Zurück zur Übersicht

Meilenstein erreicht: Niedersachsen Ports übergibt Staffelstab für die Anbindung an Gasnetz

Hafeninfrastruktur für Deutschlands ersten LNG-Anleger steht nach nur 194 Tagen

194 Tage nach dem ersten Rammschlag ist am Voslapper Groden in Wilhelmshaven ein LNG-Anleger entstanden. Niedersachsen Ports hat mit seinen Partnern und Projektteams Tag und Nacht daran gearbeitet, um die Realisierung in diesem kurzen Zeitraum zu ermöglichen. An der bestehenden Umschlagsanlage sind nun eine Anlegeplattform sowie Fender- und Festmacherdalben für den Liegeplatz gebaut worden. Bereits Mitte Dezember soll hier das erste FSRU, eine schwimmende Speicher- und Wiederverdampfungseinheit, anlegen können.

Offiziell übergab NPorts heute den Staffelstab für die Anbindung an das Gasnetz an Uniper. Holger Banik, NPorts Sprecher der Geschäftsführung begrüßte dazu Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) und Umweltminister Christian Meyer (Grüne) sowie weitere Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Kammern. Im Rahmen einer Schiffstour zur Baustelle wurde die Maßnahme eingeweiht. Präsident Tom Nietiedt, Vizepräsident Thomas Hohmann und Hauptgeschäftsführer Henning Wessels waren als AWV-Vertreter ebenfalls an Bord.

Folker Kielgast, Technischer Geschäftsführer bei NPorts und verantwortlich für den Anleger, appellierte in diesem Rahmen an den neuen Umweltminister, „diese enge und reibungslose Zusammenarbeit für Genehmigungsprozesse auch zukünftig beizubehalten“. Auch Wirtschaftsminister Olaf Lies findet, dass „dieses Projekt Mut für andere Vorhaben mache.“ Gleichzeitig habe er auch gelernt, wie wichtig in diesem Zusammenhang Kommunikation ist. Die bestehende Unsicherheit in der Bevölkerung sei durch die vielen Neuerungen nur verständlich, umso besser müsse man zukünftig informieren.

Die Jadewirtschaftsregion trägt dazu bei, die Energieversorgung für Deutschland zu sichern. Als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade sind wir stolz darauf, dass viele unserer Mitgliedsunternehmen an dieser Realisierung beteiligt sind und auch zukünftig die Energiewende vorantreiben werden. Ein Treiber für diesen Transformationsprozess wird neben den verantwortlichen Ministerien aus Bund und Land auch der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven sein.

Von links nach rechts: Jan Müller (IHK Oldenburg), Umweltminister Christian Meyer, Wirtschaftsminister Olaf Lies, Tom Nietiedt und Henning Wessels (beide AWV)

Anleger

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom