Zurück zur Übersicht

Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion des BDB Niedersachsen

Ort: Neues Gymnasium Wilhelmshaven – Aula
Mühlenweg 63
Wilhelmshaven

Datum: 6. September 2024

Uhrzeit: 18:00-20:00

Preis: kostenlos

Ansprechpartner:in: Henning Wessels, Neele Knief

Der  Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. lädt am 06.09.2024 um 18:00 Uhr zur Podiumsdiskussion im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am Landesverbandstag ein. Das Thema lautet: Der Nordwesten Niedersachsen entwickelt sich zur Energiedrehscheibe. Wird er damit zum neuen Wirtschaftsmotor Deutschlands?

Wilhelmshaven steht im Zentrum der Aufmerksamkeit der Bundesrepublik nach dem Bau des LNG-Terminals. Off- und Onshore-Windparks, Freiflächenfotovoltaik – die Produktion von grüner Energie im Nordwesten boomt. Die Verbraucher können kommen – oder doch nicht? Wie entstehen neue Gewerbegebiete, Wohnraum für die Arbeitnehmenden, Schulen, Kindertagesstätten – von denen wir bereits ohne die neu Hinzuziehenden zu wenige haben, Straßen, Kanäle und nicht zuletzt auch die Energie-Netze, die die benötigten Energiemengen transportieren und an der richtigen Stelle bereit stellen können in „Deutschland-Geschwindigkeit“? Und das ohne die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen nachhaltig und im Einklang mit der Natur?

Marten Gäde MdL, Sina Beckmann MdL, Katharina Jensen MdL, Maximilian Graf von Wedel (AWV Jade e.V.), Alexander Leonhardt (Wirtschaftsförderung Stadt Wilhelmshaven) diskutieren über Chancen, Möglichkeiten und Gefahren für den Nordwesten Niedersachsens mit Architekten und Ingenieuren in der Aula des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Für weitere Rückfragen steht Ihnen Dipl.-Ing. Arch. Annette Lang unter annette.lang@email.de zur Verfügung.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Online Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom