Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven
Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung POSITION in der Schwerguthalle des NORDFROST Seehafen-Terminal mit dem Ziel, Forderungen zu aktuellen Themen in den politischen Diskurs einzubringen. Die eindrucksvolle Location bot den perfekten Rahmen für einen inspirierenden Austausch über wirtschaftliche Zukunftsperspektiven und die Übergabe des AWV-Positionspapiers an CDU-Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann MdB.
In seinem Impuls unter dem Titel „Agenda 2030 – Unser Plan für Deutschland“ betonte Dr. Carsten Linnemann, wie wichtig es sei, in Zeiten des politischen Umbruchs aktiv Einfluss auf die Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu nehmen. „Wir brauchen einen Mindset-Wechsel. Sie beweisen hier in der Jade Wirtschaftsregion eindrucksvoll die Mentalität: Einfach mal machen. Dort müssen wir wieder hinkommen – dazu braucht es Mut“, sagte Dr. Linnemann.
Denn es gibt Handlungsbedarf in Sachen Bürokratieabbau, Infrastruktur, Fachkräftemangel und im Bereich der Energiewirtschaft. Tom Nietiedt, AWV-Präsident, appellierte, gemeinsam entschlossen zu handeln: „Um einen Beitrag zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Jade Wirtschaftsregion zu leisten, arbeiten wir an einer Bewerbung als Net Zero Valley, durch das bürokratische Hürden abgebaut und Genehmigungsverfahren beschleunigt werden. Bund, Länder und Kommunen müssen an einem Strang ziehen, um ins Handeln zu kommen.“ Auch NORDFROST-Geschäftsführerin Britta Bartels betonte, dass externe Herausforderungen nicht unterschätzt werden dürfen: „Es kommen immer wieder Vorgaben und Anforderungen von außen auf uns zu, die uns das Leben insofern schwerer machen, als dass sie uns intensiv beschäftigen und einfache Lösungen behindern.“ Zudem unterstrich Sie die bundesweite Bedeutung der Seehäfen und die Notwendigkeit, dass dafür künftig ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden, z. B. für die Unterhaltung der Wasserstraßen und die Funktionsfähigkeit von Schleusen.
Die von Juliane Sakellariou moderierte Diskussionsrunde vermittelte eine klare Botschaft: Die Jade Wirtschaftsregion steht für Chancenvielfalt, Aufbruchstimmung und Handlungsschnelligkeit. Die Potenziale der Region unterstrich auch Anne Janssen MdB: „Unsere Region an der Küste ist geprägt von einzigartigen Standortvorteilen – vom JadeWeserPort als einzigem deutschen Tiefwasserhafen bis hin zu ihrer Bedeutung als Energiedrehkreuz mit internationaler Reichweite. Hier liegen enorme Potenziale!“ Mit gezielten Investitionen und einem starken politischen und wirtschaftlichen Schulterschluss könnte sie nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern, sondern auch als Modellregion für ganz Deutschland dienen. So rief Dr. Falk Bartels, Geschäftsführer von NORDFROST dazu auf, die vorhandenen Potenziale entschlossen zu nutzen und etwa durch eine wettbewerbsfähige Steuerpolitik dazu beizutragen, Investitionen zu fördern, Arbeitsplätze zu schaffen und die Jade Wirtschaftsregion als attraktiven Wirtschaftsstandort zu stärken. Am Ende überreichte AWV-Hauptgeschäftsführer Henning Wessels das AWV-Positionspapier mit den wirtschaftspolitischen Forderungen der Jade Wirtschaftsregion an Herrn Dr. Linnemann.
Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …
Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …
Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …
Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …
Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie „Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier traf sich die Junge Wirtschaftsrunde Jade in der Jagdhütte des Forsthaus Gödens. Mitten im Wald, bei Kerzenschein und mit Glühwein und Punsch läuteten die Teilnehmenden die gemütliche …
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt …
Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies war zu Gast beim Themenabend für die Vertreter und Ersatzvertreter der Genossenschaft.Wie können wir zukünftig preiswerter Bauen? Wie gelingt …
NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …
Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der …