Zurück zur Übersicht

Pressespiegel: Pressegespräch Jade Wirtschaftsraum 2019

 

Wirtschaft an der Jade bleibt auch 2019 stabil

AWV sieht weiterhin positiven Trend bei Unternehmen

„Wir gehen für das neue Jahr von einer anhaltend robusten Konjunktur an der Jade aus“, verkündete Tom Nietiedt, Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade (AWV), gestern im „Haus der Wirtschaft“ Wilhelmshaven. Eine Umfrage unter den Mitgliedern in der kreisfreien Stadt Wilhelmshaven sowie den Landkreisen Friesland und Wittmund im Vorjahr habe dies prognostiziert – und derzeit sehe es so aus, als setze sich der positive Trend aus dem Jahr 2018 fort. Die Arbeitslosenzahlen seien niedrig, der Jade-Weser-Port wachse, und die Umstrukturierung der Wirtschaftschaftsförderung in der Stadt nehme Formen an. Dennoch sieht der Verband erhebliche Bremseffekte, die beispielsweise von der Exportwirtschaft ausgehen. Unternehmen haben zunehmend Probleme, Auszubildende zu finden oder ihre in Rente gehenden Fachkräfte adäquat zu ersetzen. Der Konkurrenzkampf ums Personal spitzt sich zu – jetzt auch beispielsweise zwischen Kommunen und Firmen. „Private und öffentliche Arbeitgeber fischen im gleichen Becken“, stellte Nietiedt fest.

Jeversches Wochenblatt (11.01.2019)

Wirtschaft sieht Interessen gut vertreten

Wirtschaft fordert Klinik-Gespräche

Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade (AWV) fordert die Betreiber der kommunalen Betreiber von Krankenhäusern in der Jade-Region auf, eine gemeinsame Zukunftsstrategie zu entwickeln. Wie der Vizepräsident des Verbandes, Thomas Bruns, gestern in einem Pressegespräch sagte, sei eine gute Gesundheitsversorgung ein wichtiger Standortfaktor. Die Kliniken in Wilhelmshaven, Friesland und Wittmund sollten sich auf Kernkompetenzen der Häuser einigen, statt sich Konkurrenz zu machen. Bruns verweist auf Aussagen aus dem Bereich der Krankenkassen, wonach jedes vierte Krankenhaus aus Versorgungssicht überflüssig sei. „Zwei Drittel der kommunalen Kliniken schreiben rote Zahlen“, so Bruns. „Und die Zeiten werden voraussichtlich nicht besser werden.“ In Wilhelmshaven sorge die Krankenhauspolitik immer wieder für Kapriolen. Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch kämpft mit roten Zahlen. In Wittmund musste die Geburtshilfe schließen. Für den AWV sind das Gründe für einen Appell an die Verantwortlichen in Geschäftsführungen, Verwaltungen und Politik, Gespräche über eine optimale Aufgabenverteilung zu führen. Bruns: „Schließlich geht es um öffentliche Einrichtungen und somit um Steuergelder.“

Wilhelmshavener Zeitung (11.01.2019)

AWV blickt positiv aufs Jahr

WIRTSCHAFT – Jadebay GmbH und Wirtschaftsförderung beschäftigen Verband

Die Mitglieder im Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade gehen von einer robusten Konjunkturlage für 2019 aus. Gespannt blickt der AWV auf das Wahljahr. In Wilhelmshaven wird ein neuer Oberbürgermeister, in Friesland ein neuer Landrat und in Schortens ein neuer Bürgermeister gewählt. Außerdem steht die Wahl des EU-Parlaments an. „Wir brauchen auf kommunaler Ebene verlässliche Partner“, sagt Nietiedt. Der AWV knüpfe Erwartungen an die neuen Amtsinhaber. Der Verband wünscht sich Kooperation und einen offenen Dialog. Äußerst unzufrieden ist der AWV mit dem öffentlichen Nahverkehr, besonders mit den massenhaften Zugausfällen bei der Nordwest-Bahn und den Zuständen der Bahnhöfe in Friesland und Wilhelmshaven. „Hier sehen wir dringenden Handlungsbedarf“, sagt Hohmann. Der AWV drängt auf die Elektrifizierung der Bahnstrecke bis Wilhelmshaven und damit auf eine Anbindung an das Fernstreckennetz. Ein Gespräch mit der Bahn sei geplant.

Nordwest-Zeitung (11.01.2019)

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom