Zurück zur Übersicht

Kooperation zwischen Jade HS und AWV: Lenkungsgruppe kommt zur konstituierenden Sitzung zusammen

Die Lenkungsgruppe zwischen Jade Hochschule und dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband e.V. ist Mitte Januar unter Leitung des Vizepräsidenten der Jade HS Prof. Dr.-Ing. Holger Saß und AWV Hauptgeschäftsführer Henning Wessels zu ihrer konstituierenden Sitzung in neuer Besetzung zusammengekommen.

Die Jade HS und der AWV wollen die Zusammenarbeit im Interesse der regionalen Wirtschaft und Hochschule stärken“, so lautet die Grundidee der Lenkungsgruppe zwischen der Jade Hochschule und dem AWV. Um diese Idee erneut mit Leben zu füllen, kam die Lenkungsgruppe in neuer Besetzung zur digitalen konstituierenden Sitzung Mitte Januar zusammen. Ein Kooperationsvertrag, der zuletzt 2015 von Tom Nietiedt (AWV-Präsident) und Prof. Dr. Manfred Weisensee (Präsident Jade Hochschule) erneut unterzeichnet wurde, bildet die Arbeitsgrundlage.

Der Kooperationsvertrag sieht die Einrichtung eben dieser Lenkungsgruppe vor, die mit jeweils drei Personen von jeder Organisation besetzt werden soll. Vertreter der Jade Hochschule werden zukünftig Prof. Dr.-Ing. Sebastian Azer (Dekan FB Ingenieurwissenschaften) , Prof. Dr. Bernhard Köster (FB Wirtschaft) und Prof. Dr.-Ing. Holger Saß (Vizepräsident Forschung, Third Mission, Gleichstellung) sein. Die AWV- Vertreter sind Thomas Bruns (Vizepräsident, AWV), Sören Kläner (Rechtsanwalt, reichelt elektronik GmbH & Co. KG) und Henning Wessels (Hauptgeschäftsführer, AWV). Unterstützt wird die Lenkungsgruppe auf operativer Ebene von Vanessa Goede (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, AWV).

Hauptbestandteil der Arbeit soll ein innovativer Austausch zwischen Theorie und Praxis sowie eine intensive Zusammenarbeit der Hochschule und des Verbandes sein. Gemeinsam werden dafür Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, die die Attraktivität der Hochschule steigern und den nordwestlichen Wirtschaftsstandort stärken.

Neben einem ersten Kennenlernen, stand im Rahmen des gemeinsamen Austauschs, die Vorstellung aktueller Projekte als Tagesordnungspunkt auf der Agenda. Prof. Dr.-Ing. Holger Saß stellte zunächst das Projekt JadeProf vor, das auch für die regionale Wirtschaft eine besondere Relevanz haben kann. Ziel des Projektes ist es, freie und künftig freiwerdende Professuren der Jade Hochschule mit qualifizierten dual ausgebildeten Wissenschaftler:innen zu besetzen. Dafür sollen interessierte Personen einerseits die Möglichkeit erhalten ihre benötigte berufspraktische Qualifikation für eine Fachhochschulprofessur zu erwerben. Andererseits soll potentiellen Bewerber:innen ermöglicht werden, die notwendige wissenschaftliche Qualifikation nachzuweisen. Projektmittel können daher sowohl zur beruflichen Qualifizierung von Promovierten als auch zur Förderung von Promotionsvorhaben von Berufspraktiker:innen eingesetzt werden. Partnerunternehmen könnten aus diesem Projekt gleich mehrere Vorteile ziehen. Bei Interesse könnten weitere Inhalte bei Veranstaltungen zum Thema Personal vorgestellt werden. Ansprechpartnerin bei der Jade Hochschule ist Dr. Kerstin Abel.

In einer weiteren Kurzpräsentation stellte Herr Saß das Projekt Innosys NordWest vor, ein „Nachschlagewerk“ der Region. Das Projekt zielt darauf ab, dass die Innovationskraft der Region durch intensive Kooperation der mittelständischen Wirtschaft mit den Hochschulen gestärkt wird. Dazu gilt es die Transparenz der Forschungsinfrastruktur der Hochschulen zu fördern, und gleichzeitig Forschung sowie Innovation möglichst schnell und einfach zugänglich zu machen. Ansprechpartner sind hier Prof. Dr. Nebel (für das Gesamtprojekt) und Prof. Dr.-Ing. Lekscha (Teilprojektleiter Jade Hochschule), zudem wird bei dem Projekt mit den Technologiezentren in Varel und Nordenham kooperiert. Termine zu der Veranstaltungsreihe „InnosysDialog – Regionaler Dialog für Wirtschaft & Wissenschaft 2022 werden auf der Website des AWVs bekannt gegeben.

Der nächste Sitzungstermin der Lenkungsgruppe findet am 30.05.2022 statt. Bei der kommenden Sitzung soll u.a. die Idee einer gemeinsamen „Veranstaltungsreihe“ vorangetrieben und mit Inhalten gefüllt werden.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom