Zurück zur Übersicht

„Texte am Meer“ mit Ingo Pohlmann auf der Fregatte „Schleswig-Holstein“

Bildunterschrift: v. L. Jasper Strauß, AWV – Jade Hauptgeschäftsführer; Lutz Bauermeister, SKK-Vorstandsvorsitzender; Fregattenkapitän Lars Vergien, Kommandeur und Standortältester des Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven und Klaus-Peter Bergmann, Geschäftsführer der Majorel Wilhelmshaven GmbH

Majorel engagiert sich für Menschen und in der Kulturregion Jade  

Wilhelmshaven –  150 Jahre Wilhelmshaven, dazugehört auch die Jade Wirtschaftsregion und ihre Traditionen. Eine Tradition ist die enge Verbindung zwischen der Deutschen Marine und der Wirtschaft der Jade-Region. Diese Verbundenheit wird auf der Veranstaltung „Texte am Meer“ jedes Jahr bekräftigt. 

Aus Tradition findet die künstlerisch-heitere Veranstaltung des 1919 gegründeten Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und der Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland (SKK) an Bord einer Fregatte der Deutsche Marine statt.

Dieses Jahr wird „Texte am Meer“ am 14. Juni auf der Fregatte „Schleswig-Holstein“ abgehalten. In seinem 100-jährigen Jubiläumsjahr präsentiert der AWV Ingo Pohlmann als Top Act. Mit Gefühl, Herz, seiner Gitarre und Stimme sucht Ingo Pohlmann eine Möglichkeit, um seinen Gedanken und Liedern den direktesten Ausdruck zu verleihen. Mit melancholischem Blues,  Kill-Bill-Wüstenrock oder Blockparty-Soul findet Ingo Pohlmann einen Weg seiner Kunst Leben einzuhauchen und das gerne auch mal so lange, bis die Nachbarn die Bullen rufen, wie er selbst singt.

Im Anschluss an den Auftritt von Pohlmann können die Gäste bei abwechslungsreichen Speisen und Getränken die Flaggenparade der Deutschen Marine beobachten und sich in zwangloser Atmosphäre austauschen. 

Um die Region und die hier vor Ort lebenden Menschen zu „supporten“ unterstützt Majorel als Nachfolger der arvato direct services die diesjährigen „Texte am Meer“ als Hauptspender. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hiesige Kultur als harter und wichtiger Standortfaktor und ein großartiger Act Pohlmann vor einmaliger Kulisse – all hierzu bekennen wir uns als mit größter Arbeitgeber vor Ort mit unserem diesjährigen Engagement“, so Klaus-Peter Bergmann, Geschäftsführer der Majorel wörtlich.

Denn neben vielen Traditionen ist der Spendenaufruf anlässlich „Texte am Meer“ elementar für die Stiftung Kulturkreis als lebendige Bürgerstiftung, die das heimische Kunst- und Kulturschaffen mit den Spenden der Bürger, mit Ihrer Spende, unterstützt.

„Das Engagement von Majorel in diesem erheblichen Umfange ist eine absolute Premiere und wir sind sehr dankbar“, so Jasper Strauß, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V.

Dem 1919 gegründeten Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade e.V. gehören inzwischen rund 400 Unternehmen mit ca. 45.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen an.

Pressebild-Vorankündigung Texte am Meer 2019

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom