzgeber endlich Fehlanreize im Steuer- und Sozialversicherungsrecht abschaffen.“


Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom