Zurück zur Übersicht

Seeschleuse Wilhelmshaven: Gespräch mit Staatssekretärin Siemtje Möller

Auf Einladung der Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V. (WHV e.V.) stand die Parlamentarische Staatssekretärin (PSts’in) aus dem Verteidigungsministerium zu Fragen der Instandhaltung der Seeschleuse „4. Einfahrt“ in Wilhelmshaven Rede und Antwort. Anhand der letzten einwöchigen Schleusensperrung im September dieses Jahres hatte die WHV e.V. das Verteidigungsministerium (BMVg) erneut angeschrieben und gefordert, dass im Interesse der gewerblichen Hafenwirtschaft wie auch der Einsatzbereitschaft der Marine die Verfügbarkeit der Seeschleuse verbessert werden muss. Schleusensperrungen darf es künftig nicht mehr geben. Gerade um solche einschneidenden Ereignisse zu vermeiden, ist eine Redundanz der Schleusenanlage hergestellt worden. Wenn einmal eine Schleusenkammer ausfällt und zu schließen ist, muss die zweite für Schleusungen zur Verfügung stehen.

Frau Möller hat in dem Gespräch deutlich gemacht, dass das Verteidigungsministerium bereits entschieden habe neue Tore bauen zu lassen, anstatt die vorhandenen Tore instand zu setzen. Dass diese Entscheidung richtig sei, zeige die immer noch nicht abgeschlossene Torinstandsetzung des seit 2010 auf dem Hubponton an der Jachmannbrücke bearbeiteten Tores. Es sollte bereits 2019 fertig gestellt sein, ist aber nach heutigem Stand erst für 2024 wieder als Ersatztor einsetzbar. Auch durch die Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit sei eine nationale Vereinfachung und Beschleunigung bei der Ausschreibung der künftigen Torneubauten möglich geworden. Allgemein kritisch wurde erörtert, dass das eingesetzte Personal der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung jetzt schon nicht ausreiche, um die Anforderungen des BMVg termingerecht umzusetzen. Die Maßgabe des BMVg sei, möglichst schnell eine sanierte, verlässliche Schleusenanlage zur Verfügung zu haben. Die finanziellen Mittel stehen zur Verfügung.

Die WHV e.V. wies im Zusammenhang mit der künftigen Instandhaltung der Schleuse darauf hin, dass die Tore nur adäquat unterhalten werden können, wenn passende Dockkapazitäten in der Nähe zur Verfügung stehen. Im Bereich der NOK-Schleusen Brunsbüttel habe diese Erfahrung bereits zur Planung eines entsprechenden Trockendocks für die dortigen Schleusentore geführt.

Die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller hat schließlich versprochen, beim Bundesverkehrsministerium mit Nachdruck auf die hohe Dringlichkeit der Torsanierungen hinzuweisen und auf eine schnellere Realisierung hinzuwirken.

IMG_3891 IMG_3891

Aktuelle News.

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie „Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Gemütlicher Jahresausklang der Jungen Wirtschaftsrunde Jade

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier traf sich die Junge Wirtschaftsrunde Jade in der Jagdhütte des Forsthaus Gödens. Mitten im Wald, bei Kerzenschein und mit Glühwein und Punsch läuteten die Teilnehmenden die gemütliche …

Weiterlesen

Der Wilhelmshavener Stadtgutschein - ein ganz besonderes Weihnachtsges...

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt …

Weiterlesen

Olaf Lies zu Gast beim Bauverein Rüstringen eG

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies war zu Gast beim Themenabend für die Vertreter und Ersatzvertreter der Genossenschaft.Wie können wir zukünftig preiswerter Bauen? Wie gelingt …

Weiterlesen

„Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“

NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …

Weiterlesen

15 Jahre Jade Hochschule

Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der …

Weiterlesen

Zum Newsroom