“TEXTE am meer”: Traditionsveranstaltung in der sich wandelnden Welt
Magischer Abend mit Mentalmagier Yann Yuro auf der Fregatte “Schleswig-Holstein”
“TEXTE am meer” hat Tradition – bereits zum 23. Mal konnte gemeinsam mit der Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland die Abendveranstaltung ausgerichtet werden. Diesmal waren rund 220 Gäste am Samstag auf Achterdeck der Fregatte “Schleswig-Holstein”. Der deutsche Meister, Europameister und Vizeweltmeister in Mentalmagie, Yann Yuro, begeisterte das Publikum an diesem Abend und erriet treffsicher alle Zahlen oder Prominente, an die die Gäste dachten.
Nach zweimaligen Corona-bedingtem Ausfall konnte „TEXTE am Meer“ wieder starten. “Die Veranstaltung ist immer ein Bekenntnis der beteiligten Institutionen, der Deutschen Marine, an ihrem wichtigsten Standort Wilhelmshaven, zivilbürgerliche Anerkennung und Wertschätzung für ihre unbestreitbaren Verdienste zukommen zu lassen.”, so AWV-Präsident Tom Nietiedt in seiner Begrüßung. Daran habe sich von der Auftaktveranstaltung am “Wochenende an der Jade” vor genau 25 Jahren bis heute nichts Wesentliches geändert, aber dafür umso mehr die Welt um uns herum.
Flottillenadmiral Axel Schulz, Kommandeur der Einsatzflottille 2, richtet ebenfalls persönliche Worte an das Publikum und bedankte sich für die gelungene Veranstaltung an Bord.
Für einen magischen Beitrag sorgte der Mentalmagier Yann Yuro, der mit seinem Programm die Gedanken seiner Gäste auf liebenswürdige Weise manipulierte.
Dank dem Gastgeber Fregattenkapitän Andreas Mückusch und seiner gesamten Crew konnte wieder einmal die Wirtschaft der Jade-Region samt den Mitgliedern der „Stiftung Kulturkreis“ mit der Deutschen Marine verbunden und durch engagierte Menschen mit Leben gefüllt werden!
Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …