Zurück zur Übersicht

MOSOLF Gruppe übernimmt Transport Overseas Group

Zum 01. Januar 2025 erwirbt die Mosolf Port Logistics & Services GmbH 100 Prozent der Transport Overseas Group, unter Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung.

Seit dem 01. Januar 2024 firmieren die Hafenstandorte Wilhelmshaven und Cuxhaven sowie das dazugehörige CarCenter Zeebrugge und das Vertriebsbüro in Schanghai unter dem Namen MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS). Aufgrund wachsender Importvolumina, daraus resultierender Nachfrage von Hafenflächen und neuer OEMs wurde diese Gesellschaft Anfang des Jahres gegründet. Im Zuge der weiteren Wachstumsstrategie übernimmt die MPLS – zum Jahreswechsel 2025 – die Transport Overseas Group GmbH (TO Group) zu 100 Prozent, inklusive der Standorte in Belgien, Spanien, Polen und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Tim Oltmann, CEO der Transport Overseas Group und Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe sind fest davon überzeugt, dass die Transaktion ein voller Erfolg wird. „Wir ergänzen uns perfekt! Jede Gruppe hat die Puzzleteile, die der anderen bis dato fehlen. Die MOSOLF Gruppe bringt mit u. a. 800 eigenen Fahrzeugtransportern, über 60 Spezial-Lkws für High&Heavy sowie Ro/Ro-Terminals schlagkräftige Assets ein, die TO Group hat die direkten Zugänge zu den Reedereien, OEMs und weiteren Kunden aus dem Breakbulk-, Project Cargo- und Ro/Ro-Segment für globale Verschiffungen“, erzählt Oltmann.

Für Dr. Jörg Mosolf ist das ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Zukunft und ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die TO Group mit ihrem speziellen Branchen-Know-how übernehmen werden und wir unseren Kunden nachhaltig und vor allem langfristig komplette Supply Chain Lösungen aus einer Hand anbieten können. Im nordeuropäischen Raum ist dies meines Erachtens einzigartig und wird dem OEM-Bereich neue strategische und logistische Optionen aufzeigen.“

Christian Weber, Geschäftsführer der TO Group, wird neben Steffen Klatte das Duo der MPLS-Geschäftsführung komplettieren. Er sieht in der Übernahme eine perfekte strategische Ergänzung, da die beiden Unternehmen in ihrer Ausrichtung und ihren Werten hervorragend harmonieren. „Beide Firmen arbeiteten in der Vergangenheit bereits intensiv international zusammen. Von daher kennen wir unsere Stärken, Synergieeffekte und Wachstumspotenziale“, so Weber.

Steffen Klatte, Geschäftsführer der MPLS, ergänzt: „Ich kann dem nur zustimmen. Mit der Übernahme der Transport Overseas Group, werden wir unsere Position am Markt weiter stärken und für unsere Kunden noch attraktiver und leistungsfähiger werden.“

Abschließend fügt Steffen Klatte hinzu: „Diese Übernahme markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Wachstumsstrategie, der sowohl unsere Wettbewerbsfähigkeit als auch unseren Service auf ein neues Niveau heben wird.“

<?php echo $image_title; ?>

Dr. Jörg Mosolf (vorne links), Vorstandsvorsitzender der MOSOLF Gruppe, Steffen Klatte (hinten links), Geschäftsführer der MOSOLF Port Logistics & Services GmbH, Tim Oltmann (vorne rechts), CEO der Transport Overseas Group GmbH, und Christian Weber (hinten rechts), Geschäftsführer der Transport Overseas Group GmbH, bei der Übernahme-Unterschrift.

Aktuelle News.

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Einführung der Textform im BEEG

Worum geht es?Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft getreten. Damit stuft das Gesetz die Schriftformerfordernisse für die Elternzeit auf die Textform herab. Welche Konsequenzen …

Weiterlesen

Fit für das BFSG – Barrierefreiheit im Fokus

Die Barrierefreiheit ihrer Websites und Online-Shops wird Pflicht – ein Thema, das für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn der 28. Juni 2025 markiert einen Stichtag: Es treten verbindliche Barrierefreiheitsanforderungen …

Weiterlesen

Neueröffnung des Wangerland Resort in Hohenkirchen

Unser Mitgliedsunternehmen, das Wangerland Resort, öffnet seine Türen – entstanden ist ein idealer Ort für Tagungen, Teambuilding, Familienurlaub und Erholung!Für Jeden ist etwas dabei: Moderne Tagungsräume für Unternehmen, Niedrigseil-Garten für …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai: Stille Reserve aktivieren

„Der Fachkräftemangel in der Industrie bleibt hoch – vor allem im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und in der Elektrotechnik finden unsere Unternehmen vielerorts keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber mehr“, so …

Weiterlesen

AK SCHULEWIRTSCHAFT: Inklusion & Zukunftschancen gestalten

Wie gelingt es, Schüler:innen mit Förderbedarf optimal auf das Berufsleben vorzubereiten? Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Erkrankung oder Einschränkung auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht …

Weiterlesen

Kontinuität im Vorsitz, Neuzugänge unter Beisitzern

Die Mitgliederversammlung des Allgemeinen Verbandes der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) hat heute turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel in West-Mecklenburg wurde Julian Bonato, Geschäftsführer der …

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Olaf Lies!

Der AWV Jade e.V. gratuliert Olaf Lies recht herzlich zu sein Wahl zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen und wünscht viel Erfolg für die neue Aufgabe. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!Bereits …

Weiterlesen

Mit voller Energie in Berlin

Der 14. und 15. Mai standen ganz im Zeichen der Energiewende und der Rolle Wilhelmshavens als Schlüsselregion für Wasserstoff, Hafen-Power und Carbon Management. Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lud …

Weiterlesen

Zum Newsroom