Schulabsolventinnen erhalten MINT-Zertifikat an der Jade Hochschule
Wilhelmshaven.Oldenburg.Elsfleth. Der zehnte Jahrgang des Niedersachsen-Technikums hat jetzt das Abschlusszertifikat der Jade Hochschule entgegengenommen. Die Schulabsolventinnen haben von September 2021 bis Februar dieses Jahres ihr Technikum an der Jade Hochschule und in den kooperierenden regionalen MINT-Unternehmen durchlaufen.
In kurzen Präsentationen skizzierten die Technikantinnen ihr Niedersachsen-Technikum. Sie gaben den Teilnehmer_innen und Gästen einen Einblick über ihr Engagement in den Unternehmen und über ihre Erfahrungen im Vorlesungsbetrieb. Prof. Dr. Holger Saß, Vizepräsident Forschung, Third Mission, Gleichstellung der Jade Hochschule, freute sich über das Ergebnis und überreichte den Technikantinnen virtuell noch einmal die Abschlusszertifikate, die auf dem Postweg bereits zugestellt worden waren.
„Trotz aller Einschränkungen, die pandemiebedingt gegeben waren, haben sich die Technikantinnen vorbildlich verhalten und haben das Technikum weitestgehend in Präsenz durchlaufen. Mit dem Einblick in die MINT-Studienfächer können sie nun die passende Entscheidung für die berufliche Zukunft treffen“, sagt Vera Sasse, Koordinatorin des Niedersachsen-Technikums.
Der nächste Durchgang startet am 1. September an allen Studienorten der Jade Hochschule.
Die Niedersachsen-Technikantinnen (Foto: Jade HS/Vera Sasse)
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …