Zurück zur Übersicht

Unternehmerreise des AWV: Der zweite Tag – zweiter Teil

Der Weg der Delegation führte nach dem Besuch von Airbus zur Spiegelredaktion in das “neue” Gebäude (seit 2011) unweit der Hafencity. Die ehrwürdige Institution präsentierte sich wie der Neubau modern und offen, nicht zuletzt dadurch, dass der stellvertretende Chefredakteur Alfred Weinzierl persönlich fast zwei Stunden seiner Zeit zur Verfügung stellte. Im Mittelpunkt dieses “Presse-Termins” stand die Frage nach der Arbeitsweise des Nachrichtenmagazins – was ist in Zeiten des Wettbewerbs um die schnellsten Online-Meldungen noch “guter Journalismus”? Herr Weinzierl hatte eine mehrdeutige Antwort: Heft und Online-Inhalte sind und bleiben getrennte Bereiche. Die intensiven Recherchen und mehrfachen Überprüfungen, auch die z.T. langwierigen Prozesse in der Entdeckung einer echten Story führen zu den ausführlichen Berichten im Spiegel-Heft. Spiegel-Online kann von diesem Prozess profitieren, gehorcht aber natürlich anderen Regeln: Was online kommuniziert wird, besitzt Aktualität und hat eher “Meldungscharakter”. Grundregel ist: Was ins Heft kommt, wird nicht identisch auf Spiegel-Online gepostet. 

Neue und alte Geschäftsmodelle in Konkurrenz

Eine Ausnahme bildet ein geplantes Spiegel-Plus-Angebot: Die digitale Aufbereitung der Heft-Inhalte für eine Abonnement-Kundschaft – aber auch hier scharf getrennt von Spiegel Online. Hier tritt der Spiegel mit seinem Online-Angebot naturgemäß in Konkurrenz zu anderen Nachrichtenanbietern, die um Klicks und damit Werbe-Einnahmen kämpfen. Müssen wir also akzeptieren, dass guter Journalismus auch online etwas kosten muss? Klare Antwort von Herrn Weinzierl: Ja, natürlich. Das Geschäftsmodell lässt sich allerdings eben nicht einfach von Print auf online übertragen; hier werden wir in Zeiten von “Fake News” zukünftig auf grundsätzlich andere Modelle zulaufen, die stärker als bisher die Zuverlässigkeit einer Meldung vom Absender abhängig machen.

Nach dem hoch interessanten Spiegel-Gespräch und einem gemeinsamen Mittagessen in der quirligen Spiegel-Kantine, die internationales Journalisten-Flair atmete, verbrachte die Delegation der Rest des Tages mit einem Sightseeing-Programm vom Maritimem Museum bis zur Elbphilharmonie.

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom