Nordmetall Cup: Deutsche Formel 1 Meisterschaft in der Schule
Zwei Hamburger Teams ganz vorne: „Cardiem“ und „Excelleration“ erzielen die Plätze eins und zwei und fahren zur Weltmeisterschaft 2022.
Bremen. Das Team „Cardiem“ vom Johannes-Brahms-Gymnasium und Gymnasium Grootmoor in Hamburg-Bramfeld hat bei der Deutschen Meisterschaft von „Formel 1 in der Schule“ die Goldmedaille gewonnen. Auch Silber geht nach Hamburg an das Team „Excelleration“ vom Heinrich-Heine-Gymnasium in Poppenbüttel. In einen spannenden Wettbewerb sicherten sich beide Teams die Teilnahme an der Weltmeisterschaft.
Sascha Aulepp (SPD), Senatorin für Kinder und Bildung in Bremen, zeigte sich begeistert vom Wettbewerb und der Gemeinschaftsleistung der Teams: „Formel 1 in der Schule eröffnet Schülerinnen und Schülern die Chance, einen praxisnahen, fachübergreifenden und motivierenden Unterricht zu erleben. Gratulation den Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, dass sie es mit Teamspirit und Begeisterung für Technik, Design und die Faszination der Mobilität bis ins Finale geschafft haben.“
Kirsten Wagner, Geschäftsführerin der NORDMETALL-Stiftung, fügte hinzu: „Wir sind stolz, mit welchem Engagement sich die Jugendlichen unserem anspruchsvollen Technologieprojekt widmen. Wer sich trotz der Auswirkungen von Corona zusätzlich zur Schulzeit dieser Herausforderung stellt, hat sich die Auszeichnung mehr als verdient.“ Die NORDMETALL-Stiftung ermöglicht den Schulwettbewerb in Norddeutschland bereits in der dreizehnten Saison.
Seit Herbst 2021 hatten sich die Jugendlichen intensiv auf den Technologie-Wettbewerb vorbereitet. Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren konstruierten am Computer einen Mini Rennwagen, frästen ihn aus Kunststoff oder stellten ihn im 3D-Druckverfahren her, testeten und optimierten ihn und entwarfen ein Portfolio für Jury und Sponsoren. In der Pandemie haben die Teams erneut Kreativität bewiesen: Virtuelle Simulationen, digital geführte Entwicklungsgespräche und Sponsoren-Werbung durch eigens produzierte Videos ermöglichten beeindruckende Ergebnisse. Die rund 20 Zentimeter langen Rennwagen erreichen von einer Gaspatrone angetrieben Geschwindigkeiten von mehr als 80 Kilometern pro Stunde.
Insgesamt hatten sich 21 Teams bundesweit für die Deutsche Meisterschaft im Kundencenter des Mercedes-Benz AG Werks in Bremen qualifiziert, 13 Teams in der Klasse der über 14-Jährigen sowie acht Teams in der Junioren-Klasse. Den beiden Hamburger Teams auf Platz eins und zwei folgte der Schleswig-Holsteinische Landesmeister „Vicito“ von der Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster auf Rang drei. Auch bei den Junioren setzt sich ein Hamburger Team durch: „Sicanda“ vom Heinrich-Heine-Gymnasium in Poppenbüttel gewinnt Gold. Silber nach Baden-Württemberg an das Team „Fire Storm“ aus Sindelfingen, Bronze gewinnt das Team „Hanse Racing“ vom Schulzentrum am Sund in Stralsund.
Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …