Zurück zur Übersicht

Unternehmerreise des AWV Jade: Der erste Tag

Auf dem Programm des ersten Tages der diesjährigen Unternehmerreise standen dicht gedrängt hochkarätige Begegnungen aus Verbänden, Politik und Wirtschaft. Thomas Lambusch, Nordmetall-Präsident, und Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer, begrüßten die große Runde von Unternehmern und Verbandsmitgliedern direkt nach ihrer Ankunft in Hamburg mit kurzen Referaten zu Aufgaben, Organisation und Selbstverständnis des großen norddeutschen Metallverbandes. Nach interessierter Fragen- und Diskussionsrunde – auch zu den kommenden Tarifverhandlungen der Metallindustrie – ging es nach einem kurzen Mittagsimbiss direkt ins Hamburger Rathaus: „Hamburger Hafenpolitik“ – der hafenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft, Dr. Joachim Seeler, stellte sich nach kurzer Einführung den intensiven Fragen der Runde, bei denen die Themen Elbvertiefung und Zusammenarbeit der norddeutschen Hafenlandschaft naturgemäß im Vordergrund standen. „Hamburg geht es gut“ war zu hören – und „Jede Ladung, die in unseren Häfen ankommt, ist eine gute Ladung für Norddeutschland“ – ein Aufruf zu mehr Kooperation? Den Elbausbau sah Dr. Seeler gleichzeitig als absolute Notwendigkeit: „Nicht nur wegen der Vertiefung für Containerschiffe, sondern auch wegen der notwendigen Verbreiterung“, auch für den zunehmenden Kreuzfahrtverkehr in Hamburg. Fortgesetzt wurde die Diskussion mit dem Fraktionsvorsitzenden der Hamburger CDU, Herrn André Trepoll, der ein weniger rosiges Bild von Hamburgs Zukunftsfähigkeit zeichnete und eindringlich davor warnte, durch ein beständiges „Weiter so“ den Blick für aktuelle Entwicklungen zu verlieren: Hamburg nutze jetzt den Aufschwung, für den die Ole-von-Beust-Regierung wirtschaftlich die Weichen gestellt habe. Wer glaube, ab jetzt könne man aufhören, an Verbesserungen zu arbeiten, bekomme die Rechnung nur allzubald serviert.

Der Tag klang aus in würdevollem Ambiente: Der Übersee-Club – Hamburger Institution, Ort der Begegnung von Wirtschaft und Wissenschaft – bildete den Rahmen zweier gehaltvoller Dinner Speeches: Dr. Ulrike Murmann, Hauptpastorin von St. Katharinen in Hamburg, und Joachim Knuth, Hörfunkdirektor des NDR, konnten beide auf ihre Art fesseln und den Tag für unsere Unternehmerreise-Gruppe höchst anregend beschließen.

Unternehmerreise des AWV Jade: Der erste Tag

Aktuelle News.

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …

Weiterlesen

Wir sind Energie-Hotspot!

Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Fazit der ersten Tageshälfte

Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …

Weiterlesen

AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023

Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …

Weiterlesen

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …

Weiterlesen

Transformation der Region sorgt für hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven

JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …

Weiterlesen

Neuer Studiengang an der Jade Hochschule: Soziale Arbeit

Ab dem Wintersemester 2023/24 startet der neue Studiengang am Campus Wilhelmshaven Die Jade Hochschule wird zum kommenden Wintersemester ihr umfangreiches Angebot an Studiengängen um den neuen Studiengang Soziale Arbeit erweitern. …

Weiterlesen

Innovationspreis Wilhelmshaven 2023

Was macht stark? Diversität. Das gilt auch für die Wirtschaft. Eine heterogene Unternehmenslandschaft sorgt für Stabilität – und wird nur durch Nachwuchs und neue Ideen erreicht. Deshalb wird ab 2023 …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im August: 5.328 Ausbildungsplätze sind in der M+E-Industrie noch frei

Mehr als 5.000 Ausbildungsplätze sind in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie noch unbesetzt – trotz einer Einstiegsvergütung von mehr als 1.100 Euro. Von den gemeldeten 18.851 Berufsausbildungsstellen waren Ende August …

Weiterlesen

POWER BY ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven

Parlamentarischer Netzwerkabend in Brüssel Die veränderte geopolitische Situation hat in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Energiequellen, sondern auch Importwege zu diversifizieren und sich damit unab­hängiger zu …

Weiterlesen

Zum Newsroom