Zurück zur Übersicht

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten und einen attraktiven Busverkehr für die Bevölkerung und für die Gäste der Region anzubieten.“

Im Wittmunder Kreishaus fand eine Sitzung der Vorstände der Verkehrsregion und des Verkehrsverbundes Ems-Jade statt, um Zielrichtungen und Strategien zu besprechen, aber auch um Hindernisse und deren möglichen Lösungen zu erörtern. Die Verkehrsregion Ems-Jade ist der Zusammenschluss der Aufgabenträger, also der Landkreise und Städte, im ÖPNV. Vereint sind hier die Landkreise Aurich, Emsland, Friesland, Leer und Wittmund sowie die Städte Emden, Leer und Wilhelmshaven. Der Verkehrs-verbund Ems-Jade ist der Zusammenschluss der Busunternehmen in Ost-Friesland (ohne den Landkreis Emsland).

„In den letzten Jahren hat es viele positive Veränderungen im Fahrplanangebot gegeben, zahlreiche Busverbindungen wurden zu einem Stundentakt aufgewertet“, erläutert Tilli Rachner, Geschäftsführer der VEJ. Diese gute Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsunternehmen und den Aufgabenträgern soll in Zukunft weitergeführt werden. Auch das in der VEJ geltende Jugendticket werde gut angenommen und für Fahrten in der Freizeit von der jungen Bevölkerung genutzt, stellt Rachner dar. Um noch mehr Erkenntnisse über die Nutzung zu sammeln, sollen demnächst Fahrgastzählungen durchgeführt werden. Das Deutschlandticket der Bundesregierung trage ebenso dazu bei, dass die Menschen den Anreiz erhalten, für Fahrten auf den ÖPNV umzusteigen, führt Rachner aus.

Um in Zukunft die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen noch besser bearbeiten zu können, wird zum neuen Jahr die Verkehrsregion Ems-Jade umstrukturiert in einen Zweckverband und in eine GmbH. „Wir wollen noch schlagkräftiger werden“, so der stellvertretende Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Sven Ambrosy, Landrat des Landkreises Friesland. „Hierfür entwickeln die Landkreise und Städte neue, nachhaltige und sozialverträgliche Mobilitätsangebote“, erklärt Ambrosy.

Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Ems-Jade, Jan Enzensberger spricht eine Einladung aus: „Steigt mit dem Deutschlandticket ein und entdeckt moderne Fahrzeuge und was wir mit unseren Verkehrserweiterungen schon erreicht haben.“ Gemeint sind die zahlreichen Taktausweitungen auf den Hauptlinien im Überlandverkehr.
Zum Thema Fahrzeuge legt Enzensberger nach: „Unser Fahrpersonal kann es kaum erwarten, dass wir im nächsten Jahr Wasserstoffbusse mit modernsten Brennstoffzellen in Betrieb nehmen – ein echtes Highlight natürlich auch für unsere Fahrgäste“.

Das Thema Fahrpersonal ist allerdings ein ernstes Thema. Der Fachkräftemangel macht vor dem ÖPNV in Ostfriesland nicht halt. „Wir möchten natürlich nicht, dass einzelne Verkehre aufgrund von Fahrermangel nicht mehr in Gänze angeboten werden können“, so der stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsverbundes Ems-Jade Arne Andreesen. Neben bargeldlosem Bezahlen, Online-Tickets und neuen Fahrgastinformationssystemen werden auch hierfür Konzepte Hand in Hand zwischen den Landkreisen und Städten und den Verkehrsunternehmen entwickelt. Schon heute nutzen viele den Quereinstieg in die Branche – auch ohne Führschein. Die Ausbildung ist bei vielen Verkehrsunternehmen für Voll- als auch für Teilzeitkräfte möglich.





<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Zum Newsroom