Zurück zur Übersicht

Winter-Fit am Wattenmeer

Mit Kältereizen das Immunsystem gezielt aktivieren

Im Winter haben Erkältungen Hochkonjunktur. Gegen die lästigen Infekte, verbunden mit Husten, Schnupfen und Halsweh muss unser Immunsystem alleine fertig werden. Aber man kann es dabei unterstützen. Eine der wirksamsten Methoden: Abhärtung. „Hervorragend dafür geeignet ist das Reizklima an der winterlichen Nordsee“, weiß Melanie Vanderschot, Leiterin des BadeWerk im Thalasso-Nordseeheilbad Neuharlingersiel. Das Thalasso-Zentrum bietet deshalb das Arrangement „Winter-Fit am Wattenmeer“ an, bei dem unter anderem mit täglichen Klima-Exkursionen die Immunabwehr gestärkt werden soll. Dabei kann zwischen einer klassischen, aktiven oder entspannenden Variante des Angebots gewählt werden.

Vom 20. bis 25. November 2022 geht es, angeleitet von der Fitness- und Präventionstrainerin Kirstin Franke, fünfmal in die verschiedenen Klimazonen, um den Körper mit langsam steigender Intensität Kältereizen auszusetzen. „Ein Ziel könnte sein, am Ende der Woche hüfttief in der kühlen Nordsee zu stehen“, erklärt Franke. So wird – natürlich unter Beachtung der persönlichen Grenzen – mit einfach Mitteln die Immunabwehr schrittweise gestärkt. Denn setzt man sich leicht bekleidet Wetter, Wind und Wasser aus, ruft das im Organismus eine Reaktion hervor. Die Gefäße verengen sich, um die Wärmeabgabe zu stoppen, die Muskeln zittern, um Wärme zu produzieren, eine Gänsehaut bildet sich, um das „Fell“ aufzustellen. Kurz: Der Körper tut alles zur Regulation seiner Temperatur. Und diese Mechanismen lassen sich trainieren. Je öfter man sich gezielt der Kälte aussetzt, desto besser kommt der Körper damit klar. Dazu kann das Immunsystem von der Abhärtungstherapie profitieren und Erkältungsviren und Co. besser abwehren.

Neben den frostigen Ausflügen gibt es in dem ostfriesischen Fischerdorf natürlich noch mehr zu erleben. So gehört ein Besuch des Meerwasser-Hallenbads und der Sauna-Landschaft im BadeWerk Neuharlingersiel zum Programm, ebenso Anwendungen wie Thalasso-Massagen oder der Schlick-Dampfer. In geselliger Abschlussrunde mit Tee und Gebäck werden die Fortschritte besprochen und Tipps für die weitere Stärkung des Immunsystems gegeben.

Weitere Infos zum Angebot, zu dem man sich bis zum 14. November 2022 anmelden kann, unter www.badewerk.de.

Winter-Fit am Wattenmeer <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom