Zurück zur Übersicht
„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“
Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende
Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven im Berliner Regierungsviertel. Dabei präsentierte sich die Region als eine Einheit und demonstrierte das sie das Zentrum grüner Energie und nachhaltiger Produktionsprozesse für Deutschland werden kann. Weitere Kernbotschaften der Veranstaltung lieferte die zeitgleich veröffentlichte Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena): Die Jade- Weser-Region bietet einmalige infrastrukturelle und geologische Standortvorteile sowie großes Entwicklungspotenzial. Allein bis 2031 können – abhängig von den Transportkapazitäten – bereits bei konservativen Annahmen bis zu 61 % des deutschen Wasserstoffbedarfs über die Region gedeckt werden.
In vier Diskussionsrunden und weiteren Impulsen setzen sich Expertinnen und Experten in der niedersächsischen Landesvertretung Berlin mit den dringendsten Themen und Herausforderungen auseinander. Rund um die Überschriften „Wie können wir Deutschlandgeschwindigkeit halten?“ und „Infrastruktur und Energieimport als nationales Interesse“ wurde deutlich, dass es für den anstehenden Transformationsprozess einen klaren politischen und rechtlichen Rahmen braucht, in den die Erfahrungen aus dem LNG-Beschleunigungsprozess einfließen müssen.
Als Kernforderungen der Netzwerkveranstaltung wurden ein Wasserstoffbeschleunigungs- und Wasserstoffinfrastrukturgesetz sowie klare Fördermechanismen und -regelungen herausgearbeitet. Immer wieder kristallisierte sich heraus, dass es insgesamt für die Zukunft des Industriestandortes Deutschland auch internationale Energiepartnerschaften und Übergangstechnologien braucht und die Hafenstandorte an der gesamten deutschen Küste gestärkt werden müssen.
Siemtje Möller, Mitglied des Bundestages aus der Region, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Verteidigung und Mitinitiatorin des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven machte deutlich: „Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“. Der zweite Initiator, der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, ergänzte: „Grüner Wasserstoff ist elementar für den Industriestandort Deutschland, für die Energiewende und insbesondere für die Transformation unserer Wirtschaft.“