„NORDMETALL vor Ort – Wirtschaft trifft Politik“ kurz vor Landtagswahl in Wilhelmshaven
Energiekrise: Regionale Wirtschaft appelliert an Politik bei Podiumsdiskussion
Lieferengpässe, drohende Lücken bei der Energieversorgung, fehlende Planungssicherheit, überbordende Bürokratie – regionale Wirtschaftsvertreter:innen forderten von der Politik Entlastung für die Unternehmen.
Drei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen haben sich Spitzenpolitiker:innen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP auf Einladung von NORDMETALL den Fragen der regionalen Arbeitgeber gestellt. Die Debatte fand in Kooperation zwischen NORDMETALL und dem AWV Jade e.V. beim Spezialisten für Schiffsreparaturen und Industriewartung Turbo-Technik GmbH & Co. KG in Wilhelmshaven statt – live und im Netz.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Landesumweltminister Olaf Lies (SPD), die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, der Grünen Landtagsspitzenkandidat Christian Meyer sowie der FDP-Landesvorsitzende Dr. Stefan Birkner waren zur Diskussion geladen. Hintergrund der Veranstaltung war die Spitzenpolitiker explizit für die Sorge der Industrie zu sensibilisieren.
Die vier politischen Schwergewichte wurden von Moderator Alexander Luckow (Nordmetall) auf der Bühne zu den Themen Energiekrise, Verkehr und Bildung befragt. Besonders intensiv wurde dabei die Energieversorgung im Norden diskutiert. Klare Worte kamen dazu auch aus dem Publikum. Als die Debatte schließlich in technische Details abglitt, meldete sich Nordmetall-Präsident Folkmar Ukena zu Wort: „Uns brennt das Fell“, sagte er. „Wir haben in der Industrie erhebliche Schwierigkeiten, diesen akademischen Diskussionen zu folgen. Seht zu!“, so Ukena.
AWV-Hauptgeschäftsführer und Nordmetall Geschäftsstellenleiter Henning Wessels fasste in seinem Abschlusswort die Diskussion zusammen und appellierte an die Politiker:innen, „Ein starker Staat benötigt eine starke Wirtschaft.“ Dazu seien qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte und eine Stärkung der dualen Ausbildung notwendig. Außerdem benötigen die Unternehmen aktuell eine Planungssicherheit. Dazu sind verlässliche Lieferketten, bezahlbare Rohstoffe und Energiepreise sowie eine funktionierende Infrastruktur die Voraussetzung. Zudem könnte die neue „Deutschlandgeschwindigkeit“ für Genehmigungsverfahren, die zunächst beim Bau des LNG-Terminals gezeigt wurde, als Blaupause für weitere dienen, so Wessels.
Nordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022.
Foto: Christian AugustinNordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022.
Foto: Christian AugustinNordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022.
Foto: Christian AugustinNordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022.
Foto: Christian AugustinNordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022.
Foto: Christian Augustin
Der Personalbedarf in Norddeutschland ist trotz leichter Rückgänge unverändert hoch. Das geht aus den aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervor. Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie appellieren deshalb an die Bundesagentur für Arbeit, …
Südkiez Double: Junge Wirtschaftsrunde zu Besuch im DOCK26 und HEIMATHAVEN Das DOCK26 ist angedockt in der Südstadt im Herzen von Wilhelmshaven. Von Wittmund in die Jadestadt – nach dem Umzug findet man …
Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände häufig als erste wahr. Ihre Hinweise können dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Mit dem am 02.07.2023 in Kraft …
Zentrale Anlaufstelle vereint Mensa und Service-Einrichtungen. Am Wilhelmshavener Campus der Jade Hochschule wurde am Freitag der Neubau Mensa und Studierenden-Service-Center eröffnet. Bei der offiziellen Eröffnungsfeier im Beisein von Wissenschaftsminister Falko …
Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …
Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …
Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …
Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …
„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …
JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …