Zurück zur Übersicht

Treuhand bildet internen Nachhaltigkeitskoordinator (m/w/d) aus 

Beratungsgesellschaft reagiert auf Veränderungen am Arbeitsmarkt

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft rasant an Relevanz. Im unternehmerischen Kontext werden Berichtspflichten und Regularien wie die EU-Taxonomie und das Lieferkettengesetz immer wichtiger. Auch am Arbeitsmarkt lässt sich ein Wandel beobachten. Insbesondere für junge Nachwuchskräfte spielen Nachhaltigkeitsaktivitäten ihrer potenziellen Arbeitgeber eine große Rolle.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Überblick zu behalten, können sogenannte interne Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und – Koordinatoren einen wertvollen Beitrag in Unternehmen leisten. Sie beobachten die Einhaltung der Vorgaben und treiben zusätzliche Nachhaltigkeitsinitiativen voran. Mit dem Ziel, Mitarbeitende für diese Position zu befähigen, bietet die Treuhand Unternehmensberatung, Beratungsgesellschaft in Bremen, Oldenburg und Wildeshausen und Mitglied des international tätigen Netzwerks HLB, eine thematisch passende Schulungsreihe an. „Nachhaltigkeit wird für die Zukunft ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Arbeitgebermarke sein“, betont Jörg Högemann, Geschäftsführer und Berater der. „Daher möchten wir mit unserem Schulungsangebot Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für diesen Gedanken sensibilisieren und begeistern.“

Die Schulung beinhaltet sechs Tages-Workshopmodule sowie Betriebsbesichtigungen und externe Impulse. Die Teilnehmenden erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements. Gemeinsam erarbeiten sie die Module: Nachhaltigkeitscheck (um den Status-quo im Unternehmen festzustellen), Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzungsmöglichkeiten, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Entwicklung relevanter Managementsysteme und zum Abschluss eine Ökobilanzierung mit einem darauf basierenden Konzept für Klimaneutralität.

Die Maßnahme wird durch das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) gefördert. Teilnehmende, deren Betriebsstätte sich in Niedersachsen befindet und die weniger als 50 Beschäftige hat, erhalten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent für Personal- und Weiterbildungskosten. Bei einer Teilnehmerzahl von zehn Personen entstehen damit überschaubare Kosten von rund 1500 Euro als Eigenanteil pro Teilnehmer.

Die erste Schulungsreihe ist im April 2022 bereits gestartet. Aktuell bereiten wir einen weiteren Termin für Ende September 2022 vor, welchen wir zeitnah veröffentlichen werden. Reservieren Sie gern bis zum 15. August 2022 Ihren Teilnehmerplatz für unsere nächste Schulungsreihe: karl@treuhand.de. Wir freuen uns auf Sie!

AWV Blog-Thumbnail Platzhalter (Logo) <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom