Relaunch der AWV-Website ermöglicht neueMitgliederservices.
Liebe Mitglieder des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V.,
wir, als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., streben an, unsere Kommunikation für Sie als Mitglied in diesem Jahr stärker zu digitalisieren. Denn wir möchten Synergien nutzen, um effektiver zu kommunizieren und die Aktualität unserer eigenen Kommunikation zu erhöhen. Zusätzlich möchten wir Ihnen neue Mitgliedservices anbieten.
Dazu soll die inzwischen etwa fünf Jahre bestehende Website überarbeitet und mit weiteren digitalen Funktionen ergänzt werden: Neben einer strukturellen Überarbeitung der Seite selbst, soll ein besser gegliederter Blog und ein Newsletter-Modul eingeführt werden. Downloads werden künftig übersichtlicher als PDF und/oder Docx angeboten und können von eingeloggten Mitgliedern heruntergeladen werden. Einladungen zu Veranstaltungen und Seminaren, die bisher per Post oder teilweise per E-Mail versendet wurden, sollen künftig auf digitaler Basis versendet und empfangen werden können, so dass Anmeldungen und Buchungen ebenfalls digital über die Website möglich sind.
Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit, die Onlinedarstellung des AWV Jade stärker für Ihre eigene Darstellung zu nutzen. Die Website des Verbandes soll zu einer kommunikativen Plattform ausgebaut werden! Daher wird die Darstellung der Mitglieder deutlich mehr Raum einnehmen:
Neben der üblichen Übersicht entsteht für jedes Mitgliedsunternehmen eine eigene Seite auf der Verbandswebsite. Diese soll das Unternehmenslogo, Bilder, den Standort in der Verbandsregion und einen Link zu Ihrer Website sowie einen kurzen Unternehmenstext beinhalten. Unter der Kategorie „News aus den Unternehmen“ können Sie uns zudem regelmäßig Beiträge/Pressemeldungen etc. zukommen lassen, die wir ebenfalls auf der jeweiligen Unternehmensseite als Blogbeitrag platzieren können (ein Beispiel zu dieser Newsplatzierung finden Sie in der Anleitung). Einzelne „News aus den Unternehmen“ werden außerdem regelmäßig in unseren neuen Newslettern einfließen, so dass Ihre wichtigsten Beiträge eine hohe Reichweite innerhalb des Verbandes erzielen.
Damit wir den Mitgliederbereich zeitnah umgestalten können, brauchen wir Ihre Mitarbeit. Dazu haben wir eine Anleitung mit einer kurzen Auflistung der Daten erstellt, die wir benötigen, um Ihr Unternehmen präsentieren zu können.
Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …
Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …
Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …
Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …
„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …
JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …
Ab dem Wintersemester 2023/24 startet der neue Studiengang am Campus Wilhelmshaven Die Jade Hochschule wird zum kommenden Wintersemester ihr umfangreiches Angebot an Studiengängen um den neuen Studiengang Soziale Arbeit erweitern. …
Was macht stark? Diversität. Das gilt auch für die Wirtschaft. Eine heterogene Unternehmenslandschaft sorgt für Stabilität – und wird nur durch Nachwuchs und neue Ideen erreicht. Deshalb wird ab 2023 …
Mehr als 5.000 Ausbildungsplätze sind in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie noch unbesetzt – trotz einer Einstiegsvergütung von mehr als 1.100 Euro. Von den gemeldeten 18.851 Berufsausbildungsstellen waren Ende August …
Parlamentarischer Netzwerkabend in Brüssel Die veränderte geopolitische Situation hat in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Energiequellen, sondern auch Importwege zu diversifizieren und sich damit unabhängiger zu …