Zurück zur Übersicht

Neue Netzwerkformate und Traditionsveranstaltungen im diesjährigen Programm

Die Jade Wirtschaftsregion setzt sich in Berlin, Hannover und vor Ort nach coronabedingter Pause wieder spannend in Szene.

Jade Wirtschaftsregion. Nach mehr als einer zweijährigen coronabedingten Pause wartet die Region wieder mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm in Präsenz auf. Neben Veranstaltungen zu Themen der Energiewende bietet der Verband ab Sommer zahlreiche Termine zum Netzwerken an.

Auftaktveranstaltung und Diskussions-Foren zu nationalen Themen der Energiewende am 27.04.2022 in Berlin

Erster Höhepunkt ist das von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH, dem Energy Hub Port of Wilhelmshaven und dem AWV gemeinsam veranstaltete Diskussions-Forum in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin zur Energieversorgung der Zukunft. Hier werden mit wichtigen Vertreter:innen der regionalen und nationalen Politik, der Unternehmerschaft und den Verbänden Themen wie der Ausbau regenerative Energien, die Sicherstellung der Versorgungssicherheit und vor allem aber die für die Region so wichtigen Themen Wasserstoff-Import und Flüssiggas-Terminals diskutiert.

AWV – Ordentliche Mitgliedversammlung mit der anschließenden traditionellen „Geselligen Fahrt in See“ am 14.06.2022

In diesem Jahr wird die jährliche Ordentliche Mitgliedversammlung mit der anschließenden traditionellen „Geselligen Fahrt in See“, zu der auch die Vertreter:innen des öffentlichen Lebens und Gäste des Verbandes an Bord des Fahrgastschiffes „Harle-Kurier“ eingeladen sind, wieder in Präsenz stattfinden.

3. Parlamentarischer Abend der Jade Wirtschaftsregion am 29.06.2022 in Hannover

Mit der Ausrichtung des dritten Parlamentarischen Abends in Hannover wird es auch in diesem Jahr eine Plattform geben, um den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu fördern und das besonders mit dem Blick auf die diesjährigen Landtagswahlen in Niedersachsen. Gemeinsam mit den Partnern der Jade Wirtschaftsregion wird mit der Veranstaltung das Ziel verfolgt die Region als starken Wirtschaftsstandort zu präsentieren.
Eingeleitet wird der Abend, der unter dem thematischen Schwerpunkt „Stärken nutzen, Chancen ergreifen: Wertschöpfung im Klimawandel“ steht, durch das Grußwort des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stepan Weil.

POSITION und Fish-Call bilden die Highlights im Herbst

Im Herbst heißt es wieder: “Die Wirtschaft bezieht POSITION”. Im Rahmen des Traditionsformats POSITION wird eine spannende Podiumsdiskussion zu Infrastrukturthemen veranstaltet, die den Nordwesten beschäftigen. Und selbstverständlich darf im Herbst auch nicht der traditionelle Fish-Call im AWV-Veranstaltungskalender fehlen. Bei frischem Fisch aus der Räucherkammer von Jens Hanneken (Brücke, Hooksiel) widmet sich dieses Format ohne Tagesordnung dem Netzwerken und dem geselligen Austausch.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Ihnen in Berlin, Hannover und vor Ort in unserer Jade Wirtschaftsregion.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom