Zurück zur Übersicht

Fachinformatiker:in Systemintegration: Umschulung bei der TBG

Freie Plätze für den Start am 13.03.2023

Wir starten am 13. März 2023 mit einer neuen Umschulungsgruppe zum/zur Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) . Die Umschulung umfasst ca. 23 Monate, beinhaltet 6,5 Monate betriebliches Praktikum und endet mit Ablegen der Facharbeiterprüfung vor der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer.

Fachinformatiker:innen sorgen in Unternehmen dafür, dass die IT läuft. Einerseits beraten sie beim Kauf von Computern und Software, andererseits stellen sie ganze Systeme und Netze zusammen, die sie installieren und betreuen. Sie sind Allrounder und werden von ihren Kollegen in den anderen Abteilungen oder von Kunden gerufen, wenn etwas nicht funktioniert.

Sie sind nicht nur IT-Experten, sondern auch in der Lage, Anwendern die technisch notwendige Unterstützung zu geben. Der Fachinformatiker ist die Feuerwehr, die schnell und flexibel dafür sorgt, dass alles wieder läuft. Häufig schulen Fachinformatiker auch spätere Anwender – sie müssen ihr Wissen dabei gut und verständlich vermitteln können.

Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration sollten Interesse haben:

  • an wirtschaftlichen Zusammenhängen und organisatorischen Problemstellungen,
  • am Umgang mit Computern und deren Peripherie,
  • am Entwickeln neuer Lösungen,
  • am beratenden Umgang mit Menschen
  • und am Vermitteln von Wissen sowie bereit sein, sich kontinuierlich weiterzubilden.

Hilfreich sind zudem die folgenden Fähigkeiten:

  • gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit,
  • durchschnittliche Wahrnehmungsgenauigkeit und -geschwindigkeit bei schrift­lichem Material (Tabellen, Listen, Programmstrukturen auf Papier und Monitor),
  • durchschnittliches mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Unterweisen von Kunden, Anwendern und Mitarbeitern),
  • logisch schlussfolgerndes Denken und Einfallsreichtum
  • sowie eine gewisse Belastbarkeit

Teilnahmevoraussetzungen (Ausnahmen sind möglich)

  • mittlerer Bildungsstand (Berufsabschluss und praktische Tätigkeit)
  • PC-Anwender-Kenntnisse
  • technischer Verstand / Interesse
  • Mobilität bei der späteren Arbeitsplatzsuche
  • Kurzbewerbung (Lichtbild nicht erforderlich)
  • Teilnahme an einem kostenlosen und unverbindlichen Einstellungstest (Mathematik, Logik, Technik, Rechtschreibung)

Durchführungsort

TBG Technologie & Bildung GmbH in 26419 Schortens

Förderungsmöglichkeiten

Die Lehrgangsgebühren können über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden.

Es sind alle Ausbildungsmaterialien, Schulungsunterlagen und Erst-Prüfungsgebühren enthalten. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert.

Gern stehen wir Ihnen bei Fragen oder für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung unter 04421/9785-0 oder ktoenjes@schortens.de .

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom