Zurück zur Übersicht

Metall- und Elektroindustrie startet neue Nachwuchskampagne

„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“

„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“ Unter dieser Marke startet die Metall- und Elektroindustrie (ME) eine Informationskampagne rund um die berufliche Ausbildung. Im Mittelpunkt steht das Karriereportal www.zukunftsindustrie.de, das Arbeitgeber:innen und Bewerber:innen zusammenbringt und Fragen zu Gehalt, Karriere und Weiterbildung beantwortet.

Das Portal gibt eine Übersicht über die breit gefächerten Arbeitsfelder in der Branche – und bietet damit Orientierung für Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressenten sowie für Eltern, Pädagogen und berufsberatende Einrichtungen. Lehrkräfte erhalten zudem direkten Zugriff auf Unterrichtseinheiten zu Themen aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft, Technik). Hinzu kommen Videos zu Berufsbildern, Livestreams und die App „ME-Berufe“.

Peter Golinski, Geschäftsführer Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht das neue Karriereportal als wertvolle Ergänzung der bestehenden Ausbildungswerbung der mehr als 660 Mitgliedsunternehmen der beiden Verbände. „Zukunftsindustrie.de gibt jungen Menschen wichtige Einblicke in unsere spannenden Berufe, die für Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimaschutz dringend gebraucht werden. Das neue Karriereportal zeigt die abwechslungsreichen Aufgaben und zukunftssicheren Tätigkeiten unserer Branchen und bietet viel Wissenswertes rund um Ausbildung und Studienmöglichkeiten.“

Neben der Berufsorientierung ist die neue Plattform auch eine Angebotsbörse: In Norddeutschland sind mehrere tausend Metall- und Elektro-Ausbildungsplätze dort eingetragen, von denen derzeit noch mehr als 700 nicht besetzt werden konnten. Auch gut 120 Plätze für ein duales Studium sind weiterhin frei, ebenso viele Angebote für Praktikumsplätze – alles einsehbar auf zukunftsindustrie.de.

Hintergrund für das neue Portal ist der enorme Fachkräftemangel. In den insgesamt 3.300 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie aller fünf norddeutschen Bundesländer sind aktuell etwa 1.700 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das entspricht fast jeder elften Ausbildungsstelle. Hinzu kommen laut MINT-Report des Instituts der deutschen Wirtschaft weitere 51.000 offene Stellen für Fachkräfte im MINT-Bereich im Norden.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom