Zurück zur Übersicht

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von einem regionalen Fahrzeugtransporteur zu einem international agierenden Technik- und Logistikdienstleister für die weltweite Automobilindustrie entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und digitale Transformation stellt MOSOLF heute die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.

Die Erfolgsgeschichte der MOSOLF Gruppe begann vor sieben Jahrzehnten als Familienunternehmen mit einem einzigen Autotransporter. Schon früh erkannte der Gründer Horst Mosolf die wachsende Bedeutung einer effizienten Fahrzeuglogistik und baute sein Netzwerk kontinuierlich aus. In den 1970er- und 1980er-Jahren folgte die Expansion innerhalb Deutschlands, während in den 1990er-Jahren erste internationale Verbindungen geknüpft und das Logistiknetz signifikant ausgebaut wurde. Mit Beginn des neuen Jahrtausends setzte MOSOLF verstärkt auf Digitalisierung, entwickelte technische Dienstleistungen weiter und etablierte sich als umfassender Systemdienstleister für die Automobilindustrie.

In den vergangenen zwei Jahren hat MOSOLF seine Geschäftsfelder gezielt erweitert und in nachhaltigere sowie strategisch bedeutende Infrastrukturprojekte investiert. Im Jahr 2022 wurde eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung und 2024 die MOSOLF Erneuerbare Energien GmbH gegründet, um den Transformationsprozess im Zuge der Energiewende zielgerichtet voranzutreiben. Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist der Aufbau von eigenen Energie-Erzeugungsanlagen beispielsweise in Form von Photovoltaik-Anlagen auf großen Parkplatzüberdachungen an Logistikstandorten, die zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Gleichzeitig setzt MOSOLF auf die Dekarbonisierung der Fahrzeuglogistik und ersetzt seine Flotte sukzessive durch vollelektrische Autotransporter sowie multimodale Transportlösungen wie das hybrid angetriebene Binnenschiff TERRA 2, welche langfristig Emissionen reduzieren.

Zur Bündelung der gewachsenen Geschäftsfelder erfolgte Anfang 2024 eine Neustrukturierung der Business Units in die Bereiche „Logistics & Services” und „Special Vehicles”. Während „Logistics & Services“ das Kerngeschäft der Fahrzeuglogistik, technische Dienstleistungen sowie innovative Transport- und Lagerlösungen umfasst, konzentriert sich „Special Vehicles“ (Sonderfahrzeuge) auf die Entwicklung, den Umbau und die Fertigung von Spezialfahrzeugen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Neben Sonderlösungen für Nutzfahrzeuge, kommunale Einsatzfahrzeuge und industrielle Flotten umfasst das Portfolio auch gepanzerte Fahrzeuge für Sicherheitsbehörden und Spezialkräfte. Mit der Übernahme von STOOF International GmbH zum 31. März 2025 verstärkt MOSOLF diesen Bereich und dehnt seine Serviceleistungen als leistungsfähiger Partner für individuelle Mobilitätslösungen weiter aus. 

Parallel dazu wurde die Hafenlogistikstrategie konsequent ausgebaut. Mit der Gründung der MOSOLF Port Logistics & Services GmbH wurden 2024 zentrale Hafenstandorte in Wilhelmshaven, Cuxhaven und Zeebrugge sowie die Repräsentanz in Shanghai unter einem Dach gebündelt. Diese Neustrukturierung optimierte nicht nur bestehende Prozesse, sondern stärkte MOSOLFs Position als international agierender Logistikdienstleister mit einer breiten maritimen Infrastruktur. Ein wichtiger Meilenstein in dieser Entwicklung war die Übernahme der Transport Overseas Group Anfang dieses Jahres. Mit der Integration des internationalen Logistikunternehmens, konnte die MOSOLF Gruppe ihre Projekt-, Seetransport- und Hafenlogistikdienstleistungen erweitern sowie Synergien mit bestehenden Geschäftsbereichen nutzen. Dazu zählt auch die Neugründung der TO Koper oder das kürzlich geschlossene Joint Venture in Saudi-Arabien, wo MOSOLF durch den Aufbau moderner Logistikzentren in der Region eine leistungsfähige Infrastruktur für internationale Automobilhersteller schafft.

„MOSOLF war, ist und bleibt ein Unternehmen, das Wandel als Chance begreift. In den letzten 70 Jahren haben wir uns immer wieder neu erfunden und uns den Herausforderungen der Branche gestellt. Heute setzen wir auf nachhaltigere Logistik, digitale Prozesse und internationale Expansion, um unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten,“ erklärt Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe.

Die strategischen Entscheidungen und Partnerschaften, unterstreichen das Bestreben MOSOLFs, global neue Märkte zu erschließen und gleichzeitig regionale Wertschöpfungsketten nachhaltiger zu gestalten. Mit Blick auf die Zukunft setzt MOSOLF darauf, sich weiterhin breit aufzustellen, um für die wachsenden Herausforderungen der Zukunft auf einem stabilen Fundament zu stehen.

<?php echo $image_title; ?>

Der Erhalt der 1. Konzession und Gründung des Fuhrunternehmens „Horst Mosolf Spedition und Transporte“ in Kirchheim/Teck, markiert den Beginn einer bis dato 70-jährigen Erfolgsgeschichte. (©MOSOLF Gruppe)

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom