Zurück zur Übersicht

Neue Netzwerkformate und Traditionsveranstaltungen im diesjährigen Programm

Die Jade Wirtschaftsregion setzt sich in Berlin, Hannover und vor Ort nach coronabedingter Pause wieder spannend in Szene.

Jade Wirtschaftsregion. Nach mehr als einer zweijährigen coronabedingten Pause wartet die Region wieder mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm in Präsenz auf. Neben Veranstaltungen zu Themen der Energiewende bietet der Verband ab Sommer zahlreiche Termine zum Netzwerken an.

Auftaktveranstaltung und Diskussions-Foren zu nationalen Themen der Energiewende am 27.04.2022 in Berlin

Erster Höhepunkt ist das von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH, dem Energy Hub Port of Wilhelmshaven und dem AWV gemeinsam veranstaltete Diskussions-Forum in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin zur Energieversorgung der Zukunft. Hier werden mit wichtigen Vertreter:innen der regionalen und nationalen Politik, der Unternehmerschaft und den Verbänden Themen wie der Ausbau regenerative Energien, die Sicherstellung der Versorgungssicherheit und vor allem aber die für die Region so wichtigen Themen Wasserstoff-Import und Flüssiggas-Terminals diskutiert.

AWV – Ordentliche Mitgliedversammlung mit der anschließenden traditionellen „Geselligen Fahrt in See“ am 14.06.2022

In diesem Jahr wird die jährliche Ordentliche Mitgliedversammlung mit der anschließenden traditionellen „Geselligen Fahrt in See“, zu der auch die Vertreter:innen des öffentlichen Lebens und Gäste des Verbandes an Bord des Fahrgastschiffes „Harle-Kurier“ eingeladen sind, wieder in Präsenz stattfinden.

3. Parlamentarischer Abend der Jade Wirtschaftsregion am 29.06.2022 in Hannover

Mit der Ausrichtung des dritten Parlamentarischen Abends in Hannover wird es auch in diesem Jahr eine Plattform geben, um den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu fördern und das besonders mit dem Blick auf die diesjährigen Landtagswahlen in Niedersachsen. Gemeinsam mit den Partnern der Jade Wirtschaftsregion wird mit der Veranstaltung das Ziel verfolgt die Region als starken Wirtschaftsstandort zu präsentieren.
Eingeleitet wird der Abend, der unter dem thematischen Schwerpunkt „Stärken nutzen, Chancen ergreifen: Wertschöpfung im Klimawandel“ steht, durch das Grußwort des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stepan Weil.

POSITION und Fish-Call bilden die Highlights im Herbst

Im Herbst heißt es wieder: „Die Wirtschaft bezieht POSITION“. Im Rahmen des Traditionsformats POSITION wird eine spannende Podiumsdiskussion zu Infrastrukturthemen veranstaltet, die den Nordwesten beschäftigen. Und selbstverständlich darf im Herbst auch nicht der traditionelle Fish-Call im AWV-Veranstaltungskalender fehlen. Bei frischem Fisch aus der Räucherkammer von Jens Hanneken (Brücke, Hooksiel) widmet sich dieses Format ohne Tagesordnung dem Netzwerken und dem geselligen Austausch.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Ihnen in Berlin, Hannover und vor Ort in unserer Jade Wirtschaftsregion.

AWV Blog-Thumbnail Platzhalter (Logo)

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom