Zurück zur Übersicht

Streik ist willkürlich und fördert Ungleichbehandlung

IG Metall handele mittelstandsfeindlich und gefährde den regionalen Wirtschaftsstandort

Wilhelmshaven „Mit Manitowoc und Premium Aerotec sind zwei Großunternehmen, die international verflochten sind, vom willkürlichen Streik der IG Metall betroffen. In den Augen vieler Firmen verliert der Produktionsstandort Deutschland durch den geradezu mutwilligen Arbeitskampf erheblich an Attraktivität“, sagte Jasper Strauß, Leiter der Nordmetall-Geschäftsstelle in Wilhelmshaven und Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. Seiner Auffassung nach habe die Gewerkschaft mit ihrer Forderung nach 6% mehr Lohn gänzlich den Blick für die Realität gerade in den mittelständischen Unternehmen verloren und provoziere damit eine Flucht aus dem Tarifvertrag, bzw. erschwere die politisch gewollte Tarifbindung des Mittelstands. Besonders abenteuerlich sei das Verlangen, die Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden/Woche absenken zu können. „Damit wird der Fachkräftemangel schmerzhaft verschärft und der in bestimmten Fällen, bei Pflege von Angehörigen oder Kindererziehung, geforderte Lohnausgleich gilt nicht für solche Mitarbeiter, die vertraglich schon heute in Teilzeit arbeiten. Das ist Ungleichbehandlung pur“, so Strauß.

Außerdem könne der Arbeitgeber nicht für die persönlichen, häuslichen Verhältnisse der Arbeitnehmer haftbar gemacht werden. Strauß bedauert ausdrücklich, dass die Gewerkschaft die Tarifauseinandersetzung trotz eines bereits vorliegenden Arbeitgeberangebotes in einem Gesamtvolumen von 6,8% derart eskaliert, obwohl eine Einigung am vergangenen Wochenende möglich gewesen wäre. „Der volkswirtschaftliche Schaden dieses überflüssigen Gewerkschafts-Aktionismus wird enorm sein, vom Imageverlust für die international hoch angesehenen Produkte der Marke „Made in Germany“ ganz zu schweigen“ so Strauß abschließend.

Streik ist willkürlich und fördert Ungleichbehandlung

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom