Mit den Grünen im Dialog: Arbeitsmarkt, Gesundheit und Energiezukunft
Am 07. Februar traf sich das Präsidium des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V. mit Sven Giegold, ehem. Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und stellvertretender Bundes-Vorsitzender und Sina Beckmann MdL, um aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Bereichen wie Arbeitszeitgestaltung, Gesundheitsreform und nachhaltiger Energiezukunft zu diskutieren.
Flexibilisierung von Arbeitszeiten Eines der Themen war die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und die Notwendigkeit, traditionelle Arbeitszeitmodelle zu überdenken. Der AWV sowie Sven Giegold betonte, dass in einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt flexible Modelle entscheidend sind, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Beschäftigten gerecht zu werden. Diese Flexibilität könnte nicht nur die Lebensqualität der Arbeitnehmer verbessern, sondern auch die Produktivität und Innovationskraft der Unternehmen stärken.
Gesundheitswesen im Wandel: Demografischer Wandel und Migration Ein weiteres Thema war die Reform des Gesundheitswesens angesichts des demografischen Wandels. Die Kosten für das Gesundheitswesen steigen, da die Bevölkerung immer älter wird, während gleichzeitig die Zahl der Erwerbstätigen zurückgeht. Es wurde diskutiert, wie wichtig es ist, die Migration als eine Schlüsselquelle für die Sicherstellung von Fachkräften im Gesundheitswesen zu nutzen. Es gehe nicht nur um die Zuwanderung von Arbeitskräften, sondern auch darum, Erwerbspotentiale innerhalb der bestehenden Bevölkerung zu erschließen.
Bürokratieabbau und Strukturreformen im Baugewerbe Ein weiterer wichtiger Punkt war der Abbau von Bürokratie, der in vielen Bereichen, nicht zuletzt im Baugewerbe, ein Hindernis für Innovation und Effizienz darstellt. In diesem Kontext wurde der Bedarf an umfassenden Strukturreformen betont, die Bürokratie abbauen und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele erreichen können. “Natürlich müssen wir klimaneutral werden, aber strengere Bauvorschriften führen nicht immer zum Ziel. Wenn die Vorschriften zu streng sind, sind weder Renovierungen noch Neubauten kostendeckend”, sagte AWV-Präsident Tom Nietiedt. Sven Giegold machte klar, dass Änderungen im Baugesetz beschlussfertig im Bundestag liegen. “Unter anderem soll es leichter werden rechtssicher von den vielen DIN-Normen abzuweichen. Das kann das Bauen schneller, günstiger und umweltfreundlicher machen. “Unter anderem soll es leichter werden rechtssicher von den vielen DIN-Normen abzuweichen. Das kann das Bauen schneller, günstiger und umweltfreundlicher machen”, so Sven Giegold.
Hybrider Energiepark und Genehmigungen für die Energiewende AWV-Vizepräsident und Geschäftsführer Friesen Elektra Green Energy AG, Maximilian von Wedel, stellte das Projekt des hybriden Energieparks vor, der als zukunftsweisendes Beispiel für eine nachhaltige Energiezukunft dient. In diesem Zusammenhang wurde erneut die Notwendigkeit betont, Genehmigungsprozesse zu beschleunigen. Daraufhin teilte Sven Giegold wertvolle Impulse zum Net Zero Industry Act, der dazu beitragen könnte, den Übergang zu einer klimaneutralen Industrie zu beschleunigen. “In den letzten Jahren wurde für grüne Energieprojekte Einiges an Bürokratie abgebaut. Trotzdem dauern Genehmigungen noch zu lange. Mit der neuen EU-Regelung dürfte alles viel schneller gehen. Wir hoffen, dass die Regelung auch für unser Elektrolyseprojekt greifen wird”, erklärte Maximilian von Wedel.
Der Grünen-Politiker konnte aus eigener Erfahrung im Europäischen Parlament wertvolle Perspektiven und Lösungen einbringen, da er konkrete Ansatzpunkte zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren lieferte. “Die Jade Wirtschaftsregion spielt eine zentrale Rolle in der Energietransformation, und Projekte wie das der Friesen Elektra zeigen, wie alle davon profitieren können. Daher ist es entscheidend, dass solche Vorhaben beschleunigt vorangetrieben werden”, betonte AWV-Hauptgeschäftsführer Henning Wessels.
Abschließend wurde das AWV-Positionspapier übergeben, das die wichtigsten Forderungen und Handlungsempfehlungen zusammenfasst.
v.l.: AWV-Hauptgeschäftsführer Henning Wessels, Sina Beckmann MdL, stellvertretender Bundes-Vorsitzende der Grünen Sven Giegold, AWV-Präsident Tom Nietiedt, AWV-Vizepräsidenten Thomas Bruns und Maximilian von Wedel
Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …