Zurück zur Übersicht

POSITION 2022: Wissing bekräftigt Stärkung der Häfen durch nationale Hafenstrategie

Vertreter:innen der Jade Wirtschaftsregion haben am Mittwochabend POSITION bezogen und sind anlässlich des 10-jährigen Bestehens des JadeWeserPorts mit dem Bundesverkehrsminister Volker Wissing und dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies in den Dialog getreten.

Wissing forderte auf der Diskussisonsveranstaltung POSITION eine engere Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen. Die Häfen bilden die Grundlage für Deutschland als Exportnation. In einer zukünftigen Hafenstrategie, die Bestandteil des aktuellen Koalitionsvertrag ist, sollen daher die Stärken der Hafenstandorte eingebracht werden, die zwar im privatwirtschaftlichen Wettbewerb stehen, aber gemeinsam gegen die internationale Konkurrenz bestehen müssen. “Es geht etwa darum, die Häfen zu Knotenpunkten der Energiewende zu entwickeln, Ausbildung und Beschäftigung zukunftsfähig zu gestalten und Chancen der Digitalisierung noch besser zu nutzen. Auch der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies bestätigte, dass nur gemeinsam die deutschen Häfen leistungsfähiger gegenüber der europäischen Häfen seien. “Wir sind doch nicht im Wettbewerb Hamburg gegen Wilhelmshaven, Wilhelmshaven gegen Bremerhaven, sondern wir müssen doch die gemeinsame Stärke entwickeln.”

Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe, Daniel Hosseus sagte, dass es bei einer nationalen Hafenstrategie nicht nur darum gehen könne, den aktuellen Status Quo zu halten, vielmehr müsse diese einen ehrgeizigen Anspruch haben, um die Marktanteile auszubauen. Dazu forderte er, spätestens bis zur nächsten nationalen maritimen Konferenz 2023 sollte die Strategie in seinen Grundzügen stehen.

Auf dem Podium wurde zudem die Bedeutung der gesamten Region mit seinem JadeWeserPort als ENERGY-HUB und LOGISTIC-HUB thematisiert. Tom Nietiedt, AWV-Präsident, freut sich darüber, dass sich mit dem ENERGY-HUB 27 Unternehmen zusammengeschlossen haben, die eng beieinander stehen und so als Treiber für die Region gute Chancen haben, um dauerhaft mit der Regierung in Gesprächen zu bleiben.

Zu Beginn gab Michael Blach, der Vorsitzende der Gruppengeschäftsführung EUROGATE, einen kurzen Abriss über die Entwicklung des JadeWeserPorts. Trotz der anfänglichen Startschwierigkeiten, die geprägt waren durch die Wirtschaftskrise 2008, habe er immer an den langfristigen Erfolg und die Vorteile des Tiefwasserhafens geglaubt. Nun will er gemeinsam mit Hapag-Lloyd das Terminal weiterentwickeln. Doch auch hier gäbe es aktuell noch Gegenwind durch das Projekt der Küstenautobahn A20. Laut Blach, ist die Investition aber notwendig und ein wichtiger Baustein für den norddeutschen Wirtschaftsstandort. Oberbürgermeister Carsten Feist betonte in seiner Begrüßung noch einmal die Rolle der Region im aktuellen Transformationsprozess. Gleichzeitig forderte er von der Bundes- und Landesregierung als Gegenleistung eine regionale Wertschöpfung, von der die Jadewirtschaftsregion auch partizipiere.

Der JadeWeserPort ist ein Juwel und ein Projekt von internationaler Bedeutung, darüber waren sich alle Podiumsteilnehmer einig. Um das volle Potenzial des Tiefwasserhafens ausschöpfen zu können, bedarf es aber einer nationalen Hafenstrategie mit Ehrgeiz sowie eine funktionierende Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur, so das Fazit des Abends. Der Bundesverkehrsminister versprach dazu seine Unterstützung beim Ausbau der Häfen zu modernen und leistungsfähigen Energiekontenpunkten sowie eine Klärung der finanziellen Fragen.

Das überregionale Presseecho:

Süddeutsche Zeitung

Frankfurter Allgemeine Zeitung

hamburg.de

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom