Zurück zur Übersicht

Lebensmittellieferant siedelt sich im Güterverkehrszentrum JadeWeserPort Wilhelmshaven an

NaturLink GmbH zeichnet Erbbaurechtsvertrag und investiert 12 Mio. Euro

Mit dem Dortmunder Unternehmen NaturLink GmbH siedelt sich der erste Lebensmittellieferant im Güterverkehrszentrum (GVZ) JadeWeserPort Wilhelmshaven an. Der Erbbaurechtsvertrag über das 1,8 ha große Grundstück im Süden des GVZ wurde gestern unterzeichnet. NaturLink ist ein spezialisierter Lieferant für natürliche Frucht- und Gemüse-Rohstoffe, die in der Getränke-, Milch, Eiscreme-, Softdrink-, Backwaren und weiterverarbeitenden Lebensmittelindustrie benötigt werden. Auf dem Grundstück entstehen ab Anfang 2024 in zwei Bauabschnitten eine Halle mit Büro und Labor sowie eine Lagerhalle mit 13.400 qm mit der so genannten Blendstation, in der die Produkte je nach Kundenwunsch individuell zusammengestellt werden. Damit entsteht in Wilhelmshaven eine Lagerkapazität von 35.000 t. Das Investitionsvolumen am Standort beträgt rund 12 Mio. Euro.

Die Obst- und Gemüsesorten werden unter anderem per Schiff aus der Türkei, Asien und Südamerika importiert, in der Betriebsstätte im GVZ zusammengestellt und abgefüllt. Von Wilhelmshaven aus werden die Frucht- und Gemüse-Rohstoffe zur Weiterverarbeitung an Unternehmen in den gesamten europäischen Markt geliefert. Mittelfristig ist auch ein Export der Produkte in die USA und andere Länder im Fokus. Die Inbetriebnahme mit den ersten rund 15 Mitarbeiter:innen ist Anfang 2025 geplant.

Die NaturLink GmbH ist eine Tochter des 1993 gegründeten Verarbeitungsbetriebs Göknur mit Sitz in Ankara, Türkei, der dort 5.000 ha eigene Anbauflächen von diversen Obst- und Gemüsesorten nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet. Weitere Betriebsstätten unterhält das Unternehmen in Mersin, New Jersey, Virginia, den Niederlanden und China. Eine Ansiedlung in der gleichen Größenordnung wie im hiesigen GVZ ist auch im britischen Felixstowe geplant.

Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG (JWPM): „Wir freuen uns, dass der Standort erstmals mit NaturLink auch einen international aufgestellten Lieferanten der Lebensmittelindustrie überzeugen konnte und begrüßen die Ansiedlung, die auch dem Containerterminal zukünftig Impulse verleihen kann, im GVZ.“

Der Geschäftsbereichsleiter der NaturLink GmbH, Erik Bendler, äußert sich wie folgt zu der Unterzeichnung des Erbbaurechtsvertrags: „Mit der Investition in Wilhelmshaven können wir maßgeschneiderte Produkte von Göknur sowie von anderen Herstellern für unsere Kunden im gesamten europäischen Markt anbieten. Auch können wir diese Produkte zukünftig von hier aus weltweit exportieren. Die direkte Hafenanbindung war das entscheidende Kriterium für diese Investitionsentscheidung im JadeWeserPort. Wir hoffen auch, dass die norddeutschen Häfen zukünftig mehr zusammenarbeiten werden und so die Synergien aller Häfen genutzt werden können.“

IMG_9296_Zuschnitt

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im September: Fachkräftelücke durch Weiterbildung von Helfern schließen

Der Personalbedarf in Norddeutschland ist trotz leichter Rückgänge unverändert hoch. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie appellieren deshalb an die Bundesagentur für Arbeit, …

Weiterlesen

Welche Rolle spielt KI in Agenturen?

Südkiez Double: Junge Wirtschaftsrunde zu Besuch im DOCK26 und HEIMATHAVEN Das DOCK26 ist angedockt in der Südstadt im Herzen von Wilhelmshaven. Von Wittmund in die Jadestadt – nach dem Umzug findet man …

Weiterlesen

FAQ zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände häufig als erste wahr. Ihre Hinweise können dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Mit dem am 02.07.2023 in Kraft …

Weiterlesen

Neues Studierenden-Service-Center an der Jade Hochschule verspricht gesteigerte Aufenthaltsqualität

Zentrale Anlaufstelle vereint Mensa und Service-Einrichtungen. Am Wilhelmshavener Campus der Jade Hochschule wurde am Freitag der Neubau Mensa und Studierenden-Service-Center eröffnet. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier im Beisein von Wissenschaftsminister Falko …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …

Weiterlesen

Wir sind Energie-Hotspot!

Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Fazit der ersten Tageshälfte

Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …

Weiterlesen

AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023

Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …

Weiterlesen

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …

Weiterlesen

Transformation der Region sorgt für hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven

JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …

Weiterlesen

Zum Newsroom