Zurück zur Übersicht

Veranstaltungshinweis: Mobilität der Zukunft zwischen Ems und Jade

Ort: ENERGIE ERLEBNIS ZENTRUM Ostfriesland
Osterbusch 2
26607 Aurich

Datum: 19. September 2024

Uhrzeit: 9:00-16:00

Ansprechpartner:in: Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V.

Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität in unserer Region mit! Die Veranstaltung „Mobilität der Zukunft zwischen Ems und Jade“ nimmt Sie mit auf eine spannende Reise zu nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen. Der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e. V. lädt gemeinsam mit seinen Partnern, der IHK Oldenburg, IHK für Ostfriesland und Papenburg, dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., dem Arbeitgeberverband Ostfriesland-Papenburg e. V., der Verkehrsregion-Nahverkehr Ems-Jade und dem Landkreis Wittmund, herzlich ein, die Zukunft der Mobilität zwischen Ems und Jade mitzugestalten.

Warum sollten Sie teilnehmen?
Unsere Region steht vor der großen Herausforderung, nachhaltige Mobilität zu etablieren. Mit dieser Veranstaltung sollen Verantwortliche und Interessierte zusammengebracht werden, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Ziel ist es, eine übergreifende Kooperation zwischen Kommunen, Wirtschaftsverbänden, Wissenschaft und Bildungseinrichtungen zu starten und diese Veranstaltung als regelmäßiges Fach- und Netzwerktreffen zu etablieren.

Ihre Chance zur Mitgestaltung:
Eröffnung der Veranstaltung: Erleben Sie inspirierende Vorträge von hochkarätigen Rednern wie dem renommierten Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten aus Berlin und einem Experten vom Deutschen Institut für Luft- und Raumfahrt.
Live-Erfahrungen: Drehen Sie eine Runde mit dem einzigen in Deutschland im Einsatz befindlichen Wasserstoff-LKW.
Fachpanels: Diskutieren Sie in spezialisierten Panels am Nachmittag zukunftsweisende Lösungen für den ÖPNV, die Schifffahrt und die Transportlogistik auf der Straße und in der Luft.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:
Zusammen soll eine starke Zusammenarbeit zwischen wirtschafts-, tourismus-, verkehrs- und klimaschutzpolitischen Verantwortlichen auf allen Ebenen aufgebaut und kontinuierlich verbessert werden. Das Ziel ist es, einen umfassenden Mobilitäts-Masterplan zu entwickeln. Eine gemeinsam unterzeichnete Absichtserklärung würde ein starkes Signal in die Region sowie nach Hannover und Berlin senden.

Tourismus und Mobilität:
Die Tourismusverantwortlichen der Region haben die Herausforderungen der touristischen Mobilität frühzeitig erkannt. Smarte Mobilitätslösungen sind entscheidend für einen nachhaltigen Tourismus und von großem Interesse für die einheimische Bevölkerung. Nachhaltige Mobilitätskonzepte, die Schiene, Wasserwege und Straße gleichermaßen berücksichtigen, erfordern die Zusammenarbeit aller relevanten Stakeholder.

Das vollständige Programm, weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.mobilität-ems-jade.de

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Online Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom