Zurück zur Übersicht

Unternehmerreise des AWV: Der zweite Tag – Erster Teil

 

Auch der zweite Unternehmerreise-Tag brachte dicht aneinander gedrängte Erlebnisse und Begegnungen der wirtschaftlichen, politischen und journalistischen Art. Noch im morgendlichen Dunkel brachte der Bus die AWV-Jade-Gruppe an den Rand der Metropole Hamburg: Finkenwerder ist der Standort von Airbus – und zugleich der drittgrößte Flugzeugbau-Standort der Welt. Marco Wagner, Personalchef für Airbus Deutschland, begrüßte die Teilnehmer mit einer Präsentation der Superlative: 54.000 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von fast 50 Milliarden Euro, ein Auftragsbestand für die nächsten zehn Jahre! Dass die letzten zwei Aussagen durchaus differenziert zu betrachten sind, wurde nicht versteckt: Dem Erfolgsmodell A320 stehen deutlich weniger Verkäufe des neuen Langstrecken-Flaggschiffs A380 gegenüber. Zehn Jahre Produktionssicherheit heißen immer auch, auf plötzliche Veränderungen gefasst sein zu müssen: Geopolitik, Katastrophen, politische Bündnislagen wechseln und gefährden stabilen Erfolg. Ein Beispiel? Seit der Präsidentschaft Donald Trumps sind die Fernreise-Passagierzahlen in die USA um ca. 30% rückläufig. Drohenden protektionistischen Tendenzen begegnet Airbus im übrigen mit der Eröffnung eines Werks in Alabama, um amerikanischer Hersteller zu werden. Bei der anschließenden Führung durch die Fertigung und Ausrüstung von A320 und A380 wurden gelebte Globalisierung und perfektionierte Warenströme transparent: Per Schiff angelieferte Flugzeugteile aus Nordenham und Varel, ergänzt um Kohlefaserbauteile aus Stade, aber auch die intensive Verschränkung von Fertigung und Montage mit dem Standort Toulouse machten plausibel, wozu ein Weltunternehmen logistisch in der Lage ist.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom