Zurück zur Übersicht

AK SCHULEWIRTSCHAFT: Ausbildung bei mangelnder Sprachkompetenz – Hürden überwinden?

Ort: Taktisches Luftwaffengeschwader 71 Richthofen, Ausbildungswerkstatt
Isumser Straße 20
26409 Wittmund

Datum: 9. November 2023

Uhrzeit: 14:00-16:30

Preis: kostenlos

Ansprechpartner:in: Vanessa Goede

Sprachliche Fähigkeiten bilden für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und für den beruflichen Erfolg eine wichtige Basis. Berufliche Integration findet auch durch die deutsche Sprache statt – ein bestimmtes Maß an sprachlicher Kompetenz ist für das Absolvieren einer dualen Ausbildung daher unersetzlich. Die zunehmende Sprachvielfalt der Schüler:innen und Auszubildenden stellen im beruflichen Alltag eine zunehmende Herausforderung dar, sodass vermehrte Angebote zur Stärkung der Sprachkompetenz erforderlich werden. Doch welche konkreten Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Welche Erfahrungen machen andere Betriebe? Und wie können Unternehmen Integration erleichtern? Diesen und vielen weiteren Fragen möchten wir mit Ihnen bei unserem kommenden Termin näher auf den Grund gehen.

Unser Gastgeber Thomas Hamann (Ausbildungswerkstatt Wittmund) wird das Ausbildungskonzept unter dem Titel „Berufsausbildung in der ABW Wittmund: Unüberwindbare Hürden bei Sprachdefiziten?“ präsentieren und von seinen Praxiserfahrungen berichten. Im Anschluss daran findet eine Besichtigung mit exklusiven Einblicken statt.

Erste Unterstützungshilfen stellen Saskia Köhler und Milan Vujicic-Buckl (beide Agentur für Arbeit Wilhelmshaven) in ihrem Impulsvortrag „Die Muttersprache ist nicht Deutsch – Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auf dem Weg zur bzw. in der Ausbildung?“ Kerri Hussein, Integrationsberater bei der Handwerkskammer Oldenburg wird dies ergänzen mit einem Vortrag zum Thema „Vorstellung IHAFA-Projekt – Erfahrung aus der Praxis“.

Programmablauf:
14:00 Uhr | Begrüßung 
14:10 Uhr | „Die Muttersprache ist nicht Deutsch – Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es auf dem Weg zur bzw. in der Ausbildung?“ | Saskia Köhler und Milan Vujicic-Buckl, Agentur für Arbeit Wilhelmshaven 
14:30 Uhr| „Vorstellung IHAFA-Projekt – Erfahrung aus der Praxis“ | Kerri Hussein, HWK Oldenburg 
Ab ca. 15:00 Uhr | „Berufsausbildung in der ABW Wittmund: Unüberwindbare Hürden bei Sprachdefiziten?“ inkl. anschließender Führung | Thomas Hamann, Ausbildungswerkstatt

 

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Online Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom