„TEXTE am meer“: Traditionsveranstaltung in der sich wandelnden Welt
Magischer Abend mit Mentalmagier Yann Yuro auf der Fregatte „Schleswig-Holstein“
„TEXTE am meer“ hat Tradition – bereits zum 23. Mal konnte gemeinsam mit der Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland die Abendveranstaltung ausgerichtet werden. Diesmal waren rund 220 Gäste am Samstag auf Achterdeck der Fregatte „Schleswig-Holstein“. Der deutsche Meister, Europameister und Vizeweltmeister in Mentalmagie, Yann Yuro, begeisterte das Publikum an diesem Abend und erriet treffsicher alle Zahlen oder Prominente, an die die Gäste dachten.
Nach zweimaligen Corona-bedingtem Ausfall konnte „TEXTE am Meer“ wieder starten. „Die Veranstaltung ist immer ein Bekenntnis der beteiligten Institutionen, der Deutschen Marine, an ihrem wichtigsten Standort Wilhelmshaven, zivilbürgerliche Anerkennung und Wertschätzung für ihre unbestreitbaren Verdienste zukommen zu lassen.“, so AWV-Präsident Tom Nietiedt in seiner Begrüßung. Daran habe sich von der Auftaktveranstaltung am „Wochenende an der Jade“ vor genau 25 Jahren bis heute nichts Wesentliches geändert, aber dafür umso mehr die Welt um uns herum.
Flottillenadmiral Axel Schulz, Kommandeur der Einsatzflottille 2, richtet ebenfalls persönliche Worte an das Publikum und bedankte sich für die gelungene Veranstaltung an Bord.
Für einen magischen Beitrag sorgte der Mentalmagier Yann Yuro, der mit seinem Programm die Gedanken seiner Gäste auf liebenswürdige Weise manipulierte.
Dank dem Gastgeber Fregattenkapitän Andreas Mückusch und seiner gesamten Crew konnte wieder einmal die Wirtschaft der Jade-Region samt den Mitgliedern der „Stiftung Kulturkreis“ mit der Deutschen Marine verbunden und durch engagierte Menschen mit Leben gefüllt werden!
Beschäftigungsgebende haben dem Arbeitnehmenden tatsächlich in die Lage zu versetzen, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Ohne dass der Beschäftigungsgebende dieser Mitwirkungsobliegenheit nicht nachkommt, verfällt der Anspruch des Arbeitnehmenden auf bezahlten Jahresurlaub …
AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem …
Wirtschaftsumfrage Frühjahr 2023 Auch in diesem Frühjahr erkundigen wir uns mit unserer Wirtschaftsumfrage 2023 bei unseren Mitgliedsunternehmen nach gegenwärtigen Daten, Fakten und Erwartungen. Neben aktuellen Themen befasst sich die diesjährige …
Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …
Aufbruchstimmung statt lähmender Zukunftsangst: die neuen Erfolgsfaktoren gelingender Führung Inflation, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Krieg: Selten war die Wirtschaft so krisengeschüttelt wie jetzt. Der Druck steigt drastisch. Wie ist gesundes …
„TeamWerke“ heißt der Wettbewerb, den die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW) in diesem Jahr für Auszubildende erstmals ausschreibt. Auszubildende können in Teams in einem Videoprojekt ihren Ausbildungsberuf und ihre …
Schirmherr Olaf Lies unterstützt dieses moderne Format der Berufsorientierung Mit wenigen Klicks zum Praktikumsplatz! Die JadeBay GmbH bietet nach dem letztjährigen Erfolg in der Wesermarsch die Praktikumswoche nun auch in …
Jade Hochschule, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt Zum 1. März startet das neue Projekt „Regionale Strategische Energieplanung“ (ReStEP) als Kooperationsprojekt zwischen der Jade …
Kulturstiftung und Freundeskreis ermöglichen gemeinsam einen besonderen Konzertgenuss „… horch! Von fern ein leiser Harfenton…“ Diese Zeile aus dem berühmtesten Frühlingsgedicht (unklarer Herkunft) mag den Teilnehmer:innen an dem Konzert auf …
Junge Wirtschaftsrunde trifft sich zum Thema Geldanlage in der LzO Januar bis Februar ist der perfekte Zeitraum, um Pläne für das bevorstehende Jahr zu schmieden. Doch anstatt der üblichen Vorsätze …