Zurück zur Übersicht

„Wir möchten, dass es Menschen mit Handicap nicht mehr so schwer haben“

Politischer Stammtisch der Lebenshilfe trifft sich einmal im Monat – Neue Teilnehmer:innen gesucht

Der Stammtisch besteht aktuell aus drei GPS-Beschäftigten. Sie sprechen bei ihren Treffen über Themen, die später in die Beratungen des Behindertenbeirats der Stadt Wilhelmshaven einfließen.

Dass sie in der Stadt etwas bewirken können, haben Lars Peichert, Stephan Franke und Ingo Fremy bereits erlebt: Nachdem sie gemeldet hatten, dass der Behindertenparkplatz am Valoisplatz durch den Bordstein nicht barrierefrei ist, wurde direkt nachgebessert. Einige Bordsteinkanten wurden bereits abgesenkt. Bald werden Menschen mit einem Rollstuhl oder Rollator hier keine Probleme mehr haben.

Es sind solche Themen, die die Beschäftigten der GPS bei den Treffen des politischen Stammtischs der Lebenshilfe besprechen. Vor einem Jahr wurde er gegründet, einmal im Monat kommen die drei zusammen, reden über das, was ihnen aufgefallen ist. Darüber, was in der Stadt besser sein könnte. Die Ergebnisse nimmt Lars Peichert mit in die Sitzungen des Behindertenbeirats. Seit Juli dieses Jahres ist er Mitglied in dem Gremium, das die Belange der Wilhelmshavener mit Behinderung in Politik, Verwaltung und Gesellschaft vertritt.

Der politische Stammtisch hat dementsprechend Gewicht – und steht trotzdem vor einer großen Herausforderung. Aktuell hat er nur drei Mitglieder, das soll sich in Zukunft ändern. „Es wäre schön, wenn mehr Menschen zu unseren Treffen kommen würden“, sagt der 36-jährige Lars Peichert. An jedem dritten Dienstag im Monat kommen die drei um 16 Uhr in den Räumen der Lebenshilfe, Bismarckstraße 178, zusammen. Mitmachen kann jeder Mensch mit einer Behinderung, der Lust daran hat, sich einzubringen. Um den Treffen Struktur zu geben und die Teilnehmer zu unterstützen, wird der Stammtisch angeleitet. Übergangsweise übernimmt das die Mediengestalterin Cornelia Peichert. Sie entwickelt mit dem Team Wege zur Bekanntmachung des Stammtisches.

Momentan liegt der Fokus des Stammtischs vor allem auf der Barrierefreiheit. „Wir möchten, dass es Menschen mit Handicap nicht mehr so schwer haben“, sagt Ingo Fremy. Der 53-Jährige arbeitet bei der GPS als Fahrradkurier, kommt dementsprechend viel in der Stadt herum. „Es gibt viele Stellen ohne Radwege, manchmal werden sie auch einfach unterbrochen“, bemängelt er. Und auch die Fußwege seien oft ein Problem. Menschen mit Rollator und Rollstuhl könnten an unebenen Stellen böse stürzen.
„Unsere Aufgabe ist es, Schwachstellen aufzuzeigen“, sagt Lars Peichert. Allerdings habe man bei der geringen Teilnehmerzahl den Blick natürlich nicht überall. „Jeder, dem etwas auffällt, kann es uns melden“, erklärt er. Bei der Arbeit in der GPS bekommen die drei oft Hinweise von anderen Beschäftigten. Aber auch jeder andere könne sich an den Stammtisch wenden – wenn gewünscht, werden die Hinweise anonym verwendet.

Der politische Stammtisch soll aber nicht nur Missstände aufzeigen, er soll auch das Verständnis für die Politik fördern und den Teilnehmer zeigen, wie sie Einfluss nehmen können. Da passte es gut, dass vor der Landtagswahl die hiesigen Kandidaten für eine Diskussionsrunde vorbeischauten. „Das war nicht schlecht“, sagt Stephan Franke, „wir konnten die Sachen einbringen, die uns stören. Es war ein guter Austausch.“ Die Landtagswahl habe er dann auch verfolgt, sagt der 52-Jährige. „Wir sind politisch interessiert“, macht Lars Peichert klar, „und wir möchten mit unseren Themen und Anliegen wahrgenommen werden.“ Genau das macht der politische Stammtisch möglich – und hätte durch mehr Teilnehmer:innen noch mehr Gewicht verdient.

Wer Interesse hat, am Stammtisch teilzunehmen, kann sich unter Tel. 04421/42493 bei der Lebenshilfe Wilhelmshaven-Friesland melden.

Stammtisch Stammtisch

Aktuelle News.

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie „Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Gemütlicher Jahresausklang der Jungen Wirtschaftsrunde Jade

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier traf sich die Junge Wirtschaftsrunde Jade in der Jagdhütte des Forsthaus Gödens. Mitten im Wald, bei Kerzenschein und mit Glühwein und Punsch läuteten die Teilnehmenden die gemütliche …

Weiterlesen

Der Wilhelmshavener Stadtgutschein - ein ganz besonderes Weihnachtsges...

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt …

Weiterlesen

Olaf Lies zu Gast beim Bauverein Rüstringen eG

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies war zu Gast beim Themenabend für die Vertreter und Ersatzvertreter der Genossenschaft.Wie können wir zukünftig preiswerter Bauen? Wie gelingt …

Weiterlesen

„Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“

NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …

Weiterlesen

15 Jahre Jade Hochschule

Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der …

Weiterlesen

Zum Newsroom