Zurück zur Übersicht

Veranstaltungshinweis: Mobilität der Zukunft zwischen Ems und Jade

Ort: ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
Osterbusch 2
26607 Aurich

Datum: 19. September 2024

Uhrzeit: 9:00-16:00

Ansprechpartner:in: Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität in unserer Region mit! Die Veranstaltung „Mobilität der Zukunft zwischen Ems und Jade“ nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen. Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. lädt gemeinsam mit seinen Partnern, der IHK Oldenburg, IHK für Ostfriesland und Papenburg, dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., dem Arbeitgeberverband Ostfriesland-Papenburg e. V., der Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade und dem Landkreis Wittmund, herzlich ein, die Zukunft der Mobilität zwischen Ems und Jade mitzugestalten.

Warum sollten Sie teilnehmen?
Unsere Region steht vor der großen Herausforderung, nachhaltige Mobilität zu etablieren. Mit dieser Veranstaltung sollen Verantwortliche und Interessierte zusammengebracht werden, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Ziel ist es, eine übergreifende Kooperation zwischen Kommunen, Wirtschaftsverbänden, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen zu starten und diese Veranstaltung als regelmäßiges Fach- und Netzwerktreffen zu etablieren.

Ihre Chance zur Mitgestaltung:
Eröffnung der Veranstaltung: Erleben Sie inspirierende Vorträge von hochkarätigen Rednern wie dem renommierten Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten aus Berlin und einem Experten vom Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt.
Live-Erfahrungen: Drehen Sie eine Runde mit dem einzigen in Deutschland im Einsatz befindlichen Wasserstoff-LKW.
Fachpanels: Diskutieren Sie in spezialisierten Panels am Nachmittag zukunftsweisende Lösungen für den ÖPNV, die Schifffahrt und die Transportlogistik auf der Straße und in der Luft.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
Zusammen soll eine starke Zusammenarbeit zwischen wirtschafts-, tourismus-, verkehrs- und klimaschutzpolitischen Verantwortlichen auf allen Ebenen aufgebaut und kontinuierlich verbessert werden. Das Ziel ist es, einen umfassenden Mobilitäts-Masterplan zu entwickeln. Eine gemeinsam unterzeichnete Absichtserklärung würde ein starkes Signal in die Region sowie nach Hannover und Berlin senden.

Tourismus und Mobilität:
Die Tourismusverantwortlichen der Region haben die Herausforderungen der touristischen Mobilität frühzeitig erkannt. Smarte Mobilitätslösungen sind entscheidend für einen nachhaltigen Tourismus und von großem Interesse für die einheimische Bevölkerung. Nachhaltige Mobilitätskonzepte, die Schiene, Wasserwege und Straße gleichermaßen berücksichtigen, erfordern die Zusammenarbeit aller relevanten Stakeholder.

Das vollständige Programm, weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.mobilität-ems-jade.de

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Online Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.

Aktuelle News.

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Einführung der Textform im BEEG

Worum geht es?Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft getreten. Damit stuft das Gesetz die Schriftformerfordernisse für die Elternzeit auf die Textform herab. Welche Konsequenzen …

Weiterlesen

Fit für das BFSG – Barrierefreiheit im Fokus

Die Barrierefreiheit ihrer Websites und Online-Shops wird Pflicht – ein Thema, das für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Denn der 28. Juni 2025 markiert einen Stichtag: Es treten verbindliche Barrierefreiheitsanforderungen …

Weiterlesen

Neueröffnung des Wangerland Resort in Hohenkirchen

Unser Mitgliedsunternehmen, das Wangerland Resort, öffnet seine Türen – entstanden ist ein idealer Ort für Tagungen, Teambuilding, Familienurlaub und Erholung!Für Jeden ist etwas dabei: Moderne Tagungsräume für Unternehmen, Niedrigseil-Garten für …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai: Stille Reserve aktivieren

„Der Fachkräftemangel in der Industrie bleibt hoch – vor allem im Maschinenbau, in der Metallverarbeitung und in der Elektrotechnik finden unsere Unternehmen vielerorts keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber mehr“, so …

Weiterlesen

AK SCHULEWIRTSCHAFT: Inklusion & Zukunftschancen gestalten

Wie gelingt es, Schüler:innen mit Förderbedarf optimal auf das Berufsleben vorzubereiten? Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer Erkrankung oder Einschränkung auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht …

Weiterlesen

Kontinuität im Vorsitz, Neuzugänge unter Beisitzern

Die Mitgliederversammlung des Allgemeinen Verbandes der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) hat heute turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel in West-Mecklenburg wurde Julian Bonato, Geschäftsführer der …

Weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch, Olaf Lies!

Der AWV Jade e.V. gratuliert Olaf Lies recht herzlich zu sein Wahl zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen und wünscht viel Erfolg für die neue Aufgabe. Auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!Bereits …

Weiterlesen

Mit voller Energie in Berlin

Der 14. und 15. Mai standen ganz im Zeichen der Energiewende und der Rolle Wilhelmshavens als Schlüsselregion für Wasserstoff, Hafen-Power und Carbon Management. Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lud …

Weiterlesen

Zum Newsroom