Zurück zur Übersicht

Konjunkturumfrage – Arbeitsmarkt: 615 neue Arbeitsplätze in der JadeWirtschaftsregion

Hinten v. l: Thomas Hein (Jobcenter Wilhelmshaven) und Hermann Garlichs (Jobcenter Wittmund) Vorne v. l:  Jasper Strauß (AWV Jade), Andreas Bruns (Jobcenter Friesland) und Henning Wessels (AWV Jade)

JEVER – Der Bereich Arbeitsmarkt wurde in Zusammenarbeit mit den Jobcentern der Stadt Wilhelmshaven und der Landkreise Wittmund und Friesland erstellt. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 169 Unternehmen mit insgesamt über 29.427 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten aus der Stadt Wilhelmshaven, dem Landkreis Wittmund, dem Landkreis Friesland und dem Landkreis Leer. Dies stellt 25 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse dieser vier Gebietskörperschaften dar.

Der regionale Arbeitsmarkt stellt sich einerseits erfreulich da, in dem allein von den 169 antwortenden Unternehmen 615 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Andererseits ist damit aber auch die größte Schwierigkeit verbunden – nämlich diese zu besetzen, was die Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. 

Auf die Frage, ob der zunehmende Fachkräftemangel ihre Unternehmensentwicklung nachhaltig beeinträchtigt, haben 45,45 % der teilnehmenden Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum mit „Nein“ geantwortet. 54,55 % der Unternehmen geben aber an, dass der Fachkräftemangel ihre Entwicklung beeinträchtigt. Im Vergleich zum Vorjahreswert (44 %) ist hier eine Steigerung um mehr als 10 % zu verzeichnen. 

 

120 unbesetzte Ausbildungsplätze in der Jade Region

Diese Entwicklung wird auch durch die Anzahl der gemeldeten unbesetzten Arbeits- und Ausbildungsplätze verdeutlicht. Insgesamt melden die 169 Unternehmen, dass derzeit  335 Arbeitsplätze und 120 Ausbildungsplätze unbesetzt sind, diese offenen Arbeitsplätze betreffen alle Branchen. Besonders stark trifft es die Hotellerie, Gastronomie und das Handwerk. Der zunehmende Fachkräftemangel zeigt sich auch an dem Qualifikationsniveau der unbesetzten Stellen, denn die Unternehmen geben an, dass 80 % der offenen Stellen auf Facharbeiter bzw. Expertenniveau liegen. Lediglich 20 % der offenen Stellen liegen im Bereich der Hilfstätigkeiten.

Bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt, um freie und zusätzliche Arbeitsplätze zu besetzen, teilt sich die Meinung der Unternehmerschaft. Rund 50 % haben mit der Integration von Flüchtlingen gute Erfahrung gemacht und loben insbesondere Einsatzbereitschaft und Dankbarkeit. In einem Punkt  sind sich die Unternehmen aber einig und zwar sehen sie noch großen Unterstützungsbedarf bei dem intensiveren Aufbau der Sprachkenntnisse der geflüchteten Personen.

Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt die Unternehmen zunehmend vor große Probleme. Daher bieten 59 % der Unternehmen Umschülern aktiv offene Ausbildungsplätze an. Darüber hinaus sind knapp 75 % der Unternehmen im Jade Wirtschaftsraum bereit potentiellen Auszubildenden ein Langzeitpraktikum anzubieten.

Um offen bzw. zusätzliche Arbeitsplätze auch als Teilzeitarbeitsplätze anbieten zu können, wäre es aus Sicht der Unternehmen vorteilhaft, wenn potentielle Arbeitskräfte bei der Arbeitszeitgestaltung flexibel sind, um passende Arbeitszeitmodelle entwickeln zu können.

Mit der Beratungsleistung von dem für sie zuständigen Jobcenter sind rund 85 % der beteiligten Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum zufrieden. Nur im Bereich der Förderung von Mitarbeiterqualifizierungen und im Bereich der geförderten Beschäftigung wünschen sich die Unternehmen mehr Informationen von der Arbeitsagentur bzw. dem Jobcenter.

2019-03-15-Vorstellung Arbeitsmarktergebnisse 2019

Aktuelle News.

Verjährung von Urlaub und Urlaubsabgeltungsansprüchen

Beschäftigungsgebende haben dem Arbeitnehmenden tatsächlich in die Lage zu versetzen, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Ohne dass der Beschäftigungsgebende dieser Mitwirkungsobliegenheit nicht nachkommt, verfällt der Anspruch des Arbeitnehmenden auf bezahlten Jahresurlaub …

Weiterlesen

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem …

Weiterlesen

Sie sind gefragt: Diesjährige Befragung der AWV-Mitgliedsunternehmen

Wirtschaftsumfrage Frühjahr 2023 Auch in diesem Frühjahr erkundigen wir uns mit unserer Wirtschaftsumfrage 2023 bei unseren Mitgliedsunternehmen nach gegenwärtigen Daten, Fakten und Erwartungen. Neben aktuellen Themen befasst sich die diesjährige …

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …

Weiterlesen

Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

Aufbruchstimmung statt lähmender Zukunftsangst: die neuen Erfolgsfaktoren gelingender Führung Inflation, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Krieg: Selten war die Wirtschaft so krisengeschüttelt wie jetzt. Der Druck steigt drastisch. Wie ist gesundes …

Weiterlesen

Azubi-Wettbewerb „TeamWerke“

„TeamWerke“ heißt der Wettbewerb, den die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW) in diesem Jahr für Auszubildende erstmals ausschreibt. Auszubildende können in Teams in einem Videoprojekt ihren Ausbildungsberuf und ihre …

Weiterlesen

In den Osterferien Berufe und Unternehmen kennenlernen

Schirmherr Olaf Lies unterstützt dieses moderne Format der Berufsorientierung Mit wenigen Klicks zum Praktikumsplatz! Die JadeBay GmbH bietet nach dem letztjährigen Erfolg in der Wesermarsch die Praktikumswoche nun auch in …

Weiterlesen

Einfluss klimaneutraler Energieerzeugung auf regionale Energieflüsse

Jade Hochschule, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt Zum 1. März startet das neue Projekt „Regionale Strategische Energieplanung“ (ReStEP) als Kooperationsprojekt zwischen der Jade …

Weiterlesen

Kulturelles Kleinod auf Schloss Gödens

Kulturstiftung und Freundeskreis ermöglichen gemeinsam einen besonderen Konzertgenuss „… horch! Von fern ein leiser Harfenton…“ Diese Zeile aus dem berühmtesten Frühlingsgedicht (unklarer Herkunft) mag den Teilnehmer:innen an dem Konzert auf …

Weiterlesen

Die eigenen Finanzen in die Hand nehmen

Junge Wirtschaftsrunde trifft sich zum Thema Geldanlage in der LzO Januar bis Februar ist der perfekte Zeitraum, um Pläne für das bevorstehende Jahr zu schmieden. Doch anstatt der üblichen Vorsätze …

Weiterlesen

Zum Newsroom