Zurück zur Übersicht

Winter-Fit am Wattenmeer

Mit Kältereizen das Immunsystem gezielt aktivieren

Im Winter haben Erkältungen Hochkonjunktur. Gegen die lästigen Infekte, verbunden mit Husten, Schnupfen und Halsweh muss unser Immunsystem alleine fertig werden. Aber man kann es dabei unterstützen. Eine der wirksamsten Methoden: Abhärtung. “Hervorragend dafür geeignet ist das Reizklima an der winterlichen Nordsee”, weiß Melanie Vanderschot, Leiterin des BadeWerk im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel. Das Thalasso-Zentrum bietet deshalb das Arrangement “Winter-Fit am Wattenmeer” an, bei dem unter anderem mit täglichen Klima-Exkursionen die Immunabwehr gestärkt werden soll. Dabei kann zwischen einer klassischen, aktiven oder entspannenden Variante des Angebots gewählt werden.

Vom 20. bis 25. November 2022 geht es, angeleitet von der Fitness- und Präventionstrainerin Kirstin Franke, fünfmal in die verschiedenen Klimazonen, um den Körper mit langsam steigender Intensität Kältereizen auszusetzen. “Ein Ziel könnte sein, am Ende der Woche hüfttief in der kühlen Nordsee zu stehen”, erklärt Franke. So wird – natürlich unter Beachtung der persönlichen Grenzen – mit einfach Mitteln die Immunabwehr schrittweise gestärkt. Denn setzt man sich leicht bekleidet Wetter, Wind und Wasser aus, ruft das im Organismus eine Reaktion hervor. Die Gefäße verengen sich, um die Wärmeabgabe zu stoppen, die Muskeln zittern, um Wärme zu produzieren, eine Gänsehaut bildet sich, um das “Fell” aufzustellen. Kurz: Der Körper tut alles zur Regulation seiner Temperatur. Und diese Mechanismen lassen sich trainieren. Je öfter man sich gezielt der Kälte aussetzt, desto besser kommt der Körper damit klar. Dazu kann das Immunsystem von der Abhärtungstherapie profitieren und Erkältungsviren und Co. besser abwehren.

Neben den frostigen Ausflügen gibt es in dem ostfriesischen Fischerdorf natürlich noch mehr zu erleben. So gehört ein Besuch des Meerwasser-Hallenbads und der Sauna-Landschaft im BadeWerk Neuharlingersiel zum Programm, ebenso Anwendungen wie Thalasso-Massagen oder der Schlick-Dampfer. In geselliger Abschlussrunde mit Tee und Gebäck werden die Fortschritte besprochen und Tipps für die weitere Stärkung des Immunsystems gegeben.

Weitere Infos zum Angebot, zu dem man sich bis zum 14. November 2022 anmelden kann, unter www.badewerk.de.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom