Zurück zur Übersicht

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator und Botschafter

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung

Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige demokratische Entscheidungen zu treffen und die Arbeit des Verbandes aktiv mitzugestalten. Mit direktem Blick auf den Jadebusen erhielten die Teilnehmenden im Wattenmeer Besucherzentrum einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Verbandsjahr. Präsident Tom Nietiedt und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels informierten über aktuelle Entwicklungen sowie die wirtschaftliche Lage der Jade Wirtschaftsregion. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Tagesordnung waren die Nachwahlen des Beirates.

Die aktuellen Entwicklungen – von der nun bereits im dritten Jahr andauernden ökonomischen Stagnation, globalen Marktveränderungen, wie den US-amerikanischen Eingriffen in die Zollpolitik, über die Energiewende bis hin zur Fachkräftesicherung – prägen das wirtschaftliche Umfeld und fordern Unternehmen mehr denn je heraus, flexibel und vorausschauend zu handeln. So lässt sich anhand der diesjährigen Wirtschaftsumfrage feststellen, dass sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion – trotz einiger Herausforderungen und der Unzufriedenheit mit der Politik der gescheiterten Ampelregierung – im Vergleich zum Vorjahr, leicht verbessert hat. Dennoch enthalten einige Umfrageergebnisse klare Hinweise auf den Bedarf an weiterer Unterstützung durch politische Maßnahmen. Dank eines guten Branchenmixes und einem insgesamt gut aufgestellten regionalen Mittelstand, herrscht ganz eindeutig keine resignierte Stimmung.
Denn: Unternehmen sind seit jeher damit konfrontiert, sich an die Rahmenbedingungen anzupassen und sich auf die unterschiedlichsten Szenarien vorzubereiten. So sind Anpassungsfähigkeit und Flexibilität fester Bestandteil des Handwerkszeuges von Unternehmen.
Doch AWV-Präsident Tom Nietiedt wies in seiner Rede darauf hin, dass dieser Anpassungsfähigkeit, der Flexibilität und einem agilen unternehmerischen Handeln auch Grenzen gesetzt sind und die Politik gefordert sei, die Rahmenbedingungen neu zu justieren. Insbesondere die klare Forderung nach Bürokratieabbau aus der Wirtschaft ist ein Dauerthema. So berichtet Tom Nietiedt, dass der AWV bereits seit nunmehr zwei Jahren aktiv an einer Lösung mitarbeitet. Der Nordwesten Deutschlands, also u. a. an zentraler Position unsere Jade Wirtschaftsregion, soll ein „Net Zero Valley“, sprich eine wirtschaftliche Musterregion für die Dekarbonisierung von Handel, Industrie und Gewerbe, jedoch vor allem auch eine Modellregion für Bürokratieabbau, werden. Ziel ist es, hier mit „Schützenhilfe“ der EU aus Brüssel die Transformation hin zu einer klimaorientierten industriellen Produktion zu fördern und zu beschleunigen.

Im Anschluss gaben sowohl Tom Nietiedt als auch Hauptgeschäftsführer Henning Wessels einen Überblick über die erfreuliche Entwicklung des Verbandes und die erfolgreiche Arbeit der Geschäftsstelle. Besonders positiv ist auch das kontinuierliche Wachstum der Mitgliederzahlen: Zum Ende des Jahres 2024 zählte der Verband bereits 420 Mitglieder.

Nach dem Bericht des Rechnungsprüfers und der Entlastung des Vorstandes standen einige Neuwahlen des Beirates auf der Tagesordnung. Gleichzeitig wurden ausscheidende Mitglieder verabschiedet. Im Beirat schieden Armin Kanning (ehem. Wangerland Touristik) sowie Michael Reitze (Friesisches Brauhaus zu Jever) aus. Dafür wählte die Versammlung Johannes Friedrich (EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven GmbH & Co. KG), Stephan Rogosik (Krankenhaus Wittmund gGmbH) und Christopher Herzberg (Friesisches Brauhaus zu Jever) in den Beirat.

Die Ordentliche Mitgliederversammlung fand ihren traditionellen Abschluss mit der „Geselligen Fahrt in See“. Rund 160 Gäste gingen am Helgolandkai an Bord der Hale Kurier, um bei einer Rundfahrt den Jade-Weser-Port und das LNG-Terminal aus nächster Nähe zu erleben. Tom Nietiedt begrüßte dabei nicht nur die anwesenden Verbandsmitglieder, sondern auch Gäste aus Politik, Verwaltung und dem öffentlichen Leben, die die Gelegenheit zum Austausch nutzten.

Aktuelle News.

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Zum Newsroom