Zurück zur Übersicht

Tarifrunde 2022: Warnstreiks schaden den ohnehin gebeutelten Unternehmen und damit den Beschäftigten

„Warnstreiks lösen weder die Krise noch verändern sie die Ausgangslage der Unternehmen, ganz im Gegenteil“ so kommentiert Lena Ströbele die aktuellen Warnstreiks in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie. Die Verhandlungsführerin des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL appelliert an die Gewerkschaft IG Metall Küste, ihre Aufrufe zu Warnstreiks zu beenden und stattdessen die Energie in die Lösungsfindung zu stecken, „und das bei den Verhandlungen am Tisch und im Gespräch.“

„Jede Stunde Warnstreik kostet die betroffenen Firmen weiter Geld und Zeit. Damit verschärft die Gewerkschaft nur die Lage, trägt aber nichts zu dem dringend benötigten Kompromiss bei, den es nun für Unternehmen und Beschäftigte braucht“, erklärt Ströbele. „Sobald die Gewerkschaft bereit ist, über eine deutlich längere Laufzeit zu reden, haben wir Arbeitgeber Spielraum für eine dauerhafte Gehaltserhöhung in Form einer angepassten Tabelle, zusätzlich zu der bereits in voller Höhe angebotenen Inflationsausgleichszahlung“, so die Personaldirektorin der Unternehmensgruppe Lürssen.

Die von NORDMETALL vorgeschlagene 30-monatige Laufzeit und automatisch greifende Vereinbarungen für Unternehmen in schwierigen wirtschaftlichen Lagen seien, laut Ströbele, die entscheidenden Stellschrauben für einen neuen Tarifvertrag, der die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Die NORDMETALL-Verhandlungsführerin: „Ein Streik bringt niemandem mehr Geld, aber genau das fordert die Gewerkschaft doch. Also soll sie mit uns verhandeln, statt den ohnehin gebeutelten Unternehmen durch Streiks zusätzlich zu schaden – und so Tag für Tag den Verteilungsspielraum zu verringern.“


Aktuelle News.

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Zum Newsroom