Zurück zur Übersicht

Jade Hochschule und Seenotretter schließen gemeinsames Projekt zur Versorgungslogistik erfolgreich ab

Elsfleth.Bremerhaven. In einem mehrmonatigen Projekt haben sechs Studentinnen und Studenten der Jade Hochschule gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) die Versorgung der rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote mit Verbrauchsmaterialien untersucht und mögliche Handlungsoptionen herausgearbeitet. Die Ergebnisse präsentierten sie kürzlich auf der DGzRS-Station Bremerhaven.

Die Seenotretter stellen bei ihren Einsätzen auf Nord- und Ostsee täglich ihre Leistungsfähigkeit und ihr logistisches Können unter Beweis. Um Menschenleben auf See retten zu können, ist neben dem besonderen Können der Besatzungen die Einsatzfähigkeit der Seenotrettungskreuzer und -boote von außerordentlicher Bedeutung: Deshalb muss die Versorgung mit Ersatzteilen und Schmierstoffen jederzeit gewährleistet sein.

Aus diesem Grund haben sechs Studentinnen und Studenten des Studienganges Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft sowie Schiffs- und Hafenbetrieb dual der Jade Hochschule in einem über mehrere Monate laufenden wissenschaftlichen Projekt die Ersatzteillogistik und Versorgung der Rettungseinheiten mit Verbrauchsmaterialien untersucht. Anschließend zeigten sie mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft auf. Bei einem Besuch des Seenotrettungskreuzers Hermann Rudolf Meyer/Station Bremerhaven stellten sie den Seenotrettern ihre Überlegungen zu einer weitergehenden Nutzung schiffsbezogener Daten, zur Warendokumentation, zu Lagerstandorten oder Transportwegen vor.

Für die Studentinnen und Studenten war die Zusammenarbeit mit der DGzRS ein großer Gewinn: „Das Projekt war für mich sehr wertvoll, weil es mir die perfekte Möglichkeit bot, die theoretischen Inhalte des Studiums mit der Praxis zu verbinden“, sagte Studentin Lina Vermaßen. Ähnlich urteilte ihre Kommilitonin Thalke Diepenbrock: „Im Laufe der Arbeit konnte ich mir neue Methoden und Vorgehensweisen im Bereich des Projektmanagements aneignen.“ Darüber hinaus sammelten die sechs Frauen und Männer wichtige Erfahrungen wie beispielsweise Riccardo Cono Genova im Zeitmanagement, von denen sie bei zukünftigen Arbeiten profitieren werden.

Am Ende bedankte sich der betreuende Hochschullehrer Prof. Dr. Falk von Seck bei den Seenotrettern für ihr großes Engagement und ihre Offenheit. „Für uns ist die spezielle Rahmensetzung besonders reizvoll gewesen: Während sich eine verbesserte Logistik sonst klassisch in Gewinn und Verlust niederschlägt, so sind es hier unbezahlbare Menschenleben“, betonte er.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom