Zurück zur Übersicht

Unternehmerreise des AWV: Der zweite Tag – zweiter Teil

Der Weg der Delegation führte nach dem Besuch von Airbus zur Spiegelredaktion in das “neue” Gebäude (seit 2011) unweit der Hafencity. Die ehrwürdige Institution präsentierte sich wie der Neubau modern und offen, nicht zuletzt dadurch, dass der stellvertretende Chefredakteur Alfred Weinzierl persönlich fast zwei Stunden seiner Zeit zur Verfügung stellte. Im Mittelpunkt dieses “Presse-Termins” stand die Frage nach der Arbeitsweise des Nachrichtenmagazins – was ist in Zeiten des Wettbewerbs um die schnellsten Online-Meldungen noch “guter Journalismus”? Herr Weinzierl hatte eine mehrdeutige Antwort: Heft und Online-Inhalte sind und bleiben getrennte Bereiche. Die intensiven Recherchen und mehrfachen Überprüfungen, auch die z.T. langwierigen Prozesse in der Entdeckung einer echten Story führen zu den ausführlichen Berichten im Spiegel-Heft. Spiegel-Online kann von diesem Prozess profitieren, gehorcht aber natürlich anderen Regeln: Was online kommuniziert wird, besitzt Aktualität und hat eher “Meldungscharakter”. Grundregel ist: Was ins Heft kommt, wird nicht identisch auf Spiegel-Online gepostet. 

Neue und alte Geschäftsmodelle in Konkurrenz

Eine Ausnahme bildet ein geplantes Spiegel-Plus-Angebot: Die digitale Aufbereitung der Heft-Inhalte für eine Abonnement-Kundschaft – aber auch hier scharf getrennt von Spiegel Online. Hier tritt der Spiegel mit seinem Online-Angebot naturgemäß in Konkurrenz zu anderen Nachrichtenanbietern, die um Klicks und damit Werbe-Einnahmen kämpfen. Müssen wir also akzeptieren, dass guter Journalismus auch online etwas kosten muss? Klare Antwort von Herrn Weinzierl: Ja, natürlich. Das Geschäftsmodell lässt sich allerdings eben nicht einfach von Print auf online übertragen; hier werden wir in Zeiten von “Fake News” zukünftig auf grundsätzlich andere Modelle zulaufen, die stärker als bisher die Zuverlässigkeit einer Meldung vom Absender abhängig machen.

Nach dem hoch interessanten Spiegel-Gespräch und einem gemeinsamen Mittagessen in der quirligen Spiegel-Kantine, die internationales Journalisten-Flair atmete, verbrachte die Delegation der Rest des Tages mit einem Sightseeing-Programm vom Maritimem Museum bis zur Elbphilharmonie.

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom