Zurück zur Übersicht

Vom politischen Berlin… Der erste Vormittag der Unternehmerreise

Der Tagesbeginn wird bestimmt von den Verkehrsproblemen der Bundeshauptstadt: Ca. 5.000 Traktoren und Trecker sind unterwegs zum Brandenburger Tor und der Siegessäule, um ein Zeichen für Ihre Anliegen zu setzen. Berlin nimmt es – wie immer – gelassen. Die AWV-Delegation trifft den Staatssekretär Christian Hirte im Wirtschaftsministerium, der mit drei Ressortleitern zum Gespräch erscheint. Nach einer kurzen Einführung in seine Arbeit und die Herausforderungen der Zukunft soll es in einer Fragenrunde konkreter werden. Themen von Energiewende über Digitalisierung bis zur Migration kommen zur Sprache. Die häufigen Hinweise von Herrn Hirte auf Sachzwänge, bereits bewilligte Gelder und seine fehlende Zuständigkeit stoßen auf handfeste Kritik: Es dürfe nicht zur Bankrotterklärung der Politik kommen, merken Delegationsmitglieder an. Gerade dies sei der Grund für die Abkehr der Bürger von politischen Fragen und der Grund für zunehmenden Vertrauensverlust. Martin Steinbrecher formuliert deutliche Kritik und schlägt vor, statt des ständigen Vorbetens von zur Verfügung gestellten Millionensummen die konkrete Zielerreichung zur Messlatte des politischen Erfolgs zu machen. Es bleibt der Eindruck, dass der stockende Verkehrsfluss im morgendlichen Berlin ein Sinnbild für zumindest einen Teil der bundesdeutschen politischen Realität ist. 

Eine spannende Fortsetzung findet der Tag im einstündigen Besuch des Auswärtigen Amtes. Der junge Jurist Alexander Ernst, Beamter im Strafrechtssektor, präsentiert nicht Standard, sondern erzählt aus der Mitte der Diplomatie heraus und beantwortet viele Fragen bis in unbekannte Details hinein. Mit den ca. 13.000 Mitarbeitern (von denen die meisten im Ausland sind) und 227 Botschaften, Konsulaten und Vertretungen entwirft er das Bild einer hoch differenzierten und komplizierten Tätigkeit im Spannungsfeld sich täglich ändernder Heraus- und Anforderungen.

Bei unserem Termin bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sprechen wir mit Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter über die Struktur der Verbände und die Zusammenhänge von den regionalen Arbeitgeberverbänden bis hinauf zur BDA. Hochinteressant sind aber die von Steffen Kampeter aus Sicht der BDA formulierten Fragen und Überlegungen, die sich in der Bundespolitik auftun: Wird die Große Koalition auch nach der “Inthronisierung” der neuen SPD-Vorsitzenden Bestand haben? Und welche Szenarien sind denkbar, falls dies nicht der Fall sein sollte? Was bedeutet diese Unsicherheit für die deutsche Wirtschaft? Die Antwort: Stagnation und das Verschieben von Entscheidungen.

Eine deutlich positivere Antwort auf die Fragen der Gegenwart hatte Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des BDI, im nächsten Gespräch für die Reisegruppe des AWV Jade. In einem messerscharfen und brillanten Vortrag entwarf Dr. Lang ein Bild der erwartbaren Realitäten: Eine Regierungsbeteiligung der Grünen, die Herausforderungen “China” und die Europäische Einigung. Er rief dazu auf, die Fakten als Aufforderung zum Handeln zu verstehen und konnte mit Fachwissen, Perspektiven und konkreten Vorschlägen überzeugen. Aber auch in seinen Ausführungen wurde unmissverständlich klar: Es fehlt in der Politik vor allem an Entscheidungsfähigkeit, -wille und konstruktiver Kraft. Ein runder Abschluss des ersten Tages der schon jetzt erfolgreichen Reise vor dem Parlamentarischen Abend der Jade Wirtschaftsregion, der sich beinahe direkt anschließt.

 

 

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom