Zurück zur Übersicht

Unternehmerreise des AWV: Der zweite Tag – Erster Teil

 

Auch der zweite Unternehmerreise-Tag brachte dicht aneinander gedrängte Erlebnisse und Begegnungen der wirtschaftlichen, politischen und journalistischen Art. Noch im morgendlichen Dunkel brachte der Bus die AWV-Jade-Gruppe an den Rand der Metropole Hamburg: Finkenwerder ist der Standort von Airbus – und zugleich der drittgrößte Flugzeugbau-Standort der Welt. Marco Wagner, Personalchef für Airbus Deutschland, begrüßte die Teilnehmer mit einer Präsentation der Superlative: 54.000 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von fast 50 Milliarden Euro, ein Auftragsbestand für die nächsten zehn Jahre! Dass die letzten zwei Aussagen durchaus differenziert zu betrachten sind, wurde nicht versteckt: Dem Erfolgsmodell A320 stehen deutlich weniger Verkäufe des neuen Langstrecken-Flaggschiffs A380 gegenüber. Zehn Jahre Produktionssicherheit heißen immer auch, auf plötzliche Veränderungen gefasst sein zu müssen: Geopolitik, Katastrophen, politische Bündnislagen wechseln und gefährden stabilen Erfolg. Ein Beispiel? Seit der Präsidentschaft Donald Trumps sind die Fernreise-Passagierzahlen in die USA um ca. 30% rückläufig. Drohenden protektionistischen Tendenzen begegnet Airbus im übrigen mit der Eröffnung eines Werks in Alabama, um amerikanischer Hersteller zu werden. Bei der anschließenden Führung durch die Fertigung und Ausrüstung von A320 und A380 wurden gelebte Globalisierung und perfektionierte Warenströme transparent: Per Schiff angelieferte Flugzeugteile aus Nordenham und Varel, ergänzt um Kohlefaserbauteile aus Stade, aber auch die intensive Verschränkung von Fertigung und Montage mit dem Standort Toulouse machten plausibel, wozu ein Weltunternehmen logistisch in der Lage ist.

Unternehmerreise des AWV: Der zweite Tag – Erster Teil

Aktuelle News.

Vorstandswahlen und Unternehmerforum: AGV NORD feiert 25-jähriges Bestehen

Der AGV NORD hat während seiner Mitgliederversammlung und dem nachfolgenden Unternehmerforum im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel sein 25-jähriges Bestehen begangen. „Aus einem knappen Dutzend Mitgliedsunternehmen, die sich 1997 zu …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

Zum Newsroom