Zurück zur Übersicht

Veranstaltungshinweis: Rechtsextremismus stoppen! Demokratie verteidigen!

Ort: Marktplatz WIttmund
Marktplatz
26409 Wittmund

Datum: 23. Mai 2024

Uhrzeit: 18:00

Am 23. Mai ist der Jahrestag des Grundgesetzes – Aufruf zur Demo für Demokratie und gegen Rechtsextremismus!

Für eine Gesellschaft, in der Demokratie, Offenheit und Vielfalt geschätzt werden. Wir verteidigen Frieden, Freiheit und die Rechte sowie die Würde jedes Menschen. Genau diese Werte werden von rechtsextremen Gruppen und Parteien angegriffen. Aber wir schauen nicht einfach zu. Als starke Gemeinschaft kommen wir zusammen, besonders kurz vor der Europawahl am 9. Juni, um gegen die extreme Rechte zu protestieren.

Wir bitten jede und jeden: Setzen Sie mit uns ein klares Zeichen gegen Rassismus und rechte Extremisten. Wir lassen nicht zu, dass die Demokratie in Europa zerstört wird! Wir sind entschlossen, unsere Demokratie zu verteidigen! Rechtsextreme Gruppierungen versuchen jede Kritik im Keim zu ersticken, indem sie Angst verbreiten. Wir alle müssen verhindern, dass sie bei jeglichen Wahlen Erfolge erzielen

Unterstützer:innen und Aufrufer:innen der Demo:
Aktionsgemeinschaft Esens und Umgebung e.V., Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wittmund, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., Bürgerforum gegen Rechtsextremismus in Esens, Bündnis gegen Rechtsextremismus Wittmund, DGB Kreisverband Wittmund, Ev.- Luth. Kirchenkreis Harlingerland, Evangelisch Methodistische Kirche, Fremde brauchen Freunde e.V., Gemeinsam Hand in Hand Wittmund, Inner Wheel Club Harlingerland, Jugendbeirat Wittmund, Jugendparlament Friedeburg, Kath. Kirche St. Bonifatius Wittmund, Kath. Kirchengemeinde St. Willehad Esens, LHV Kreisverband Wittmund, Lions Club Esens, SV Wittmund, Ökumenischer Arbeitskreis Juden und Christen in Esens, Omas gegen Rechts Wittmund/Friesland, Rotary Club Wittmund, Söker Druckerei und Verlag, TuS Esens, Schüler:innenvertretungen des Niedersächsischen Internatsgymnasiums (NIGE), der Herbert-Jander-Schule, der Christian-Wilhelm-Schneider Schule, der Carl-Gittermann Realschule. Die Parteien und Wählergemeinschaften BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, BfB Wittmund, CDU, EBI, SPD, Jungsozialisten OV Esens/Inseln und Junge Union Wittmund.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Online Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht verfügbar.

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom