Zurück zur Übersicht

„NORDMETALL vor Ort – Wirtschaft trifft Politik“ kurz vor Landtagswahl in Wilhelmshaven

Energiekrise: Regionale Wirtschaft appelliert an Politik bei Podiumsdiskussion

Lieferengpässe, drohende Lücken bei der Energieversorgung, fehlende Planungssicherheit, überbordende Bürokratie – regionale Wirtschaftsvertreter:innen forderten von der Politik Entlastung für die Unternehmen.

Drei Wochen vor der Landtagswahl in Niedersachsen haben sich Spitzenpolitiker:innen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP auf Einladung von NORDMETALL den Fragen der regionalen Arbeitgeber gestellt. Die Debatte fand in Kooperation zwischen NORDMETALL und dem AWV Jade e.V. beim Spezialisten für Schiffsreparaturen und Industriewartung Turbo-Technik GmbH & Co. KG in Wilhelmshaven statt – live und im Netz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Landesumweltminister Olaf Lies (SPD), die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, der Grünen Landtagsspitzenkandidat Christian Meyer sowie der FDP-Landesvorsitzende Dr. Stefan Birkner waren zur Diskussion geladen. Hintergrund der Veranstaltung war die Spitzenpolitiker explizit für die Sorge der Industrie zu sensibilisieren.

Die vier politischen Schwergewichte wurden von Moderator Alexander Luckow (Nordmetall) auf der Bühne zu den Themen Energiekrise, Verkehr und Bildung befragt. Besonders intensiv wurde dabei die Energieversorgung im Norden diskutiert. Klare Worte kamen dazu auch aus dem Publikum. Als die Debatte schließlich in technische Details abglitt, meldete sich Nordmetall-Präsident Folkmar Ukena zu Wort: „Uns brennt das Fell“, sagte er. „Wir haben in der Industrie erhebliche Schwierigkeiten, diesen akademischen Diskussionen zu folgen. Seht zu!“, so Ukena.

AWV-Hauptgeschäftsführer und Nordmetall Geschäftsstellenleiter Henning Wessels fasste in seinem Abschlusswort die Diskussion zusammen und appellierte an die Politiker:innen, „Ein starker Staat benötigt eine starke Wirtschaft.“ Dazu seien qualifizierte Arbeits- und Fachkräfte und eine Stärkung der dualen Ausbildung notwendig. Außerdem benötigen die Unternehmen aktuell eine Planungssicherheit. Dazu sind verlässliche Lieferketten, bezahlbare Rohstoffe und Energiepreise sowie eine funktionierende Infrastruktur die Voraussetzung. Zudem könnte die neue „Deutschlandgeschwindigkeit“ für Genehmigungsverfahren, die zunächst beim Bau des LNG-Terminals gezeigt wurde, als Blaupause für weitere dienen, so Wessels.

DSC_7930

Aktuelle News.

Verjährung von Urlaub und Urlaubsabgeltungsansprüchen

Beschäftigungsgebende haben dem Arbeitnehmenden tatsächlich in die Lage zu versetzen, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Ohne dass der Beschäftigungsgebende dieser Mitwirkungsobliegenheit nicht nachkommt, verfällt der Anspruch des Arbeitnehmenden auf bezahlten Jahresurlaub …

Weiterlesen

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem …

Weiterlesen

Sie sind gefragt: Diesjährige Befragung der AWV-Mitgliedsunternehmen

Wirtschaftsumfrage Frühjahr 2023 Auch in diesem Frühjahr erkundigen wir uns mit unserer Wirtschaftsumfrage 2023 bei unseren Mitgliedsunternehmen nach gegenwärtigen Daten, Fakten und Erwartungen. Neben aktuellen Themen befasst sich die diesjährige …

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …

Weiterlesen

Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

Aufbruchstimmung statt lähmender Zukunftsangst: die neuen Erfolgsfaktoren gelingender Führung Inflation, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Krieg: Selten war die Wirtschaft so krisengeschüttelt wie jetzt. Der Druck steigt drastisch. Wie ist gesundes …

Weiterlesen

Azubi-Wettbewerb „TeamWerke“

„TeamWerke“ heißt der Wettbewerb, den die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW) in diesem Jahr für Auszubildende erstmals ausschreibt. Auszubildende können in Teams in einem Videoprojekt ihren Ausbildungsberuf und ihre …

Weiterlesen

In den Osterferien Berufe und Unternehmen kennenlernen

Schirmherr Olaf Lies unterstützt dieses moderne Format der Berufsorientierung Mit wenigen Klicks zum Praktikumsplatz! Die JadeBay GmbH bietet nach dem letztjährigen Erfolg in der Wesermarsch die Praktikumswoche nun auch in …

Weiterlesen

Einfluss klimaneutraler Energieerzeugung auf regionale Energieflüsse

Jade Hochschule, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt Zum 1. März startet das neue Projekt „Regionale Strategische Energieplanung“ (ReStEP) als Kooperationsprojekt zwischen der Jade …

Weiterlesen

Kulturelles Kleinod auf Schloss Gödens

Kulturstiftung und Freundeskreis ermöglichen gemeinsam einen besonderen Konzertgenuss „… horch! Von fern ein leiser Harfenton…“ Diese Zeile aus dem berühmtesten Frühlingsgedicht (unklarer Herkunft) mag den Teilnehmer:innen an dem Konzert auf …

Weiterlesen

Die eigenen Finanzen in die Hand nehmen

Junge Wirtschaftsrunde trifft sich zum Thema Geldanlage in der LzO Januar bis Februar ist der perfekte Zeitraum, um Pläne für das bevorstehende Jahr zu schmieden. Doch anstatt der üblichen Vorsätze …

Weiterlesen

Zum Newsroom