Zurück zur Übersicht

“NORDMETALL vor Ort – Wirtschaft trifft Politik” kurz vor Landtagswahl in Wilhelmshaven

Energiekrise: Regionale Wirtschaft appelliert an Politik bei Podiumsdiskussion

Lieferengpässe, drohende Lücken bei der Energieversorgung, fehlende Planungssicherheit, überbordende Bürokratie – regionale Wirtschaftsvertreter:innen forderten von der Politik Entlastung für die Unternehmen.

Drei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen haben sich Spitzenpolitiker:innen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP auf Einladung von NORDMETALL den Fragen der regionalen Arbeitgeber gestellt. Die Debatte fand in Kooperation zwischen NORDMETALL und dem AWV Jade e.V. beim Spezialisten für Schiffsreparaturen und Industriewartung Turbo-Technik GmbH & Co. KG in Wilhelmshaven statt – live und im Netz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landesumweltminister Olaf Lies (SPD), die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, der Grünen Landtagsspitzenkandidat Christian Meyer sowie der FDP-Landesvorsitzende Dr. Stefan Birkner waren zur Diskussion geladen. Hintergrund der Veranstaltung war die Spitzenpolitiker explizit für die Sorge der Industrie zu sensibilisieren.

Die vier politischen Schwergewichte wurden von Moderator Alexander Luckow (Nordmetall) auf der Bühne zu den Themen Energiekrise, Verkehr und Bildung befragt. Besonders intensiv wurde dabei die Energieversorgung im Norden diskutiert. Klare Worte kamen dazu auch aus dem Publikum. Als die Debatte schließlich in technische Details abglitt, meldete sich Nordmetall-Präsident Folkmar Ukena zu Wort: „Uns brennt das Fell“, sagte er. „Wir haben in der Industrie erhebliche Schwierigkeiten, diesen akademischen Diskussionen zu folgen. Seht zu!“, so Ukena.

AWV-Hauptgeschäftsführer und Nordmetall Geschäftsstellenleiter Henning Wessels fasste in seinem Abschlusswort die Diskussion zusammen und appellierte an die Politiker:innen, “Ein starker Staat benötigt eine starke Wirtschaft.” Dazu seien qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte und eine Stärkung der dualen Ausbildung notwendig. Außerdem benötigen die Unternehmen aktuell eine Planungssicherheit. Dazu sind verlässliche Lieferketten, bezahlbare Rohstoffe und Energiepreise sowie eine funktionierende Infrastruktur die Voraussetzung. Zudem könnte die neue “Deutschlandgeschwindigkeit” für Genehmigungsverfahren, die zunächst beim Bau des LNG-Terminals gezeigt wurde, als Blaupause für weitere dienen, so Wessels.

Nordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022. Foto: Christian Augustin

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom