Zurück zur Übersicht

Karambolage #3: Energiebündel Wilhelmshaven/ Friesland!

Galatea lädt ein! Nachdem der ursprüngliche Termin am 28. Juni 2022 aufgrund von Corona verschoben werden musste, steht nun der Ausweichtermin fest: Unterstützt durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Friesland findet am 19. Oktober 2022 von 15:00 bis 19:30 Uhr im ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven die dritte GALATEA-Karambolage statt.

Bei GALATEA handelt es sich um eine interdisziplinäre Workshop-Reihe, die in fünf Regionen im Nordwesten Fragen der Ethik, Nachhaltigkeit, digitalen Pflege, Landwirtschaft oder Energie nachgeht. Ziel der Karambolagen ist das Visionieren und Erarbeiten digitaler Lösungen. In einem inszenierten Format, das die Teilnehmenden in die Gestaltungspflicht nimmt, werden Antworten auf echte Herausforderungen gesucht.

Nach Veranstaltungen in Bremen, Bremerhaven und im Landkreis Wesermarsch findet die nächste Ausgabe unter dem Titel „Energiebündel Wilhelmshaven/Friesland!“ in Wilhelmshaven statt. Denn die Transformation zu einer zukunftsfähigen nachhaltigen Energiegewinnung geht uns alle an – ob in Leitungsfunktionen, als Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichen Abteilungen, als Lehrende und Lernende. Welche Chancen liegen in der Transformation unserer, bisher noch auf fossilen Brennstoffen basierenden, Energiegewinnung? Welche Rolle spielen innovative Unternehmen der Region in diesem Transformationsprozess? Könnte eine Künstliche Intelligenz zur Lösung beitragen? Wie weit kann eine Transformation der bisherigen Energiegewinnung gehen und worin liegt ihr Mehrwert?

Diese Fragen werden von Seiten der Wissenschaft, der Kunst sowie der Wirtschaft beleuchtet. So wird es Impulsvorträge von Christoph Podewils (Journalist, Autor von „Deutschland unter Strom“, Director of Communications bei Global Solutions Initiative), Maria Pelekanou (Künstlerin, Elektroakustische Kompositionen zum Thema Ökologie) und Jochen Körner (Projektmanager, Nationales Testfeld Offshore-Windenergie) geben. Entworfen und inszeniert wird die Veranstaltung durch Renate Heitmann (bremer shakespeare company & circus quantenschaum) und Christian Striboll (Regisseur/ Autor).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen nur nach vorheriger Anmeldung möglich.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom