Zurück zur Übersicht

Ordentliche Mitgliederversammlung des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. am 02. Juli 2020

Trotz Ausfall der traditionellen Fahrt in See –
Geselliger Empfang im Anschluss an die OMV bot eine willkommene Gelegenheit für alle AWV-Mitglieder und Gäste aus Politik und Verwaltung wieder zu Netzwerken.

Jade Wirtschaftsregion – Die jährlich stattfindende Ordentliche Mitgliederversammlung (OMV) des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mit der anschließenden Geselligen Fahrt in See ist ein fester Termin in den Kalandern der Verantwortlichen aus den AWV-Mitgliedsunternehmen und den Vertretern aus Politik und Verwaltung.

Doch dieses Jahr stand die OMV des AWV unter einem besonderen Stern. Die Coronakrise hat die Wirtschaft und die Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion vor große Herausforderungen gestellt. Davon war auch die Ordentliche Mitgliederversammlung nicht ausgeschlossen. Trotzdem hat man es geschafft in solch herausfordernden Zeiten die ordentliche Mitgliederversammlung fast wie in gewohnter Form stattfinden zu lassen. Zwar musste auf die traditionelle Fahrt in See verzichtet werden, aber der gesellige Empfang im Anschluss an die OMV war eine willkommene Möglichkeit für alle AWV-Mitglieder und Gäste aus Politik und Verwaltung wieder zu netzwerken

Veranstaltet wurde die diesjährige OMW im Gorch-Fock-Haus (GFH) in Wilhelmshaven. In Zusammenarbeit mit GFH-Geschäftsführer Peter Brendel und in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Wilhelmshaven wurde mit einem umfassenden Schutz- und Hygienekonzept auf die Corona-Pandemie reagiert. So konnte durch genügend Abstand und einer begrenzten Anzahl an Teilnehmern die Versammlung abgehalten werden.

Natürlich zeichnet sich eine AWV Mitgliederversammlung durch seine Mitglieder aus. Damit auch niemand von der OMV ausgeschlossen wird, hat man sich beim AWV zusammen mit dem Start-Up Varafy für eine Livestream-Übertragung via YouTube entschieden. So konnten die Mitglieder, die der OMV nicht beiwohnen konnten, die Versammlung im Livestream verfolgen.

Bevor AWV-Präsident Tom Nietiedt offiziell mit der Abhandlung der geplanten Tagesordnung began, erinnerte der AWV-Präsident an den verstorbenen Unternehmer Horst Bartels (Nordfrost Gruppe), der nach schwerer Krankheit am 1. Februar 2020 im Alter von 75 Jahren verstorben ist. Tom Nietiedt würdigte und ehrte im Folgenden den „Vollblutunternehmer“ Bartels und seine geschäftlichen Erfolge. Er betonte dessen Heimatverbundenheit und sein soziales Engagement.

In seinem anschließenden Jahresbericht kritisierte der Präsident zunächst harsch die Folgen der Maßnahmen der Coronakrise. Er äußerte große Skepsis gegenüber der Ausschüttung der gigantischen Geldsumme mit der „Gießkanne“. Er bezweifelte eine spürbare Wirkung der Mehrwertsteuersenkung. Notwenige materielle Maßnahmen einer wirklichen Wirtschaftsförderung unterblieben ebenso wie Einsparungen bei Luxusausgaben des Staates. Insgesamt sei dieser Tage ein konzeptloses Handeln der Politik festzustellen, wobei zur Geldbeschaffung sämtliche Schleusen geöffnet würden, so Tom Nietiedt weiter.

Bei der Betrachtung der vergangenen Verbandsjahres ließ Tom Nietiedt noch einmal die großartige 100-Jahrfeier des Verbandes auf Schloss Gödens Revue passieren und dankte allen aktiv Beteiligten für ihre Unterstützung. Ebenso erinnerte er an den Parlamentarischen Abend in Berlin sowie die damit verknüpfte Unternehmerreise des Verbandes mit Dank an Partner und Organisatoren.

Im Rahmen seines Jahresberichts erläuterte AWV-Präsident Tom Nietiedt auch die Neuaufstellung der Geschäftsführung mit Wencke Janz, Annika Harms und Henning Wessels als Sprecher und dankte sowohl sämtlichen Mitarbeitern der Geschäftsstelle für ihre engagierte Arbeit und allen ehrenamtlichen AWV-Gremienmitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verband.

Im Bericht aus der AWV-Geschäftsstelle richtete Henning Wessels, Sprecher der Geschäftsführung seinen Blick auf das Selbstverständnis des Verbandes als rechtlicher Fachberater und wirtschaftspolitischer Akteur der Region, der stets bestrebt sei, innovativ und progressiv zum Wohle der Mitglieder und der Region zu agieren. Zudem berichtete er über die vielfältigen Tätigkeiten und Dienstleistungsangebote des Verbandes auf den Gebieten der Rechtsberatung, der Bildungsarbeit, der Netzwerkarbeit, der diversen Arbeitskreise, der arbeitsmedizinischen Betreuung und der Datenschutzberatung nach DSGVO und BDSG.

Ebenfalls auf der Tagesordnung standen in diesem Jahr Nachwahlen für die ehrenamtlichen AWV-Gremien. Als Wahlleiter fungierte in diesem Jahr AWV-Vizepräsident Thomas Hohmann. Nach einstimmiger Wahl aller vorgeschlagener Kandidaten konnte er als neues Vorstandsmitglied Nico Fickinger (Hauptgeschäftsführer bei NORDMETALL / AGV Nord) und als neue Beiratsmitglieder Maximilian Graf von Wedel (Geschäftsführer Schloss Gödens Entertainment GmbH), Dr. Frank Fischer (Kraftwerksleiter Onyx Kraftwerk Wilhelmshaven Betriebs GmbH & Co. KGaA), Holger Sothmann (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Wilhelmshaven) und Olaf Stamsen (1. Vorsitzender DEHOGA Stadtverband Wilhelmshaven) begrüßen.

Nach der Verabschiedung der Beitragsordnung für das laufende Jahr 2020 durch AWV-Vizepräsident Thomas Bruns, schloss Tom Nietiedt die diesjährige AWV-Mitgliederversammlung traditionell mit dem Läuten der Präsidenten-Glocke und entließ die anwesenden Mitglieder zum geselligen Teil der Tages, dem anschließenden Empfang mit kleinem Imbiss.

Der Empfang, an dem auch zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung teilnahmen, verteilte sich über den Terrassenbereich und den Biergarten des Gorch-Fock-Hauses, somit konnten die gebotenen Abstände eingehalten werden und wurde von allen Teilnehmenden als willkommene Möglichkeit gesehen, um wieder zu „Netzwerken“.

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom