Zurück zur Übersicht

Viertes Bürokratieentlastungsgesetz und andere arbeitsrechtliche Neuerungen

Durch das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) soll zukünftig u.a. die Digitalisierung von Arbeitsprozessen erleichtert werden. Es beinhaltet Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), Sechsten Sozialgesetzbuch (SGB VI), Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) und weiteren Gesetzen.
So sieht das Gesetz beispielsweise Erleichterungen hinsichtlich der Formerfordernisse nach dem Nachweisgesetz vor. Neben der Schriftform (§ 126 BGB) kann nun grundsätzlich auch die Textform (§ 126b BGB) genutzt werden. Arbeitgeber:innen können die wesentlichen Vertragsbedingungen daher künftig auch elektronisch (z. B. per E-Mail) übermitteln, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Ausgenommen von diesen Neuerungen sind Arbeitnehmer:innen bestimmter Wirtschaftszweige (§ 2 Abs. 1 Satz 3 i.V.m. Satz 1 NachwG).

Ferner wurde eine Verjährungsregelung in das NachwG aufgenommen (§ 2 Abs. 1 Satz 5 NachwG). Hiernach beginnt die Verjährung der Ansprüche der Arbeitnehmer:innen auf Erteilung eines schriftlichen Nachweises mit dem Schluss des Jahres, in dem das Arbeitsverhältnis endet. Auch die Vereinbarung einer Befristung eines Arbeitsvertrages auf den Renteneintritt (Regelaltersrentenbefristung, § 41 Abs. 2 SGB VI) ist künftig in Textform möglich.

Die vorstehenden Regelungen führen für Arbeitgeber:innen, die eine digitale Personalakte führen, zu erheblichen Erleichterungen. Durch die Änderung von § 12 Abs. 1 Satz 1 AÜG entfällt zukünftig auch das Schriftformerfordernis für Arbeitnehmerüberlassungsverträge zwischen Verleihern und Entleihern. Auch hier ist zukünftig die Textform (z.B. per E-Mail) möglich.

Erfahren Sie alles über die neuesten arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen sowie aktuelle Urteile des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte in unserem Seminar „Neuestes im Arbeitsrecht“ am 12. Februar 2025. Eine Anmeldung ist über unsere Homepage möglich.

Aktuelle News.

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Zum Newsroom