Zurück zur Übersicht

MOSOLF Gruppe übernimmt Transport Overseas Group

Zum 01. Januar 2025 erwirbt die Mosolf Port Logistics & Services GmbH 100 Prozent der Transport Overseas Group, unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung.

Seit dem 01. Januar 2024 firmieren die Hafenstandorte Wilhelmshaven und Cuxhaven sowie das dazugehörige CarCenter Zeebrugge und das Vertriebsbüro in Schanghai unter dem Namen MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS). Aufgrund wachsender Importvolumina, daraus resultierender Nachfrage von Hafenflächen und neuer OEMs wurde diese Gesellschaft Anfang des Jahres gegründet. Im Zuge der weiteren Wachstumsstrategie übernimmt die MPLS – zum Jahreswechsel 2025 – die Transport Overseas Group GmbH (TO Group) zu 100 Prozent, inklusive der Standorte in Belgien, Spanien, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Tim Oltmann, CEO der Transport Overseas Group und Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe sind fest davon überzeugt, dass die Transaktion ein voller Erfolg wird. „Wir ergänzen uns perfekt! Jede Gruppe hat die Puzzleteile, die der anderen bis dato fehlen. Die MOSOLF Gruppe bringt mit u. a. 800 eigenen Fahrzeugtransportern, über 60 Spezial-Lkws für High&Heavy sowie Ro/Ro-Terminals schlagkräftige Assets ein, die TO Group hat die direkten Zugänge zu den Reedereien, OEMs und weiteren Kunden aus dem Breakbulk-, Project Cargo- und Ro/Ro-Segment für globale Verschiffungen“, erzählt Oltmann.

Für Dr. Jörg Mosolf ist das ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Zukunft und ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die TO Group mit ihrem speziellen Branchen-Know-how übernehmen werden und wir unseren Kunden nachhaltig und vor allem langfristig komplette Supply Chain Lösungen aus einer Hand anbieten können. Im nordeuropäischen Raum ist dies meines Erachtens einzigartig und wird dem OEM-Bereich neue strategische und logistische Optionen aufzeigen.“

Christian Weber, Geschäftsführer der TO Group, wird neben Steffen Klatte das Duo der MPLS-Geschäftsführung komplettieren. Er sieht in der Übernahme eine perfekte strategische Ergänzung, da die beiden Unternehmen in ihrer Ausrichtung und ihren Werten hervorragend harmonieren. „Beide Firmen arbeiteten in der Vergangenheit bereits intensiv international zusammen. Von daher kennen wir unsere Stärken, Synergieeffekte und Wachstumspotenziale“, so Weber.

Steffen Klatte, Geschäftsführer der MPLS, ergänzt: „Ich kann dem nur zustimmen. Mit der Übernahme der Transport Overseas Group, werden wir unsere Position am Markt weiter stärken und für unsere Kunden noch attraktiver und leistungsfähiger werden.“

Abschließend fügt Steffen Klatte hinzu: „Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Wachstumsstrategie, der sowohl unsere Wettbewerbsfähigkeit als auch unseren Service auf ein neues Niveau heben wird.“

<?php echo $image_title; ?>

Dr. Jörg Mosolf (vorne links), Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe, Steffen Klatte (hinten links), Geschäftsführer der MOSOLF Port Logistics & Services GmbH, Tim Oltmann (vorne rechts), CEO der Transport Overseas Group GmbH, und Christian Weber (hinten rechts), Geschäftsführer der Transport Overseas Group GmbH, bei der Übernahme-Unterschrift.

Aktuelle News.

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Zum Newsroom