Zurück zur Übersicht

Treuhand bildet internen Nachhaltigkeitskoordinator (m/w/d) aus 

Beratungsgesellschaft reagiert auf Veränderungen am Arbeitsmarkt

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft rasant an Relevanz. Im unternehmerischen Kontext werden Berichtspflichten und Regularien wie die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz immer wichtiger. Auch am Arbeitsmarkt lässt sich ein Wandel beobachten. Insbesondere für junge Nachwuchskräfte spielen Nachhaltigkeitsaktivitäten ihrer potenziellen Arbeitgeber eine große Rolle.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Überblick zu behalten, können sogenannte interne Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und – Koordinatoren einen wertvollen Beitrag in Unternehmen leisten. Sie beobachten die Einhaltung der Vorgaben und treiben zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen voran. Mit dem Ziel, Mitarbeitende für diese Position zu befähigen, bietet die Treuhand Unternehmensberatung, Beratungsgesellschaft in Bremen, Oldenburg und Wildeshausen und Mitglied des international tätigen Netzwerks HLB, eine thematisch passende Schulungsreihe an. „Nachhaltigkeit wird für die Zukunft ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Arbeitgebermarke sein“, betont Jörg Högemann, Geschäftsführer und Berater der. „Daher möchten wir mit unserem Schulungsangebot Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diesen Gedanken sensibilisieren und begeistern.“

Die Schulung beinhaltet sechs Tages-Workshopmodule sowie Betriebsbesichtigungen und externe Impulse. Die Teilnehmenden erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements. Gemeinsam erarbeiten sie die Module: Nachhaltigkeitscheck (um den Status-quo im Unternehmen festzustellen), Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Entwicklung relevanter Managementsysteme und zum Abschluss eine Ökobilanzierung mit einem darauf basierenden Konzept für Klimaneutralität.

Die Maßnahme wird durch das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) gefördert. Teilnehmende, deren Betriebsstätte sich in Niedersachsen befindet und die weniger als 50 Beschäftige hat, erhalten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent für Personal- und Weiterbildungskosten. Bei einer Teilnehmerzahl von zehn Personen entstehen damit überschaubare Kosten von rund 1500 Euro als Eigenanteil pro Teilnehmer.

Die erste Schulungsreihe ist im April 2022 bereits gestartet. Aktuell bereiten wir einen weiteren Termin für Ende September 2022 vor, welchen wir zeitnah veröffentlichen werden. Reservieren Sie gern bis zum 15. August 2022 Ihren Teilnehmerplatz für unsere nächste Schulungsreihe: karl@treuhand.de. Wir freuen uns auf Sie!

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Zum Newsroom